Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Steuersatz Lager; Schrauben; Worksfinish Oberfläche - Liteville H-3 Mk 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Schiebe das Foam Tube ( Pos. 14 ) durch das
Tretlager auf die Außenhülle bis kurz vor den
Kabelausgang im Unterrohr.,
• Führe dann die Außenhülle oder Leitung durch
das Tretlager im Sitzrohr nach oben.
• Halte dich, zum montieren deiner Variostütze,
an die Vorgaben des jeweiligen Herstellers
HINWEIS: Das Sitzrohr ist speziell für die
Eightpins NGS2 Stütze mit sehr engen
Toleranzen gefertigt und darf nachträglich
nicht bearbeitet oder anderweitig im Maß
verändert werden.
HINWEIS: Bei nachträglichem Beschichten
oder Eloxieren muss unbedingt sicherge-
stellt sein, dass der Innendurchmesser im
Bereich der Einstecktiefe von 140 mm nicht
verändert wird.
E. WARTUNG UND PFLEGE

1. Steuersatz Lager

Die verwendeten Lager müssen im normalen
Einsatz nicht zerlegt oder gefettet werden.
Sollte dennoch ein Lagerdefekt auftreten, kannst
du den entsprechenden Lagertyp bei deiner
Liteville WerkStation oder bei Syntace kaufen.
Bitte achte beim Reinigen auf einen niedrigen
Wasserdruck und ausreichend Abstand zu den
Lagerstellen.

2. Schrauben

Überprüfe regelmäßig, insbesondere nach dem
Neuaufbau, alle Schrauben auf festen Sitz bzw.
auf ihr vorgeschriebenes Anzugdrehmoment.
Tipp: Genau hinschauen! Sollte sich die
Schraube während dem Nachziehen tat-
sächlich drehen, ist die werksseitig aufge-
brachte Schraubensicherung durch diese
Bewegung mehr oder weniger stark zerbrö-
selt. In diesem Fall muss die Schraube neu
gesichert werden. Montiere diese
nach dem Ausbau und Reinigen mit der
entsprechenden Schraubensicherung
und achte auf ausreichend lange Zeit zum
Aushärten.
Ein ausführliches „Loctite - 1x1"
haben wir unter www.liteville.de > FAQ
zusammengefasst.
3. WorksFinish Oberfläche
Das Liteville WorksFinish ist eine echte
„raw"-Aluminium-Oberfläche, frei von jeglicher
Art der Beschichtung. Es ist keine farbtechnische
Nachahmung einer metallischen Oberfläche. Der
Rahmen trägt die unregelmäßigen Spuren un-
serer handwerklichen Bearbeitung. Spätere Ver-
änderungen wie Graufärbung und Fleckenbildung
sind bei diesem technischen Finish obligatorisch.
Diese Veränderungen bilden im Laufe der Zeit
den natürlichen Charme der gewachsenen Patina
einer echten WorksFinish Metalloberfläche.
Die Oberfläche kann übrigens jederzeit mecha-
nisch oder chemisch nachbearbeitet werden, z.
B. Scotch-Brite-Finish, matt- bzw. hochglanzpo-
lieren oder beschichten. Werksseitig liegt dem
WorksFinish Rahmen ein polish pad (Pos.2) bei.
Teste das erzeugte Schliffbild und die optische
Wirkung zuerst an einer wenig sichtbaren Stelle
des Rahmens, z. B. an der Unterseite.
HINWEIS: Wir legen dem „nackten" works-
finish-Rahmen werksseitig zwei Schriftzüge
aus geschnittenen 3M-Einzelbuchstaben
bei ( Pos. 3 ). Du entscheidest, ob du diese
aufbringen möchtest.
- 13 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis