© digitalSTROM
Rückmeldungen
Durch die intelligente Verknüpfung der IP-Geräte in Ihrem Zuhause ist der dSS-IP auch
fähig, Rückmeldungen auf aufgerufene Stimmungen oder Aktionen zu geben. So kann z.B.
Sonos eine Sprachrückmeldung geben und die Philips Hue Leuchten in der Küche
blinken, wenn Ihr Teewasser fertig ist. Oder Sie erhalten eine Push-Benachrichtigung,
wenn eine bestimmte Aktion im Zuhause ausgeführt wurde.
Wie Sie eine Rückmeldung einrichten, finden Sie hier:
digitalSTROM Server-Apps im dS-Konfigurator
Mit den digitalSTROM-Server-Apps wird die Funktionalität des dSS-IP um praktische
Anwendungen erweitert. Die Apps sind auf dem digitalSTROM-Konfigurator vorinstalliert
und können dort direkt konfiguriert werden. Sie ermöglichen das Einstellen von folgenden
Funktionen.
•
Zeitschaltuhr
•
Anwesenheitssimulation
•
Benutzerdefinierte Handlungen
•
Scene-Responder
•
Push-Benachrichtigungen
•
Benutzerdefinierte Zustände
Weitere Informationen und nützliche Tipps finden Sie unter „Hilfe" in der jeweiligen App,
in der Hilfe-Leiste am unteren Rand des Bildschirms.
dS device bots
Als Besitzer eines dSS-IP haben Sie künftig auch Zugriff auf die „digitalSTROM device
bots". Die dS device bots sind als zusätzliche Services im digitalSTROM-System verfügbar
und einfach zubuchbar. Per App oder Sprachbefehle kommunizieren Sie direkt mit dem
device bot und teilen ihm Ihre Wünsche mit. Er führt diese dann mit dem Gerät aus, für
das er zuständig ist – und lernt dabei kontinuierlich mehr über Ihre Wünsche.
Erfahren Sie hier mehr über die dS device bots:
dSS-IP_Handbuch
Funktion und Verwendungszweck
Rückmeldungen erstellen
Idee der dS device bots
5 / 27