Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Aufladen; Wartung Und Reinigung; Fehler Beheben; Entsorgung - Melinera 295795 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schließen Sie den Akkufachdeckel, ziehen Sie
die Befestigungsschrauben mittels eines kleinen
Kreuzschlitzschraubendrehers an.
Schieben Sie den EIN- / AUS-Schalter
die Position „ON".
Klappen Sie das Solarzellengehäuse / Akku-fach
herunter.
4

Akku aufladen

Achten Sie darauf, dass die Solarleuchte eingeschaltet
sein muss, wenn der Akku lädt. Die Ladedauer der
Akkus bei Nutzung der Solarzelle ist abhängig von
der Lichtintensität der Sonnenstrahlung und dem
Einfallwinkel des Lichts auf die Solarzelle. Stellen Sie
die Solarzelle möglichst senkrecht zum Lichteinfall-
winkel auf. So erhalten Sie die höchste Strahlungs-
intensität.

Wartung und Reinigung

Die Leuchtdiode ist nicht austauschbar. Die
Solarleuchte ist bis auf einen erforderlichen
Akkuwechsel wartungsfrei.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o. Ä..
Das Produkt würde hierbei Schaden nehmen.
Reinigen Sie die Solar-Gartenleuchte regelmäßig
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Verwenden
Sie bei stärkeren Verschmutzungen ein leicht
angefeuchtetes Tuch.

Fehler beheben

Hinweis: Das Gerät enthält empfindliche elektro-
nische Bauteile. Daher ist es möglich, dass es durch
Funkübertragungsgeräte in unmittelbarer Nähe
gestört wird. Falls Sie Störungen in der Funktion
feststellen, entfernen Sie solche Störquellen aus der
Umgebung des Gerätes.
Hinweis: Elektrostatische Entladungen können zu
Funktionsstörungen führen. Entfernen Sie bei solchen
Funktionsstörungen kurzzeitig die Akkus und setzen
Sie diese erneut ein.
Fehler
Das Licht
schaltet sich
auf
5
nicht ein,
obwohl die
Leuchte den
ganzen Tag
von der Sonne
angestrahlt
wurde.
Das Licht
schaltet sich
nicht oder nur
kurz ein.

Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfalltren-
b
a
nung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe /
20–22: Papier und Pappe / 80–98:
Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungsmateri-
alien sind recycelbar, entsorgen Sie diese
getrennt für eine bessere Abfallbehandlung.
Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Elektrogeräte
nicht in den Hausmüll!
Ursache
Lösung
Künstliche
Montieren Sie
Lichtquellen,
die Leuchte an
wie z. B.
einer Stelle,
Straßenlichter,
an der sie nicht
stören die
von anderen
Leuchte.
Lichtquellen
gestört werden
kann.
Der Akku ist
Tauschen Sie
kaputt oder
den Akku aus,
oder montieren
das Tageslicht
hat nicht aus-
Sie die Leuchte
gereicht.
an einer Stelle,
an der sie mehr
Sonnenlicht
erhält.
DE/AT/CH
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis