Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
•
Halten Sie alle Körperteile vom Schneid-
messer fern. Versuchen Sie nicht, bei
laufendem Messer Schnittgut zu entfer-
nen oder zu schneidendes Material fest-
zuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Ge-
rät. Ein Moment der Unachtsamkeit bei Be-
nutzung der Heckenschere kann zu schweren
Verletzungen führen.
•
Tragen Sie die Heckenschere am Griff
bei stillstehendem Messer. Bei Transport
oder Aufbewahrung der Heckenschere
stets die Schutzabdeckung aufziehen.
Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät verringert
die Verletzungsgefahr durch das Messer.
•
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, da das Schneid-
messer in Berührung mit verborgenen
Stromleitungen oder dem eigenen Netz-
kabel kommen kann. Der Kontakt des
Schneidmessers mit einer spannungsführen-
den Leitung kann metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
•
Halten Sie das Kabel vom Schneidbereich
fern. Während des Arbeitsvorgangs kann das
Anl_BG_EH_5747_1_SPK7.indb 5
Anl_BG_EH_5747_1_SPK7.indb 5
D
Kabel im Gebüsch verdeckt sein und verse-
hentlich durchtrennt werden.
Sicherheitshinweise
Bitte Sicherheitshinweise und Anleitung sorgfältig
lesen und befolgen!
1. Vor sämtlichen Arbeiten, die Sie an der He-
ckenschere vornehmen und bei Fehlfunktio-
nen, ist der Netzstecker zu ziehen, z.B.
- Beschädigungen des Kabels
- Säuberung der Messer
- Überprüfen bei Störungen
- Reinigung und Wartung
- Unbeaufsichtigtes Abstellen
2. Die Maschine kann ernsthafte Verletzungen
verursachen! Lesen Sie die Bedienungsan-
leitung sorgfältig zum korrekten Umgang,
zur Vorbereitung, zur Instandsetzung, zum
Starten und Abstellen der Maschine, Machen
Sie sich mit allen Stellteilen und der sachge-
rechten Benutzung der Maschine vertraut.
3. Die Heckenschere darf nur mit beiden Hän-
den geführt werden.
4. Bei Arbeiten mit der Heckenschere auf siche-
ren Stand achten und festes Schuhwerk tra-
gen.
5. Nicht im Regen oder an nassen Hecken
schneiden und das Gerät nicht im Freien lie-
gen lassen. Es darf, solange es nass ist, nicht
benutzt werden.
6. Beim Schneiden wird das Tragen einer
Schutzbrille und eines Gehörschutzes emp-
fohlen.
7. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie
Handschuhe, rutschfeste Schuhe und keine
weite Kleidung. Lange Haare in einem Haar-
netz tragen.
8. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung und
sorgen Sie für sicheren Stand, besonders
wenn Leitern und Tritte verwendet werden.
9. Während der Arbeit das Gerät im ausreichen-
den Abstand zum Körper halten. Versuchen
Sie nicht, bei laufendem Messer Schnittgut zu
entfernen oder zu schneidendes Material
festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät.
Ein Moment der Unachtsamkeit bei Benut-
zung der Heckenschere kann zu schweren
Verletzungen führen.
10. Achten Sie darauf, dass sich im Arbeits- oder
Schwenkbereich weder Mensch noch Tier
aufhalten.
11. Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei
stillstehendem Messer.
12. Kabel aus dem Schneidbereich halten. Wäh-
- 5 -
21.08.2017 09:47:43
21.08.2017 09:47:43