1. DAS HANDBUCH
Wir alle wissen, dass das Lesen von Anleitungen ganz schön langweilig sein kann, und wahrscheinlich brennen
Sie schon voller Ungeduld darauf, Ihr neues Mischpult DX1000 einzusetzen, wenn Sie es nicht schon getan
haben! Natürlich kann man mit einem gewissen Grundwissen im Bereich Audio-Equipment das Pult aufbauen
und benutzen, aber ohne eine Beschreibung seiner "höheren" Funktionen werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit
nicht das gesamte Potential Ihres DX1000 nutzen können (und vielleicht auch nicht Ihr eigenes!). Lesen Sie
deshalb bitte zumindest den folgenden Abschnitt mit wichtigen Sicherheitshinweisen durch, damit weder Sie
noch Ihr wertvolles Equipment Schaden erleiden.
+
Grundvoraussetzung für den Betrieb Ihres DX1000 ist natürlich der richtige Anschluss an die
Signalquellen, Endstufen, Aufnahmegeräte, usw. Wir raten dringend von der Verwendung
billiger Stecker für die Übertragung von Audiosignalen ab. Verwenden Sie ausschließlich
vergoldete Stecker, da diese den besten Korrosionsschutz bieten. Mikrofone sollten immer
über symmetrische Kabel angeschlossen werden, um Störeinstreuungen zu minimieren. Und
bitte prüfen Sie auch regelmäßig alle Netzstecker auf festen Sitz und elektrischen Kontakt.
Hochwertige Stecker sind besonders dann wichtig, wenn eine Verbindung einmal verkabelt und dann lange Zeit
nicht mehr beachtet wird (durch häufiges Aus- und Wiedereinstecken bleiben die Kontaktstellen aufgrund des
entstehenden mechanischen Abriebs sauber). Auch Feuchtigkeit (z.B. in einem Club) kann die Bildung von
Rost auf Metallsteckern begünstigen. Ein komplettes Verkabelungsschema für alle Ein- und Ausgänge des
DX1000 finden Sie übrigens im Kapitel 10 "ANSCHLÜSSE".
+
Schließen Sie niemals Geräte mit Line-Pegel an die hochempfindlichen Phono-Eingänge an!
Die Ausgangsleistung von Phono-Tonabnehmersystemen wird in Millivolt gemessen, während
CD-Player und Tape-Decks Pegel im Voltbereich liefern, d.h. der Pegel von Line-Signalen ist
100 mal höher als von Phono-Eingängen.
+
Vor dem Einschalten sollten Sie sich immer vergewissern, dass das Mischpultnetzteil
ordnungsgemäß am Pult angeschlossen ist. Schalten Sie die Endstufen immer zuletzt ein, um das
Auftreten von Einschaltspitzen zu vermeiden, die leicht zu einer Beschädigung Ihrer Lautsprecher
führen könnten. Prüfen Sie vor dem Einschalten der Endstufen, dass am DX1000 kein Signal anliegt,
um plötzlichen und für die Ohren schmerzhaften Überraschungen vorzubeugen. Am besten ziehen
Sie vorher alle Fader nach unten bzw. bringen alle Drehregler in Nullstellung.
1.1 Terminologie
Diese Anleitung enthält sowohl Text als auch Grafiken, die zusammen alle Funktionen Ihres DX1000 präzise
erläutern. Um bestimmte Punkte deutlicher zu machen, erscheinen manche Textpassagen bzw. Themen an
mehreren Stellen in dieser Anleitung, d.h. wir haben ein bisschen mehr für den Druck ausgegeben, können
aber dafür sicher sein, dass jeder Abschnitt in sich vollständig und für Sie einfacher zu lesen ist.
Gelegentlich werden Sie in Klammern auf technische Angaben stoßen. Aber keine Angst: Sie müssen nicht
wissen, was alle diese Zahlen bedeuten, um erfolgreich mit dem DX1000 zu arbeiten. Diese Informationen sind
weniger für DJ's als vielmehr für Toningenieure gedacht! Außerdem finden Sie an vielen Stellen in dieser
Anleitung Tips zur kreativen Nutzung des DX1000. Lesen Sie die Anleitung wenigstens einmal vollständig
durch. Ansonsten werden Sie vielleicht nie erfahren, was alles an Möglichkeiten in Ihrem DX1000 stecken!
+
Die folgende Anleitung soll Sie zuerst mit den verwendeten Spezialbegriffen vertraut machen,
damit Sie das Gerät in allen Funktionen kennen lernen. Nachdem Sie die Anleitung sorgfältig
gelesen haben, bewahren Sie sie bitte auf, um bei Bedarf immer wieder nachlesen zu können.
2. DER DX1000 IM ÜBERBLICK
Der DX1000 ist ein multifunktionales Stereomischpult für alle Arten von Anwendungen, bei denen vorher
aufgenommene Musik wiedergegeben und abgemischt werden soll. Damit fühlt es sich sowohl in Dance-Club-
und DJ-Anlagen als auch in Rundfunkstudios heimisch. Es besitzt zwei Monokanäle für Mikrofon- und fünf
PRO MIXER DX1000
1. DAS HANDBUCH
7