Einrichten
3
Einrichten
Nachdem Sie alle Komponenten installiert haben, ist Ihr Zuhause in wenigen Schritten
bereit für die vielzähligen Funktionen der intelligenten Steuerung mit digitalSTROM. Wie
das geht, zeigen wir Ihnen mit dem einfachen Beispiel der benutzerdefinierten Handlung
„Frühstücken". In dieser Handlung sind die IP-Geräte Philips Hue, Sonos und Smarter
iKettle eingebunden. Das funktioniert aber auch mit einzelnen oder anderen IP-Geräten.
Voraussetzungen
Ihre Philips Hue Leuchten sind über die Smartphone App Hue von Philips
•
eingerichtet.
Ihre Sonos Anlage ist über die Smartphone- oder PC App Sonos vollständig
•
eingerichtet, Playlisten und Favoriten sind angelegt.
Ihr Smarter iKettle ist über die Smartphone App Smarter mit Ihrem Heimnetzwerk
•
verbunden (ab Version iKettle 2.0).
Beispiel:
Sie haben in der Küche drei Philips Hue Leuchten und einen Smarter iKettle installiert. Im
Esszimmer sind eine Philips Hue Leuchte und ein Sonos Lautsprecher installiert.
Sie möchten beim Frühstücken das Licht in der Küche mit der Lichtstimmung „Kochen"
und im Esszimmer mit der Lichtstimmung „Essen" erscheinen lassen. Der Smarter
iKettle soll das Wasser für „Schwarztee" erhitzen und der Sonos Lautsprecher im
Esszimmer soll gleichzeitig den Radiosender „SWR3" abspielen.
Kochen
Nachfolgend werden die einzelnen Schritte für das Einrichten erklärt.
12 / 27
Küche
Schwarztee
© digitalSTROM
Esszimmer
Essen
SWR3
dSS-IP_Handbuch