Seite 2
INDEX 1. Deutsch……………………………………………………………………… 2. English ……………………………………………………………………… 3. Italiano……………………………………………………………………… 4. Français……………………………………………………………………… www.traedgard.de...
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Dieses Dokument soll Sie bei Aufbau und Gebrauch des Heizstrahlers List unterstützen. korrekter Benutzung genauem Befolgen Bedienungsanleitung wird es unsere hohen Standards von Qualität und Leistung für viele Jahre erfüllen.
Seite 6
ACHTUNG: Einige Teile des Heizstrahlers werden sehr heiß und können Verbrennungen verursachen. Es muss besondere Vorsicht geboten sein, wenn Kinder oder andere gefährdete Personen anwesend sind. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur an- oder ausschalten, wenn es korrekt montiert wurde und nur, wenn sie beaufsichtigt werden oder eine Unterweisung zur sicheren Benutzung und dem Verständnis der Gefahren bekommen haben.
Seite 7
mangelnder Erfahrung und Wissen vorgesehen, außer sie werden beaufsichtigt. Dieses Gerät ist nur für die Benutzung im Haushalt vorgesehen. Benutzen Sie es nicht auf Baugelände, in Gewächshäusern, Schuppen oder Stallungen, wenn entflammbarer Staub vorhanden ist. Warten Sie mit der Reinigung nach der Benutzung, bis der Heizstrahler vollkommen abgekühlt ist.
Seite 8
WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht mit einem Thermostat ausgestattet. Nutzen Sie den Heizstrahler nicht in kleinen Räumen, wenn sich in diesem nur Personen befinden, die den Raum nicht allein verlassen können, außer sie werden durchgehend beaufsichtigt. Vorbereitung: 1. Öffnen Sie den Karton. Entnehmen Sie die Tüte mit dem Zubehör und überprüfen Sie diese anhand der enthaltenen Liste auf Vollständigkeit.
Seite 9
Inbetriebnahme: 1. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass die tatsächliche Stromversorgung mit der Angegebenen übereinstimmt. 2. Betätigen Sie den Hauptschalter (14), um das Gerät einzuschalten (es schaltet automatisch in den Standby-Modus). Die Kontrollleuchte (18) leuchtet rot auf. 3.
Seite 10
Altgerät- und Batterieentsorgung Nach der Umsetzung der europäischen Richtlinien 2002/96/EG in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich dazu verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den öffentlichen Sammelstellen abzugeben.