Herunterladen Diese Seite drucken

Stereoping MIDI TOOLS CCTranslator Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Was ist der CCTranslator?
In jener Zeit als an Straßenecken noch gelbe Telefonzellen standen programmierten die Synthesizerhersteller ihre
Geräte so, daß Klangveränderungen über „System Exklusive" Befehle (Kurzform „SysEx") ausgeführt werden
mussten. Diese Befehle sind je nach Hersteller und Modell jedesmal verschieden und erfordern zuweilen
Datentransformationen wie Nibble-Zerteilung oder Prüfsummen. So sieht z.B. der SysEx-Befehl für den Oberheim
Matrix 1000 aus, wenn DCO1 Sync auf „Mid" gestellt werden soll: 0xF0,0x10,0x06,0x06,0x02,0x02,0xF7
Abgesehen von der Komplexität der SysEx-Befehle können die wenigsten DAWs/Sequencer solche SysEx-Daten
aufzeichnen oder für geziehlte Klangautomationen editieren.
Mittlerweile hat sich für allgemeine Parameterveränderungen oder Automationen der „Midi Control Change" Befehl
(Kurzform „CC") durchgesetzt. Das ist ein abstrakter, herstellerunabhängiger Midibefehl der 3
Informationselemente enthält: Midikanal, CC-Funktion (oder auch CC-Nummer) die gesteuert werden soll und der
gewünschte Wert. Sowohl Funktion als auch der Wert können zwischen 0 und 127 liegen. Einige der CC-Funktionen
sind von Midi offiziell 'belegt' wie etwa das Modulationsrad (CC 1), Lautstärke (CC 7), Panning (CC 10). Die meisten
Synthesizer reagieren auf diese universellen Befehle solange der Midikanal der CC Nachricht und dem angespielten
Synthpart überein stimmen. Vermutlich alle DAWs/Sequencer unterstützen CC-Automationen komfortabel mit
Automationskurven, Dashboards usw.
Die eigentlichen Sound-Parameter alter Synthies können wir mit diesen tollen CC-Nachrichten leider nicht direkt
verändern, sie werden einfach ignoriert. Und hier kommt der CCTranslator ins Spiel: er wird zwischen Deine DAW
und den alten Synth gestöpselt und übersetzt bestimmte CC-Befehle in die komplexen SysEx-Strings die Dein
Synthesizer hören will. Alle anderen Daten wie Noten, Pitchbend usw. werden natürlich unbearbeitet
durchgelassen. Das bedeutet: mit dem CCTranslator kannst Du Deinen Synth aus der DAW heraus editieren und
automatisieren. Oh, und einen Chord-Memory gibt es noch kostenlos dazu.

Werbung

loading