Spannungsversorgung
Der CCTranslator hat keine Buchse für eine Spannungsversorgung. Er holt sich seine Betriebsspannung aus dem
MIDI Kabel das an seiner MIDI IN Buchse steckt. Das funktionieret an den allermeisten MIDI OUT Buchsen, auch an
Midi Interfaces die dem neuen 3.3V Standard folgen.
Nach dem Verbinden seines MIDI IN an eine MIDI OUT Buchse bzw. Einschalten des versorgenden Gerätes blinkt
der CCTranslator ein paarmal mit seinen Leds. Sollte er nicht mit den Leds zu leuchten beginnen, ist der genutzte
MIDI OUT nicht geeignet den CCTranslator zu versorgen.
Verkabelung
Normalerweise verbindest Du den MIDI IN des CCTranslator mit der MIDI OUT Buchse Deines Midi-Interface oder
Patchbay. Die MIDI OUT „SYSEX" Buchse des CCTranslator kommt an den MIDI IN Deines Synths. Dabei sollte der
Translator das letzte Glied vor der MIDI IN Buchse Deines Synthesizers sein. Die MIDI OUT Buchsen mit der
Bezeichnung „SYSEX" sendet die Parameter Edit Befehle und den ganzen Rest der Midi Daten (Noten usw.). CC-
Daten die zur Übersetzung genutzt werden, werden ausgefiltert und NICHT weitergeleitet.
Die Buchse mit der Beschriftung „CC" leitet dagegen alle CC-Befehle (und NUR diese) weiter die übersetzt wurden.
Dieser Datenstrom kann z.B. in einer DAW aufgezeichnet werden um ihn anschliessend beim Abspielen wieder in
den CCTranslator zu schicken.