Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltung; Schaltauge / Schaltwerke; Umwerfer; Außenhülle Schaltzug - Liteville H-3 Mk 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Schaltung

Der Liteville H-3 Rahmen ist auf 1- und 2-fach
Kettenschaltungen optimiert.

8. Schaltauge / Schaltwerke:

Werkseitig ist am Rahmen ein "Typ 3 Standard"
Schaltauge verbaut. Es können alle aktuellen
SRAM und Shimano Schaltwerke montiert
werden.
Abb.: Typ3 Standard-Schaltauge

9. Umwerfer

Am Liteville H-3 können ausschließlich
Low Direct Mount 2-fach Umwerfer mit Zuganlen-
kung von vorne (Front Pull) montiert werden.
ZUM BEISPIEL:
Shimano XT: FD-M8020E6X ( 11S )
FD-M8100E6 ( 12S )
Shimano XTR: FD-M9020E6X ( 11S )
FD-M9100E6 ( 12S )
10. Außenhülle Schaltzug
Verwende nur Außenhüllen mit einem Durch-
messer von 4 mm, z. B. Shimano SIS-SP41.

11. Bremsen

Dein Liteville H-3 Mk3 Rahmen ist ausschließlich
für die Verwendung von Scheibenbremsanlagen
konzipiert.
Der Rahmen wird hinten mit einer 7"-Post-
mount-Aufnahme ausgeliefert. Hier kann der
Bremssattel, bei Verwendung einer 180 mm
Bremsscheibe, direkt ohne Adapter verbaut
werden. Die zulässigen Durchmesser der hinteren
Bremsscheibe betragen minimal 180 mm,
maximal 203 mm.
12. Sattelstütze
Bei allen Liteville Rahmen beträgt der Innen-
durchmesser des Sitzrohres 34,9 mm. Das Mk3 ist
für den Einbau der „Eightpins NGS2" Vario Stütze
vorbereitet. Es können aber auch andere Vario
Stützen mit Zuganlenkung von unten durch das
Sitzrohr verbaut werden
HINWEIS: Die Geometrie des H-3 Mk3 ist für
die Verwendung einer Sattelmontage ohne
Offset ausgelegt. Wird eine Sattelstütze mit
Setback verwendet, ändern sich Sitzwinkel
und Oberrohrlänge.
Um einen Rahmendefekt zu vermeiden gelten für
konventionelle und Vario Stützen anderer Her-
steller, außer Eightpins, folgende Einstecktiefen:
bis 200 mm Auszug: 120 mm
über 200 mm Auszug: 140 mm
Der Auszug wird gemessen vom Ende des
Sitzrohres bis zur Oberkante der Satteldecke.
- 7 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis