Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PI CONNECT Serie Benutzerhandbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

manuell eine beliebige IP-Adresse aus dem Bereich von 192.168.2.2 bis
192.168.2.254 zuweisen. Die automatische Zuweisung von Adressen
mittels DHCP, wie es bei der WLAN-Schnittstelle der Fall ist, ist hier aus
Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert.
Haben Sie Ihrem PC eine gültige IP-Adresse zugewiesen, so können Sie
nun einen Webbrowser öffnen und in der Adresszeile die IP-Adresse
192.168.2.1 eingeben. Daraufhin sollten Sie die Inbetriebnahme-Seite
des Geräts sehen.
Hinweis:
Falls Sie über den „Ethernet über USB"-Adapter verfügen, so können Sie
bei den CONNECT-Geräten in Standard-Ausführung auch über diesen
auf das Gerät zugreifen. Das Gerät besitzt an der USB-LAN-Schnittstelle
die IP-Adresse 192.168.0.1 und stellt IP-Adressen, wie auch die WLAN-
Schnittstelle, mittels DHCP zur Verfügung. Alternativ können Sie Ihrem
Computer aber auch manuell eine IP-Adresse zwischen 192.168.0.2 und
192.168.0.254 zuweisen.
Wichtig:
Dieses Kapitel beschreibt den Auslieferungszustand des Geräts. Über
die Weboberfläche können Sie die Schnittstellen des Geräts beliebig
konfigurieren, sodass z. B. auch ein Zugriff auf das Gerät über die
LAN-B-Schnittstelle möglich ist.
Sobald sich Ihr Gerät in einem konfigurierten Zustand befindet, haben
Sie an der PC- und Peripherie-Schnittstelle (falls verwendet) auch die
Möglichkeit, mit Hilfe des Schlüsselworts „connect" auf die Website Ihres
Geräts zuzugreifen.
Hierzu geben Sie an Stelle der IP-Adresse einfach das Schlüsselwort
„connect" in die Adresszeile Ihres Browser ein. Dieser Zugriff funktioniert
auch dann, wenn sich der Computer, mit welchem Sie auf das Gerät
zugreifen möchten, in einem anderen Subnetz wie das CONNECT
befindet oder die Schnittstelle des CONNECT-Geräts bisher noch gar
keine IP-Adresse hat.
Handbuch CONNECT V1.02
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ConnectConnect-lte

Inhaltsverzeichnis