Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
WARTUNG
TECHNISCHE DATEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für New Holland TL70A

  • Seite 1 BETRIEB WARTUNG TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 2: Übersicht Über Die Abschnitte

    4 − Schmierung und Wartung 5 − Störungssuche 6 − Aufbewahrung des Fahrzeugs 7 − Sonderzubehör 8 − Technische Daten 9 − Erstinspektion nach 50 Betriebsstunden 10 − Alphabetisches Stichwortverzeichnis FARBGEBUNG FARBE FARBENKODE SCHWARZ M−1724−P DUNKELGRAU RAL−7024 GRAU RAL−7015 WEISS TA/21 NEW HOLLAND−BLAU 86593620...
  • Seite 3: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    • Das von einem Zusatzgerät erzeugte elektromagnetische Feld darf zu keinem Zeitpunkt und an keiner Stelle in der Nähe von elektronischen Komponenten mehr als 24 V/m betragen. Eine Missachtung dieser Vorschriften hat den sofortigen Verfall der New Holland−Garantie zur Folge.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Abschnitt − Seite ABSCHNITT 1 Mittelungen an den Benutzer ..............1−1 Kenndaten des Traktors .
  • Seite 6 Zusatzsteuergeräte für Fernbetätigungen (De Luxe) ..........3−51 Einstellung der Spurweite .
  • Seite 7 ABSCHNITT 7 − ZUBEHÖR Dreipunktgestänge mit Geräteschnellkupplern ........... . 7−2 Anhängevorrichtungen .
  • Seite 9: Abschnitt 1 − Einleitung Und Sicherheitshinweise

    ERSATZTEILE “Nicht−Originalersatzteile” sind nicht geprüft und Ihr Traktor entspricht dem neuesten Stand der Tech- nicht von New Holland zugelassen. Der Einbau von nik und verfügt über hochmoderne elektrohydrauli- nicht genehmigten Ersatzteilen kann negative Aus- sche Schaltvorrichtungen. Dies ist bei der Reinigung...
  • Seite 10: Kenndaten Des Traktors

    ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE KENNDATEN DES TRAKTORS Der Traktor und seine Hauptbestandteile sind mit Seriennummern versehen. Diese Identifikationsnummern sind dem Fachhändler mitzuteilen, wenn Sie Ersatzteile oder Kundendiensteingriffe anfordern. Sie werden auch be- nötigt, um den Traktor im Falle eines Diebstahls zu identifizieren. Die Positionen der jeweiligen Kenndaten sind aus den folgenden Abbildungen zu entnehmen.
  • Seite 11 ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE Schild mit Fahrgestell− und Motorkenndaten (in der Kabine). CNH INTERNATIONAL SA − MADE IN ITALY Schild mit Kenndaten der Kabine. 1−3...
  • Seite 12 ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE Schild mit Fahrgestellnummer des Traktors (am Achsträger unter der Motorhaube eingestanzt). Schild mit Motorkenndaten (am Motor- block). HINWEIS: Die Fahrgestellnummer ist mit Klebeband geschützt. 1−4...
  • Seite 13: Einige Tipps

    ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Boden, Luft und Wasser sind lebenswichtige Res- 4. Vermeiden Sie beim Umfüllen von Kühlflüssig- sourcen für die Landwirtschaft und das Leben im All- keit, Motor− Getriebeöl, Hydrauliköl, gemeinen. Wo der Gesetzgeber die Handhabung Bremsflüssigkeit usw.
  • Seite 14: Wichtige Hinweise Zur Arbeitssicherheit

    Sie alle Hinweise, um jegli- Hersteller vorgesehenen Einsatzbedingungen. Da- che Unfallgefahr zu vermeiden. her haftet NEW HOLLAND nicht für eventuelle direk- te oder indirekte Sach− oder Personenschäden, die In der vorliegenden Betriebsanleitung steht das aus einem derartigen Gebrauch entstehen könnten.
  • Seite 15 5. Beachten Sie stets, dass dieser Traktor nur für leicht an Bewegungsteilen verfangen kann. einen landwirtschaftlichen Einsatz konzipiert Überprüfen Sie zudem, ob alle mit der Zapfwelle wurde. Jeder sonstige Einsatz muss zuvor durch verbundenen rotierenden Teile zweckmäßig ab- NEW HOLLAND genehmigt werden. gedeckt sind. 1−7...
  • Seite 16 ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE 10. Verstellen Sie auf keinen Fall die Einstellwerte 17. Starten und manövrieren Sie den Traktor der Druckbegrenzungsventile der einzelnen Hy- grundsätzlich nur vom Fahrersitz aus. draulikkreise (Hydrolenkung, hydraul. Hubwerk, Zusatzsteuergeräte usw.). 11. Unterbrechen Sie bei körperlichem Unwohlsein oder Müdigkeit die Arbeit mit dem Traktor.
  • Seite 17: Mit Dem Traktor Arbeiten

    ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE MIT DEM TRAKTOR ARBEITEN 22. Fahren Sie Gefällstrecken stets mit eingelegtem Gang. Treten Sie an einem Gefälle niemals die Kupplung und legen Sie nicht den Leerlauf ein. 20. Wählen Sie stets die am besten auf die Bearbei- 23.
  • Seite 18: Einsatz Von Geräten Und Landwirtschaftlichen Maschinen

    ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE 31. Halten Sie die Füße während der Fahrt nicht auf dem Kupplungs− oder Bremspedal. 24139 24138 38. Fahren Sie bei Transportfahrten nie mit ein- gerückter Differentialsperre in Kurven ein, da sich der Traktor in diesem Fall eventuell nicht 32.
  • Seite 19: Pflege Und Wartung

    ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE 42. Schalten Sie beim Betrieb von Anbaugeräten, 47. Stellen Sie den Traktor möglichst auf ebenem die vom Traktor im Stand angetrieben werden, Gelände ab, legen Sie einen Gang ein und zie- Schalt− und Gruppengetriebe auf Leerlauf, zie- hen Sie die Feststellbremse an.
  • Seite 20 ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE 50. Überprüfen Sie vor dem Abnehmen einer Hy- draulikleitung stets, ob die Hydraulikanlage drucklos gesetzt ist. 24265 54. Stellen Sie vor allen Inspektions−, Reinigungs−, Einstell− oder Wartungsarbeiten am Traktor oder 24141 daran angeschlossenen Arbeitsgeräten stets si- cher, dass der Motor abgestellt und das Getriebe in den Leerlauf geschaltet ist und die Zapfwelle sowie sämtliche sonstigen Bewegungsteile still-...
  • Seite 21: Sicherheitsaufkleber

    ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSAUFKLEBER Die auf den folgenden Seiten dargestellten Sicherheitsaufkleber sind an Ihrem Traktor angebracht; ihre Position geht aus den nachstehenden Abbildungen hervor. Die Sicherheitsaufkleber dienen Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der mit Ihnen arbeitenden Personen. Lesen Sie die nachfolgenden Seiten sorgfältig durch, suchen Sie die einzelnen Sicherheitsaufkleber an Ihrem Traktor und machen Sie sich ihre Bedeutung klar.
  • Seite 22 ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE 1−14...
  • Seite 23: Warnaufkleber

    ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE 24459 3. Position: Heckseitig am rechten Endantrieb. Allgemeiner HINWEIS zur Beachtung der mit die- sem Symbol versehenen 24460 Warnaufkleber. Position: Rechter Holm in der Kabine. Die Missachtung der vor- liegenden Handbuchan- leitungen kann schwerwiegenden Ver- letzungen des Betreibers oder in unmittelbarer Nä- he befindlicher Personen...
  • Seite 24 ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE 24104 24108 F1NN 8653 AA 6. Position: Links am Küh- 5. Position: Linke und ler. rechte Kühlerseite. VORSICHT: Kühlsystem Mit Händen und Kleidung steht unter Druck. Abkühlen stets sicheren Abstand zu lassen, dann vorsichtig den Ventilator, Keilriemen und al- Verschluss mit einem Lappen len sonstigen Bewegungstei-...
  • Seite 25: Hubhöhenbegrenzung

    ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE 8. Position: Linker Kotflügel (nur an Traktoren ohne Fahrerkabine). Halten Sie sich am Lenkrad fest, falls der Traktor um- stürzt. Versuchen Sie auf keinen Fall vom Traktor zu springen. 24107 VORSICHT LIFT−O−MATIC HUBHÖHENBEGRENZUNG Der Hebel darf nur bei abgeschaltetem Motor und Bei Betätigung der Lift−O−Matic−Steuerung wird das Hubwerk abgesenkter Lift−O−Matic−Steuerung betätigt wer-...
  • Seite 26 ALLGEMEIN GÜLTIGE SYMBOLE Zur Information des Fahrers werden auf dem Armaturenbrett des Traktors allgemein gültige Symbole und Definitionen verwendet. Die Symbole sind im Folgenden mit einer kurzen Erklärung aufgelistet. Hydr. Hubwerk − Vorglüh− Zapfwelle Hupe Lageregelung Starthilfe Getriebe− Hydr. Hubwerk − Ladekontrolle der Leerlaufposition Fahrzeugradio...
  • Seite 27: Datenblatt Zu Den Geräuschemissionen Der Traktoren

    • TL70A ................
  • Seite 28 ABSCHNITT 1 − EINLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE NOTIZEN 1−20...
  • Seite 29: Allgemeines, Bedienelemente Und Kontrollinstrumente

    ABSCHNITT 2 ALLGEMEINES, BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE EINFÜHRUNG WARNUNG Er verfügt über speziell qualifiziertes Personal, Origi- nal−Ersatzteile und das erforderliche Werkzeug, um Lesen Sie die vorliegende Betriebsanleitung ist sorg- jeglicher Kundendienst−Anforderung gerecht zu fältig durch und bewahren Sie sie für späteres Nach- werden.
  • Seite 30: Instrumententafel

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Instrumententafel 1. Licht−Umschalter. 3. Programmiertastatur. 2. Armaturenbrett. 4. Scheibenwischerhebel. 2−2...
  • Seite 31: Kontroll- Und Warnleuchten

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE ARMATURENBRETT KONTROLL− UND WARNLEUCHTEN Nicht kritischer Alarm Die Kontroll− und Warnleuchten informieren den Intermittierender Warnton für vier Sekunden, Fahrer über den Betriebszustand des Fahrzeugs. Ei- orangefarbene Warnlampe leuchtet, gleichzeitig nige dieser Anzeigen leuchten bei Betriebsstörun- wird die Störung am Display 10 eingeblendet.
  • Seite 32 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE LEUCHTANZEIGEN 9. Warnleuchte (rot) Motorabstellung − falls die rote Warnleuchte “Stop” leuchtet, den Motor um- gehend abstellen und die Ursache suchen. Ein 1. Arbeitsscheinwerfer (orange) − leuchtet beim Symbol auf dem Display (10) weist auf den Be- Einschalten der Arbeitsscheinwerfer.
  • Seite 33 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE 13. Signalanzeige (grün) Straßengänge (nur Ge- 17. Warnleuchte (rot) Motoröldruck − leuchtet bei triebe mit Power−Shuttle und HI−LO) − leuchtet unzureichendem Motoröldruck gleichzeitig mit bei Anwahl der schnellen Gangstufe. der roten Warnleuchte (9) “Stop”. Den Motor ab- stellen und die Störungsursache suchen.
  • Seite 34 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE 22. Kraftstoffstandanzeige − siehe S. 2−7. 28. Linke Blinker (grün) − blinkt zusammen mit den linken Fahrtrichtungsanzeigern des Traktors. 23. Rechte Digitalanzeige − Anzeige der Uhrzeit, Wird der Blinker bei fahrendem Traktor nicht in- wenn der Zündschlüssel auf B (Startbereit- nerhalb von 20 Sekunden ausgeschaltet, ertönt schaft) gedreht wird, siehe S.
  • Seite 35: Analoges/Digitales Anzeigeinstrument

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE ANALOGES/DIGITALES ANZEIGEINSTRUMENT Die Instrumententafel setzt sich aus drei Analogan- zeigen, drei Flüssigkristalldisplays (D) und einem In- formationsdisplay (A) zusammen. Abgesehen von den Anzeigen und Displays infor- mieren 25 Kontroll− und Warnleuchten den Fahrer über den Betriebszustand oder eventuelle Störun- gen.
  • Seite 36 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE FLÜSSIGKRISTALLDISPLAYS Im rechten Teil des Armaturenbretts befindet sich ei- ne Digitaluhr (1). Zur Einstellung der Uhrzeit den Zündschlüssel auf ON drehen und die Stunden− bzw. Minutentaste nie- derdrücken, bis der eingeblendete Wert blinkt. Zur Einstellung der Stunden die Taste ‘H’...
  • Seite 37 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Lichtintensität der Displays − Abb. 12 Mit dem Regelknopf (1) lässt sich die Lichtintensität der Displayanzeigen (2) einstellen. Durch Antippen des Knopfes wird die Intensität stufenweise geän- dert. Durch längeres Niederdrücken des Knopfes än- dert sie sich von min.
  • Seite 38 HINWEIS: Auf Seite 2−14 finden Sie die Beschrei- bung der Kontroll− und Warnanzeigen. Fehler der Kontrollinstrumente oder Anlagenkreise des Traktors werden durch eine Störungsanzeige und einen Störungskode gemeldet (wie Abb. 17). Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte Ihren NEW HOLLAND−Vertragshändler. 2−10...
  • Seite 39 Gleichzeitig leuchten je nach Dringlichkeit der Stö- rung die Warnleuchten (2) oder (3) auf und/oder es ertönt ein akustisches Alarmsignal. Kontaktieren Sie bitte Ihren NEW HOLLAND−Vertragshändler. Aktive und nicht aktive Anzeigen Abgesehen von den o.g. Störungskodes können am Display (1, Abb. 19) verschiedene Symbole einge- blendet werden.
  • Seite 40 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Taste CAL • Die Taste (1), CAL, Abb. 21 drei Sekunden gedrückt halten, um das Installationsmenü (SETUP MENU) aufzurufen. Nach zwei Sekunden erscheint am Display (2, Abb. 22) die Meldung CAL. • Mit den Uhreinstelltasten (1 und 2, Abb. 23) das Menü...
  • Seite 41 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Programmiertastatur • Taste (4, Abb. 24) drei Sekunden lang gedrückt halten, um auf das SETUP−MENÜ zuzugreifen. Nach zwei Sekunden wird am Display (2, Abb. 25) die Meldung CAL eingeblendet. • Über die Tasten (1 und 3, Abb. 24) das Menü der aktiven Störungen aufrufen (Display 2, Abb.
  • Seite 42 Ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen. grundlegender, elektrischer oder mechanischer Traktorkomponenten. Kontaktieren Sie bitte Ihren NEW HOLLAND−Vertragshändler. Symbole mit Punktmatrix − Alarmmeldungen (Den Traktor anhalten und die Störungsursache feststellen) 1. Druck Getriebe/Lenkung unzureichend − gleichzeitig leuchtet die rote Warnlampe für kritischen Alarm.
  • Seite 43 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Symbole der Punktmatrixanzeige − Wartung (siehe hierzu Abschnitt 4) 1. Luftfilter verstopft − gleichzeitig 4. Luftdruck der Bremsanlage (zu hoch • leuchtet orangefarbene oder zu niedrig) − gleichzeitig wird am Warnlampe. Display das entsprechende Symbol eingeblendet und die orangefarbene Warnlampe blinkt.
  • Seite 44 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Anzeige der Fahrgeschwindigkeit − Abb. 26 Am unteren linken Display (1, Abb. 26) wird fortwäh- rend die Fahrgeschwindigkeit des Traktors je nach Bestimmungsland in Stundenkilometern km/h o oder −meilen (MPH) angezeigt. Wie von km/h auf MPH und umgekehrt geschaltet wird, ist nachstehend be- schrieben.
  • Seite 45: Eichung Des Fahrgeschwindigkeitsdisplays

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE EICHUNG DES FAHRGESCHWINDIGKEITSDISPLAYS Falls Hinterreifen montiert werden, deren Radius um mehr als 13 mm (0,5 poll.) von dem der serienmäßig mon- tierten Reifen abweicht, muss das elektronische Modul neu geeicht werden, damit die genaue Fahrgeschwindig- keit angezeigt wird.
  • Seite 46 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Automatische Eichung mittels Program- miertastatur (insofern installiert) • Taste (2, Abb. 31) drei Sekunden gedrückt hal- ten, um das Installationsmenü SETUP MENU aufzurufen. Nach zwei Sekunden erscheint am Display (1, Abb. 32) die Meldung CAL. •...
  • Seite 47: Programmiertastatur Und Anzeige Des Betriebszustands

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE PROGRAMMIERTASTATUR UND ANZEIGE DES BETRIEBSZUSTANDS (insofern installiert) Die Programmiertastatur umfasst 16 “Tasten”, mit denen die am zentralen Display mit Punktmatrix ein- geblendeten Funktionen und Betriebsparameter an- gewählt, kontrolliert oder programmiert werden. Mit den Tasten 9, 11 und 12 wird ein Großteil der Funk- tionen der Programmiertastatur eingestellt und pro- grammiert.
  • Seite 48 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE 10. Verlassen/Annullieren (D). Taste zum Verlas- sen oder Annullieren des Einstell− oder Pro- grammiermodus. 11. Pfeiltaste, Zurückrollen des Menüs oder nu- merischer Werte (D). Durch wiederholte Betäti- gung dieser Taste wird das Menü zurückgerollt oder der Cursor um eine Position nach rechts verstellt.
  • Seite 49 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Kilometerzähler (Anzeige der gefahrenen Strecke) − Abb. 35 Der Kilometerzähler gibt Aufschluss über die zurückgelegte Strecke in km/h oder MPH (je nach Maßeinheit). Es stehen zwei Anzeigemodi, ‘A’ und ‘B’ zur Verfügung. In Modus ‘A’ werden Informationen als Teilkilometerzähler, in Modus ‘B’...
  • Seite 50 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Zähler der bearbeiteten Gesamtfläche HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Einschal- ten des Zählers der bearbeiteten Gesamtfläche, dass im TMP−Speicher die korrekte Breite des Ar- beitsgeräts eingegeben wurde. Die Anzeige der bearbeiteten Gesamtfläche wird mit der Flächentaste (1, AREA, Abb.
  • Seite 51 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE PROGRAMMIERUNG DER ANZEIGEN WARNUNG Der RADARGESTEUERTE Geschwindigkeitssen- sor an der rechten Einstiegsleiter gibt ein schwaches Mikrowellensignal ab, das während des normalen Einsatzes keinerlei schädliche Auswirkungen hat. Schauen Sie zum Schutz vor Augenschäden wäh- rend des Betriebs nicht direkt in den SENSOR, auch wenn die Intensität des Signals niedrig ist.
  • Seite 52 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Einstellung der Breite des Arbeitsgeräts − Abb. 43 Für die Berechnung der bearbeiteten Fläche muss die Nutzbreite des angeschlossenen Arbeitsgeräts in den Speicher eingegeben werden. Nachstehend ist die Einstellung einer Nutzbreite von 4,5 m be- schrieben.
  • Seite 53 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Kalibration des Radschlupfs − Abb. 45 Bevor die Alarmschwelle des Radschlupfs einge- stellt wird, muss der Faktor Radschlupf Null be- stimmt werden. Diese Kalibration ist auf einer kom- pakten und ebenen Fläche vorzunehmen, auf der die Räder nicht durchdrehen.
  • Seite 54 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Einstellung der Alarmschwelle des Rad- schlupfs HINWEIS: Falls der auf Wunsch lieferbare RADAR nicht installiert ist, ist die Kalibration der Funktion Alarm Radschlupf nicht aktiviert. Die Alarmschwelle des Radschlupfs kann als Anteil in Prozent zwischen 0 und 100 eingestellt werden. Sobald dieser Bezugswert überschritten wird, ertönt ein Alarm.
  • Seite 55 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Akustisches Signal (Beep) − ON/OFF Bei jeder Betätigung der Programmiertastatur ertönt ein Signalton (Beep). Dieser Ton kann folgendermaßen deaktiviert wer- den. • Den Zündschlüssel auf “ON” drehen und Taste (3) drei Sekunden gedrückt halten. Am Display wird zunächst SETUP_MENU und nach zwei Sekunden CAL eingeblendet.
  • Seite 56 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Programmierung der Wartungsarbeiten Mit dieser Funktion kann der Fahrer über die Pro- grammiertastatur die erforderlichen Wartungsarbei- ten nach zwei Wichtigkeitsstufen programmieren. Die nachstehend beschriebene Vorgehensweise gilt sowohl für planmäßige (LIGHT), als auch für außer- planmäßige Wartung (HEAVY).
  • Seite 57 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Programmierung der außerplanmäßigen Wartung (Heavy) nach 600 Betriebsstunden − Abb. 56 Im Hauptmenü des Displays HEAVY anwählen und dann analog zur Programmierung der planmäßigen Wartung (LIGHT) verfahren. Anzeigemodus des erforderlichen Eingriffs LIGHT (planmäßige Wartung) Zwei Stunden vor Fälligkeit der planmäßigen LIGHT Wartung erscheint am Display die Meldung...
  • Seite 58 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE STARTUMSCHALTER − Abb. 59 Der Zündschlüssel kann auf folgende drei Positionen des Umschalters (1) gedreht werden: A. Kein Stromkreis stromversorgt (Schlüssel lässt sich abziehen). Motorabschaltung: automati- sche Einschaltung der Einspritz−Nullfördervor- richtung. B. Vorbereitung des Motorstarts. Einschaltung der Anzeigen und Kontrollinstrumente.
  • Seite 59: Bedienschalter Der Differential- Sperre (Modelle Mit Umsturzbügel)

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE BEDIENSCHALTER DER DIFFERENTIAL- SPERRE (MODELLE MIT UMSTURZBÜGEL) − Abb. 62 Die Schaltung der Differentialsperre erfolgt elektro- hydraulisch, der Schalter kann drei Stellungen ein- nehmen: − Schalter auf A = Differentialsperre ausgerückt; − Schalter auf B = Voreinstellung für Einrückung der Differentialsperre;...
  • Seite 60: Schalter Der Eckscheinwerfer

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE SCHALTER DER ECKSCHEINWERFER − Abb. 65 Mit Schalter (2) werden die Eckscheinwerfer ein− und ausgeschaltet. SCHALTER KABINE MOTORHAUBE − Abb. 65 Bei montierten Frontanbaugeräten (1) wird mit dem Schalter von den Abblendlicht/Fernlicht−Scheinwer- fern an der Motorhaube auf die Scheinwerfer an den Kabinenhandläufen umgeschaltet, siehe S.
  • Seite 61: Einschalttaste Der Zapfwelle

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE BEDIENSCHALTER DER SANFTANLAUFFUNKTION DER ZAPFWELLE − Abb. 68 Mit dem Schalter (1) wird die der Sanftanlauffunktion der Zapfwelle angewählt. Die Funktionsweise ist auf Seite 3−21 beschrieben. EINSCHALTTASTE DER ZAPFWELLE − Abb. 69 Mit dieser Drucktaste (1, an beiden Kotflügeln) lässt sich die Zapfwelle ein−...
  • Seite 62 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MEHRZWECKSCHALTER Mit dem Lichtschalthebel werden Hupe, Richtungs- anzeiger (Blinker) und Lichthupe sowie Fern− und Abblendlicht der vorderen Scheinwerfer betätigt. Richtungsanzeiger (Blinker) Um die Absicht des Rechtsabbiegens anzuzeigen, den Hebel (1), Abb. 70 nach vorn auf A ziehen. Um die Absicht des Linksabbiegens anzuzeigen, den Hebel nach hinten in Stellung B drücken.
  • Seite 63: Bedienelemente

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE BEDIENELEMENTE Abb. 73 1. Schalthebel Wechselgetriebes (siehe S. 2−57 und 2−60). 2. Gruppengetriebeschalthebel (siehe S. 2−57 und 2−60). 3. Bedienhebel des hydraulischen Hubwerks (sie- he S. 3−25). 4. Handbremsenhebel mit Entsperrknopf (siehe S. 3−11). 5.
  • Seite 64 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE TRAKTOREN MIT MECHANISCHEM GETRIEBE UND ELEKTROHYDRAULI- SCHER ZAPFWELLE − Abb. 76 1. Bedienknopf der unabhängigen elektrohydrauli- schen Zapfwelle, auf dem Kotflügel (Modelle mit Umsturzbügel) oder am rechten Kabinenholm (siehe S. 3−20). 2. Sicherheitsschalter Zuschaltung der Zapfwel- lenkupplung.
  • Seite 65 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE Abb. 79 1. Betriebsartenwahlhebel der Zapfwelle (siehe S. 3−18). 2. Bedienhebel des Wende− oder Overdrivegetrie- bes (auf Anfrage, siehe S. 2−60). 3. Regelgriff des Fahrersitzes (siehe S. 2−38). Abb. 80 1. Gaspedal (S. 3−16). 2.
  • Seite 66: Einstellung Des Fahrersitzes

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE EINSTELLUNG DES FAHRERSITZES Es empfiehlt sich, den Fahrersitz so einzustellen, dass der Traktor auch unter ungünstigen Bedingungen sichere gefahren werden kann; zur Vermeidung von Gefahren jeglicher Art sind folgende Hinweise zu beachten. − Verstellen Sie den Sitz auf keinen Fall bei fahrendem Traktor. −...
  • Seite 67: Standardsitz Für Traktoren It Kabine

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE STANDARDSITZ FÜR TRAKTOREN IT KABINE Regelgriff der Sitzfederung Auf dem Fahrersitz sitzend den Griff (1) im bzw. ge- gen den Uhrzeigersinn drehen, bis im Sichtfenster (vgl. Pfeil auf der Abbildung) Ihr Gewicht angezeigt wird. Höheneinstellung des Fahrersitzes Den Sitz mit einer Hand in eine der nebenstehend abgebildeten Positionen anheben, bis er hörbar ein-...
  • Seite 68 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE LUFTGEFEDERTER FAHRERSITZ (auf Anfrage) − Abb. 85 Luftfedersitz bietet umfassende Einstellmöglichkeiten für maximalen Fahrkomfort, z. B. ein elektrisch gesteuertes Luftfederungssystem, das individuell an das Gewicht des Fahrers angepasst werden kann. Sie können die Sitzposition somit nach Ihrem Bedarf einstellen und auch während der Arbeit verändern.
  • Seite 69: Einstellung Der Luftfederung

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE EINSTELLUNG DER LUFTFEDERUNG − Abb. 88 Die Luftfederung wird mit der Verstelltaste (2) des Luftkompressors eingestellt. Eine Gewichtsanzeige (1) zeigt die optimale Einstellung für die Sitzfederung Zur Einstellung der Federung und Sitzhöhe muss der Sitz vollständig abgesenkt werden.
  • Seite 70: Lenkradeinstellung

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE SICHERHEITSGURT − Abb. 90 und 91 Der Sicherheitsgurt ist auf Anfrage in zwei Ausfüh- rungen lieferbar: − ohne Aufrollautomatik für Standard−Fahrersitze; − mit Aufrollautomatik für De Luxe−Fahrersitze und luftgefederte Sitze. SICHERHEITSGURT OHNE AUFROLLAU- TOMATIK − Abb. 90 Zum Anlegen des Sicherheitsgurts die Lasche (3) in die vorgesehene Schnalle (1) einrasten.
  • Seite 71: Fahrerkabine

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE FAHRERKABINE Dieser Abschnitt des Handbuchs bezieht sich ausschließlich auf die Gebrauchsanleitungen des Fahrerhauses mit Heizung und Lüftung. Die Kabine dient zum Schutz des Fahrers und ist auf maximalen Komfort sowie optimale Bedienungsfreundlichkeit ausgelegt. Innen sind Seitenverkleidungen, Kabinendach und Kabinenboden schallgedämmt, um den Geräuschpegel auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Seite 72 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE TÜREN Öffnen der Türen von außen − Abb. 94 Die Tür aufschließen, das Schloss (1) eindrücken und die Tür nach außen öffnen. Verschließen der Türen von außen − Abb. 94 Die Türen sind mit einem Schloss versehen und kön- nen auf beiden Seiten mit dem Schlüssel verschlos- sen werden.
  • Seite 73 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE HECKSCHEIBE − Abb. 97 Zum Öffnen den Handgriff (1) nach oben ziehen und die Scheibe nach außen drücken. Die Scheibe wird über Druckdämpfer in geöffneter Stellung gehalten. Sie lässt sich ebenfalls einen Spalt weit geöffnet blockieren. Hierzu Hebel (1) in das Langloch (2) der Verankerung einfügen, vgl.
  • Seite 74 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE KABINEN−INNENBELEUCHTUNG − Abb. 100 Die Innenbeleuchtung (1) funktioniert nach Drehung des Zündschlüssels auf (B), S. 3−3. Der Schalter der Innenbeleuchtung kann auf folgen- de drei Positionen gerückt werden: − A = ausgeschaltet. − B = Innenbeleuchtung dauerhaft eingeschaltet. −...
  • Seite 75 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE BEDIENHEBEL DER FRONTSCHEIBENWI- SCHER/−WASCHANLAGE − Abb. 103 Die Frontscheibenscheibenwischer/−waschanlage funktioniert nach Drehung des Zündschlüssels auf (B, S. 3−3). − A = ausgeschaltet. − B = erste Geschwindigkeitsstufe. − C = zweite Geschwindigkeitsstufe. Zur Betätigung der Frontscheibenwaschanlage das Ende des Hebels eindrücken (siehe Pfeil).
  • Seite 76 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE EINBAUMÖGLICHKEIT FÜR FAHRZEUGRADIO − Abb. 106 und 107 (auf Anfrage) Die Fahrerkabine ist für den Einbau eines Fahrzeugradios vorgerüstet. Die Ausstattung umfasst: − zwei Stereo−Lautsprecher (1); − die Radioaufnahme (2); − eine Antenne (3) mitsamt Anschlüssen. 2−48...
  • Seite 77: Belüftung

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE BELÜFTUNG Die Belüftung wird am Schalter (1, Abb. 108), einge- schaltet; der Luftstrom kann dabei anhand der vor- deren Diffusoren (2, Abb. 108) nach Bedarf ausge- richtet werden. Die Luft kann von außen zugeführt oder durch die hinteren Umluftdiffusoren (1, Abb.
  • Seite 78 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE HEIZUNG − Abb. 111 Mittels Regler (1, Abb. 111) wird die Warmlufttempe- ratur durch Ab− bzw. Zunahme des Volumenstroms der umlaufenden Kühlflüssigkeit eingestellt; über den Elektrogebläseschalter (2) wird die in die Kabine über die Diffusoren (3) und (1) einströmenden Luft- menge geregelt.
  • Seite 79: Luftfilter

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE LUFTFILTER WARNUNG Es ist zu beachten, dass die Kabinenluftfilter keinen ausreichenden Schutz gegen Pflanzenschutzmittel bieten. Ein umfassender Schutz gegen derartige Stoffe kann nur durch die Anwendung zusätzlicher, jeweils produktspezifischer Schutzmaßnahmen erzielt werden. Dieser letzte Hinweis muss unbedingt bei allen Filtertypen befolgt werden, für deren Einsatz die genaue Beachtung der vorgesehenen Betriebs−...
  • Seite 80: Einschalten

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE FAHRERKABINE MIT KLIMAANLAGE HINWEISE ZUM GEBRAUCH EINSTELLUNG DER KLIMAANLAGE Öffnen Sie zur korrekten Klimatisierung der Kabine mit der Klimaanlage immer die Umluftdiffusoren und halten Sie Türen, Dachluke und Heckfenster ge- Mit der Klimaanlage kann gekühlte bzw. erwärmte schlossen.
  • Seite 81 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE • SICHERHEITSNORMEN Das in der Klimaanlage enthaltene Kältemittel/ Öl−Gemisch steht unter Druck. Lösen Sie daher Bei der Klimaanlage handelt es sich um ein sicheres auf keinen Fall die Verschraubungen und neh- Gerät mit langer Lebensdauer, das ohne Gefahren men Sie keine Änderungen an den Leitungen bedient werden kann.
  • Seite 82: Bedienelemente Der Klimaanlage

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE BEDIENELEMENTE DER KLIMAANLAGE EINSCHALTUNG DER KLIMAANLAGE UND (1) Regler des dreistufigen Lüftungsgeblä- TEMPERATURREGELUNG Das Gebläse funktioniert nur bei Zündschlüssel auf (2) Ein−/Aus−Schalter der Klimaanlage und Startposition. Temperaturregelung Die Klimaanlage kann eingeschaltet werden, wenn der Zündschlüssel auf Motorstart gedreht ist. A.
  • Seite 83: Regelmässige Überprüfungen

    Lassen Sie die Türen einen Spalt breit geöffnet. JÄHRLICHE WARTUNG Lassen Sie vor der Erntesaison folgende Arbeiten TECHNISCHE DATEN vom Fachpersonal des New Holland−Kundendien- stes ausführen: − Kältemittel ..... . .
  • Seite 84: (20 Vg + 12 Rg − Synchro Shuttle)

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE WECHSELGETRIEBE Das Getriebe ist in den nachfolgenden Ausführungen verfügbar. Mit mechanisch geschalteter Zapfwelle Modelle Getriebe TL70A TL80A TL90A 12+4 Standard Standard Nicht verfügbar mechanisch S. 2−57 12+12 Synchro Shuttle Optional Optional Standard mechanisch S. 2−60...
  • Seite 85 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE WECHSELGETRIEBE MIT GRUPPENSCHALTGETRIEBE − 30 km/h (12VW + 4RW − SYNCHRO COMMAND) WARNUNG Ist bei laufendem Motor nur ein Schalthebel auf Leer- lauf geschaltet, kann der Traktor bei unbeabsichtig- tem Anstoßen des Hebels anfahren und einen Unfall verursachen.
  • Seite 86: Fahrbereich

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL70A − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Wechsel− und Gruppenschaltgetriebe, Version 30 km/h (12 VW + 4 RW − Synchro Command) Geschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt HECKBEREIFUNG (km/h) FAHRBEREICH FAHRGANG 16.9−30 14.9−30 12.4−36 13.6−36 480/70R−30 420/70R−30...
  • Seite 87: Heckbereifung

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL80A − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Wechsel− und Gruppenschaltgetriebe, Version 30 km/h (12 VW + 4 RW − Synchro Command) Geschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt (km/h) HECKBEREIFUNG FAHRBEREICH FAHRGANG 16.9−34 16.9−30 18.4−30 13.6−38 480/70R−34 480/70R−30 520/70R−30 540/65R−34...
  • Seite 88 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE GANGSCHALTUNG MIT GRUPPENSCHALTGETRIEBE UND WENDEGETRIEBE − 30 km/h (12VW + 12RW − Synchro Shuttle) WARNUNG Ist bei laufendem Motor nur ein Schalthebel auf Leer- lauf geschaltet, kann der Traktor bei unbeabsichtig- tem Anstoßen des Hebels anfahren und einen Unfall verursachen.
  • Seite 89 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL70A − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Wechselgetriebe mit Wendegetriebe, Version 30 km/h (12 VW + 12 RW − Synchro Shuttle) Geschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt (km/h) HECKBEREIFUNG FAHRBEREICH FAHRGANG 16.9−30 14.9−30 12.4−36 13.6−36 480/70R−30 420/70R−30...
  • Seite 90 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL80A, TL90A und TL100A − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Wechselgetriebe mit Wendegetriebe, Version 30 km/h (12 VW + 12 RW − Synchro Shuttle) (1) nur Modell TL80A (2) nur Modelle TL90A und TL100A Geschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt (km/h) HECKBEREIFUNG...
  • Seite 91 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE WECHSELGETRIEBE MIT ZUSATZKRIECHGANGGETRIEBE UND WENDEGETRIEBE − 30 km/h (20VW + 12RW − Synchro Shuttle) Die Betätigung der Schalthebel von Wechselgetrie- be (1), Gruppengetriebe (2, Abb. 122) und Wende- getriebe (1, Abb. 123) entspricht der des Wechsel- getriebes, vgl.
  • Seite 92 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL70A − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Wechselgetriebe mit Zusatzkriechgruppe, Version 30 km/h (20 VW + 12 RW − Synchro Shuttle) Geschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt (km/h) HECKBEREIFUNG FAHRBE- FAHRGANG 420/70R−30 480/70R−30 REICH 12.4−36 13.6−36 14.9−30...
  • Seite 93 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL80A, TL90A und TL100A − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Wechselgetriebe mit Zusatzkriechgruppe, Version 30 km/h (20 VW +12 RW − Synchro Shuttle) (1) nur Modell TL80A (2) nur Modelle TL90A und TL100A Geschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt (km/h) HECKBEREIFUNG...
  • Seite 94 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE WECHSELGETRIEBE MIT HI−LO − 30 oder 40 km/h (24 VW + 12 RW) Die Funktionsweise des Gruppenschalthebels (2, Abb. 125) entspricht der des 12+12 Synchro Shuttle−Getriebes, vgl. Beschreibung auf S. 2−60. Mit dem Schalter (1, Abb. 127) am Gangschalthebel (1, Abb.
  • Seite 95 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL70A − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Wechselgetriebe mit hydraulischer HI−LO−Schaltung, Version 30 km/h (24 VW + 12 RW) Geschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt (km/h) HECKBEREIFUNG 14.9−30 16.9−30 12.4−36 13.6−36 FAHRBE- FAHR- 420/70R−30 480/70R−30 REICH...
  • Seite 96 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL80A, TL90A und TL100A − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Wechselgetriebe mit hydraulischer HI−LO−Schaltung, Version 30 km/h (24 VW + 12 RW) Geschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt (km/h) HECKBEREIFUNG 16.9−34 18.4−30 16.9−30 (1) 13.6−38 480/70R−34 FAHRBE- FAHR- 520/70−30...
  • Seite 97 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE WECHSELGETRIEBE MIT ELEKTROHYDRAULISCHER HI−LO−SCHAL- TUNG/ELEKTROHYDRAULISCHEM POWER−SHUTTLE−GETRIEBE 30/40 km/H (24VW + 24RW) HINWEIS: Um den Motor starten zu können, muss der Wendegetriebeschalthebel (1, Abb. 136) in die mittigen Leerlaufposition gerückt und das Kupplung- spedal des Wechselgetriebes bis zum Anschlag ge- treten werden.
  • Seite 98 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE GETRIEBE MIT ELEKTROHYDRAULISCHER BETÄTIGUNG VON HI−LO−SCHALTUNG, POWER−SHUTTLE UND FAHRKUPPLUNG 30/40 km/h (24VG + 24RG) Funktionsweise Gruppenschalthebels entspricht Synchro Shuttle−Getriebes, vgl. Beschreibung auf S. 2−60. Der Schalthebel (1, Abb. 130) drei Drucktasten ausgestattet. Die Drucktasten (2 und 3) steuern die Funktionen der Laststufen HI und LO).
  • Seite 99 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE FAHRKUPPLUNG DES ELEKTROHYDRAULISCHEN GETRIEBES. Aufgrund der elektrohydraulischen Betätigung der Kupplung ist es nicht erforderlich, bei Gangwechseln das Kupplungspedal (1) zu treten: Sowohl bei Vorwärts− als auch bei Rückwärtsfahrt ist es ausreichend, den Schalthebel von einem Gang in den anderen zu rücken, ohne das Kupplungspedal zu treten.
  • Seite 100 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE SCHALTHEBEL (1) DES ELEKTROHYDRAU- LISCHEN WENDEGETRIEBES − Abb. 136 Mit dem Wendegetriebeschalthebel (1) links neben dem Lenkrad wird bei eingelegtem Gang von Vor- wärts− auf Rückwärtsfahrt − bzw. umgekehrt − ge- wechselt. Zur Wahl der Fahrtrichtung den Schalthebel erst nach oben ziehen und dann nach vorn (Vorwärts- fahrt) bzw.
  • Seite 101 Der Kode gibt Aufschluss über den defekten Kreis oder Sensor, z.B.: Kreis unterbrochen, Kurzschluss usw. In diesem Fall ist der Traktor durch Fachperso- nal des NEW HOLLAND−Vertragshändlers überprü- fen zu lassen. Im Fall einer Störung, die den Traktor außer Betrieb setzt und nicht selbsttätig repariert werden kann, den...
  • Seite 102: Beschreibung Der Störungskodes

    ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE BESCHREIBUNG DER STÖRUNGSKODES KODE STÖRUNG RÜCKSTELLUNG 2011 Zu geringe Spannung d. Potentiometers d. Kupplungspe- Vollständiger Betätigungszyklus des dals Wendegetriebe−Schalthebels 2012 Zu hohe Spannung d. Potentiometers d. Kupplungspe- Vollständiger Betätigungszyklus des dals Wendegetriebe−Schalthebels 2013 Tasten für hohe und niedrige Geschwindigkeit gleichzei- Automatische Löschung der Fehler- tig gedrückt.
  • Seite 103 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE BESCHREIBUNG DER STÖRUNGSKODES 2037 Offener Stromkreis Schalter des Kupplungspedals / Po- Vollständiger Betätigungszyklus sition jenseits 15%. Kupplungspedals *2038 Kurzschluss Magnetventil oder Treiber Kupplung B Manuelle Löschung der Fehlermeldung * 2039 Offener Stromkreis d. Magnetventils Kupplung B oder Manuelle Löschung der Fehlermeldung Kurzschluss gegen Masse * 2041...
  • Seite 104 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE BESCHREIBUNG DER STÖRUNGSKODES 2073 Versorgungsspannung 12 V zu hoch Automatische Löschung der Fehler- meldung bei Behebung der Stö- rungsursache 2074 Versorgungsspannung 12 V zu niedrig Automatische Löschung der Fehler- meldung bei Behebung der Stö- rungsursache 2076 Abruffehler d.
  • Seite 105 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL70A Allradtraktoren − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Wechselgetriebe mit hydraulischem HI−LO−Getriebe (Power Shuttle), Version 30 km/h (24VW + 24RW) Geschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt (km/h) HECKBEREIFUNG 14.9−30 16.9−30 12.4−36 13.6−36 FAHRBE- 420/70R−30 480/70R−30 FAHRGANG...
  • Seite 106 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL80A, TL90A und TL100A Allradtraktoren − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Wechselgetriebe mit hydraulischem HI−LO−Getriebe (Power Shuttle), Version 30 km/h (24VW + 24RW) Geschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt (km/h) HECKBEREIFUNG 16.9−34 18.4−30 16.9−30 (1) 13.6−38 480/70R−34 FAHRBE- FAHR-...
  • Seite 107 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL90A, TL100A Allradtraktoren − GESCHWINDIGKEIT MOTOR HÖCHSTDREHZAHL Wechselgetriebe mit hydraulischem HI−LO−Getriebe (Power Shuttle), Version 30 km/h (24VW + 24RW) Geschwindigkeit bei Vorwärtsfahrt (km/h) HECKBEREIFUNG 18.4−34 520/70R−34 600/65R−34 FAHRBE- FAHR- 30 km/h REICH GANG 11,4 13,0 10,2...
  • Seite 108 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE GETRIEBEVERSION 40 km/h Durch die Verwendung unterschiedlicher Kegelrad- − Mod. TL70A: getriebe können alle zuvor aufgeführten Getriebe ei- ne Geschwindigkeit von 40 km/h erreichen. 6,73 Umdrehungen . . . (Zapfwelle 540 1/min) 8,59 Umdrehungen .
  • Seite 109 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL70 Allradtraktoren − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Getriebe mit hydraulischer HI−LO−Schaltung Ausf. 40 km/h (24 VG + 12 RG) Geschwindigkeit der Vorwärtsgänge (km/h) HECKBEREIFUNG 14.9R−30 16.9R−30 12.4R−36 13.6R−36 FAHRBE 420/70R−30 480/70R−30 FAHRGANG REICH 11,4 10,0...
  • Seite 110 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL80A, TL90A und TL100A Allradtraktoren − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Getriebe mit hydraulischer HI−LO−Schaltung Ausf. 40 km/h (24 VG + 12 RG) (1) nur Modell TL80A Geschwindigkeit der Vorwärtsgänge (km/h) HECKBEREIFUNG 16.9−34 18.4−30 16.9−30 (1) 13.6−38...
  • Seite 111 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL90A, TL100A Allradtraktoren − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Getriebe mit hydraulischer HI−LO−Schaltung, Ausf. 30 bzw. 40 km/h (24 VG + 12 RG) Geschwindigkeit der Vorwärtsgänge (km/h) HECKBEREIFUNG 18.4−34 520/70R−34 600/65R−34 FAHR- FAHRBE- 30 km/h 40 km/h GANG...
  • Seite 112 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL70A Allradtraktoren − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Getriebe mit hydraulischer HI−LO−Schaltung (Power Shuttle), Ausf. 40 km/h (24 VG + 24 RG) Geschwindigkeit der Vorwärtsgänge (km/h) HECKBEREIFUNG 14.9R−30 16.9R−30 12.4R−36 13.6R−36 FAHRBE- 420/70R−30 480/70R−30...
  • Seite 113 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL80A, TL90A und TL100A Allradtraktoren − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Getriebe mit hydraulischer HI−LO−Schaltung (Power Shuttle), Ausf. 40 km/h (24 VG + 24 RG) Geschwindigkeit der Vorwärtsgänge (km/h) HECKBEREIFUNG 16.9−34 18.4−30 16.9−30 (1) 13.6−38 480/70R−34 FAHRBE-...
  • Seite 114 ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE MOD. TL90A, TL100A Allradtraktoren − GESCHWINDIGKEIT BEI MOTOR AUF HÖCHSTDREHZAHL Getriebe mit hydraulischer HI−LO−Schaltung (Power Shuttle), Ausf. 40 km/h (24 VG + 24 RG) Geschwindigkeit der Vorwärtsgänge (km/h) HECKBEREIFUNG 18.4−34 520/70R−34 600/65R−34 FAHRBE- FAHR- 40 km/h REICH GANG...
  • Seite 115: Gebrauch Des Traktors

    Falls Sie noch Fragen zur Funktionsweise des Lektüre dieses Abschnitts unabdingbar, da dieser al- Traktors haben, kontaktieren Sie bitte Ihren le erforderlichen Informationen zu Anordnung und NEW HOLLAND−Fachhändler. Funktionsweise der Bedienelemente des Traktors enthält. Achten Sie dabei besonders auf die Hinweise zum Einfahren, denn nur nach einer korrekt ausgeführten...
  • Seite 116: Motorstart

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS WARNUNG MOTORSTART Vor dem Motorstart und dem Anfahren des Traktors sind folgende Hinweise zu beachten: A. Nach längerem Stillstand des Traktors bzw. bei − Es ist nicht gestattet, den Traktormotor in ge- niedrigen Außentemperaturen ist es sinnvoll, schlossenen Räumen zu starten und laufen zu den Handhebel der Kraftstoffpumpe ca.
  • Seite 117: Startumschalter

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS STARTUMSCHALTER Der Zündschlüssel kann auf folgende drei Positionen des Umschalters (1) gedreht werden: A. Kein Stromkreis stromversorgt (Schlüssel lässt sich abziehen). Abschaltung des Motors: auto- matische Einschaltung der Einspritz−Nullförder- vorrichtung. B. Vorbereitung des Motorstarts. Einschaltung der Leuchtanzeigen, Kontrollinstrumente und des Thermostarters (insofern installiert).
  • Seite 118: Anhalten Des Traktors

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS WARNUNG ANHALTEN DES TRAKTORS Nach längerem Stillstand des Traktors sollte die Hy- − Motordrehzahl drosseln. draulikanlage nicht sofort gebraucht werden. Warten − Fahrkupplungspedal treten und bremsen. Sie vor einer Vollbelastung eine Weile, bis alle Bewe- gungsteile ausreichend geschmiert sind.
  • Seite 119: Einfahren

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS EINFAHREN Beim Abschleppen muss ein Fahrer auf dem Fahrer- platz sitzen, um den Traktor bei Bedarf zu lenken Ein langfristig zuverlässiger Betrieb des Traktors ist bzw. zu bremsen. nur gewährleistet, wenn Sie während der Einfahrzeit Zur Vermeidung von Schäden am Getriebe und an- (also den ersten 50 Betriebsstunden) die entspre- deren Bauteilen des Traktors, die beim Abschleppen...
  • Seite 120: Einsatz Des Allradantriebs

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS ELEKTROHYDRAULISCHER ALLRADANTRIEB EINSATZ DES ALLRADANTRIEBS Der Vorderradantrieb dient zur Verbesserung der Bodenhaftung. Die daraus resultierenden Vorzüge machen sich insbesondere auf unebenen oder mat- schigen Böden, beim Pflügen sowie allgemein bei Arbeiten unter schwierigen Bedingungen bemerk- bar.
  • Seite 121: Fehlerkodes

    Beim Auftreten einer Störung während der Zuschal- tung des Allradantriebs wird am Display (1) der ent- sprechende Kode eingeblendet. 6023 HINWEIS: Kontaktieren Sie zur Behebung der lau- fenden Störung Ihren New Holland−Vertragshänd- ler. STÖRUNGSKODE BESCHREIBUNG 6023 Offener Kreis Magnetventil des Allradantriebs...
  • Seite 122: Hinterrad−Differentialsperre (Mechanische Zuschaltung − Standard)

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS HINTERRADDIFFERENTIALSPERRE (MECHANISCHE ZUSCHALTUNG − STANDARD) ZUSCHALTUNG DER DIFFERENTIALSPER- RE − Abb. 7 Das Differential ermöglicht die Drehung der An- triebsräder mit unterschiedlichen Drehzahlen bei Kurvenfahrt. Es ist mit einer Sperre ausgestattet, die über das Pe- dal (1), Abb.
  • Seite 123: Vordere Und Hintere Differentialsperre

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS VORDERE UND HINTERE DIFFERENTIALSPERRE (MIT ELEKTROHYDRAULISCHER ZUSCHALTUNG, AUF ANFRAGE FÜR ALLRADTRAKTOREN, Version 40 km/h) BEDIENSCHALTER D. ELEKTROHYDR. DIFFERENTIALSPERRE − Abb. 8 Das Differential ermöglicht die Drehung der An- triebsräder mit unterschiedlichen Drehzahlen bei Kurvenfahrt. Es ist mit einer Sperre ausgerüstet, die elektrohy- draulisch mit dem Schalter (1, Abb.
  • Seite 124 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS FEHLERKODES Beim Auftreten einer Störung während der Zuschal- tung der Differentialsperre wird am Display (1) der entsprechende Kode eingeblendet. 7014 HINWEIS: Halten Sie bei Störungen Rücksprache mit dem Fachpersonal Ihres Vertragshändlers. STÖRUNGSKODE BESCHREIBUNG 7014 Bedienschalter der Differentialsperre defekt 7017 Offener Kreis Magnetventil der Differentialsperre...
  • Seite 125: Bremsen

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS BREMSEN HANDBREMSE − Abb. 12 Der Handbremshebel ist links neben dem Fahrer- platz angeordnet. Zur Betätigung der Feststellbremse den roten Knopf oben an Hebel (1) drücken und dann den Hebel nach oben ziehen. Die Feststellbremse muss am sech- sten oder siebten Zahn des Zahnsegments einra- sten.
  • Seite 126 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS PNEUMATISCHE ANHÄNGERBREMSANLAGE PNEUMATISCHE ANHÄNGERBREMSANLAGE (alle Länder außer Italien) ACHTUNG Einkreis−Anhängerbremsanlagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (15 MPH) ausgelegt. Ein Zug aus Traktor und Anhänger mit Zweileitungsbremsanlage darf höheren Fahrgeschwindigkeiten gefahren werden, muss aber in jedem Fall die gesetzlichen Vorschriften des betreffenden Landes erfüllen.
  • Seite 127 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Funktionsweise Wenn ein Anhänger an die Druckluftbremsanlage des Traktors angeschlossen ist, müssen Sie vor dem Motorstart die Räder verkeilen, die Feststellbremse lösen Bremspedale loslassen. Warnleuchte (1, Abb. 15) leuchtet, bis sich ein Luftdruck von 4,5 − 5,5 bar aufgebaut hat. Der Druck steigt weiter an, dies lässt sich anhand der Luftdruck−Balkenanzeige Punktmatrixanzeige (siehe Abb.
  • Seite 128 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Zweileitungs−Bremsanlage Schließen Sie die Vorratsleitung von Anhängern mit einer Zweileitungs−Bremsanlage an den roten Kupplungskopf (2) und die Bremsleitung an den gelben Kupplungskopf (1) an. WICHTIG: Zweileitungs−Bremsanlage funktioniert nur, wenn sowohl die rote als auch die gelbe Leitung angeschlossen ist.
  • Seite 129 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Abstimmung von Traktor− und Anhängerbremse Beim Hersteller wird der Bremsdruckregler des Traktors auf die maximale Bremswirkung des Anhängers eingestellt. In den meisten Fällen sorgt diese Einstellung Reglers für eine ausgeglichene Bremsung. Bei manchen Anhängern jedoch ist die Bremskraft am Anhänger bei dieser Einstellung zu hoch.
  • Seite 130 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS KUPPLUNGSPEDAL DES WECHSELGE- TRIEBES − Abb. 21 Mit dem Kupplungspedal (1) wird bei Traktoren mit mechanischem Wechselgetriebe der Kraftfluss zwi- schen Motor und Getriebe unterbrochen. Der Fahrer kann dann einen Gang, eine Ganggruppe und die Fahrtrichtung wählen.
  • Seite 131: Allgemeine Hinweise

    Bedienhebel in Aus−Stel- lung stehen. Ausführungen auf Anfrage: WARNUNG − Mod. TL70A TL80A TL90A: mit einer Drehzahl Stellen Sie bei Gebrauch der Zapfwelle und insbe- 540 1/min, elektrohydraulische Zuschaltung; sondere beim Wechsel der Zapfwellendrehzahl si- cher, dass der am Traktor montierte Zapfwellenend- −...
  • Seite 132: Funktionsweise Der Zapfwelle

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS FUNKTIONSWEISE DER ZAPFWELLE Unabhängige, über den Motor angetriebe- ne Zapfwelle (mechanische Zuschaltung) − Abb. 25 und 26 Die Zapfwelle wird folgendermaßen zugeschaltet: − Zum Ausrücken der Zapfwellenkupplung den Schalthebel (1, Abb. 25) auf A rücken. −...
  • Seite 133 Traktor ein. Zapfwelle 540 1/min: Zum Antrieb von Anhängern mit Triebachse emp- − Mod. TL70A fiehlt sich die Wahl der Zapfwelle mit 1000 1/min. − 30 km/h ....
  • Seite 134 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Unabhängige Zapfwelle mit elektrohydrau- lischer Zuschaltung Traktoren mit Power Shuttle Die Zapfwelle wird folgendermaßen zugeschaltet: − Sicherstellen, gelbe Schalter (2, Abb. 30) in Stellung STOP gedrückt ist; − den Betriebsarten−Anwahlhebel (1, Abb. 31) auf E stellen;...
  • Seite 135 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Unabhängige Zapfwelle mit elektrohydrauli- scher Zuschaltung Traktoren mit mechani- schem Antrieb Für die Zuschaltung der Zapfwelle ist folgenderma- ßen zu verfahren: − Knopf (1, Abb. 32) nach unten gedrückt halten und zur Anwahl der Zapfwellenbetriebsart den Schalthebel (1, Abb.
  • Seite 136: Heckbedienung Der Zapfwelle

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS HECKBEDIENUNG DER ZAPFWELLE (falls montiert) Als Wunschausführung ist für beide Kotflügel ein Zapfwellenschalter verfügbar, Ausrichtung der Keile von Zapfwellen−Endschaft und Anbaugerät erleichtert und sich insbesondere für statische Anwendungen der Zapfwelle eignet. Bei laufendem Motor den Schalter kurz antippen, um den Zapfwellen−Endschaft zu drehen, bis die Keilverzahnungen fluchten.
  • Seite 137 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS ZAPFWELLENDREHZAHLWERTE Zapfwelle 540 1/min Die Zapfwelle mit 540 1/min ist in der mechanischen Standardausführung oder mit elektrohydraulischer Zuschaltung (auf Anfrage für Modelle mit Kabine) verfügbar. Sie ist mit einem Endschaft (1, Abb. 35) von 1 ”...
  • Seite 138: Anwahl Der Zapfwellendrehzahl

    Beim Auftreten einer Störung während des Ge- brauchs der Zapfwelle wird am Display (1) der ent- sprechende Störungskode eingeblendet. 5007 HINWEIS: Kontaktieren Sie zur Behebung der lau- fenden Störung Ihren New Holland−Vertragshänd- ler. STÖRUNGSKODE BESCHREIBUNG 5007 Kurzschluss der Zapfwellenkupplung an +12 V...
  • Seite 139 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS HYDRAULISCHES HUBWERK Der Ölkreislauf des hydraulischen Krafthebers ver- wendet das Schmieröl des Getriebes. Die Drucköl- versorgung erfolgt über eine Zahnradpumpe, die von der Kurbelwelle über die Zahnräder der Motorsteue- rung angetrieben wird. Der Kraftheber, der die an den Unterlenkern entste- henden Kräfte über einen Biegestab erfasst, bietet folgende Betriebsbedingungen: −...
  • Seite 140 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Externer Bedienhebel des Hubwerks − Abb. 42 Für die Bedienung vom Boden den Hebel (1, Abb. 42) für Lageregelung aus seiner Aufnahme her- ausziehen: − nach oben in Richtung A = Senken der Unter- lenker;...
  • Seite 141: Zugkraftregelung

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS ZUGKRAFTREGELUNG − Den Hebel der Lageregelung (1, Abb. 44) bis zum Anschlag nach vorn schieben. − Arbeitsgerät durch schrittweises Verschieben Bedienhebels Zugkraftregelung Abb. 44) gewünschten Arbeitstiefe Boden einziehen. Die Arbeitstiefe des Geräts verhält sich proportional zum Zugwiderstand, der durch die Bodenbeschaffenheit bestimmt wird.
  • Seite 142 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS EINSTELLUNG DER HUBHÖHENBEGRENZUNG − Abb. 46 Die Einstellung der Hubhöhenbegrenzung ist folgen- dermaßen vorzunehmen: 1. Das Arbeitsgerät an die Kupplungsaugen der Unterlenker anschließen; 2. den Motor auf 1200 ÷ 1500 1/min beschleuni- gen; 3. den Schalter (1, Abb. 48) des Lift−O−Matic−Sy- stems auf vollständiges Absenken drücken;...
  • Seite 143: Hydraulisches Hubwerk Mit Ehr

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS HYDRAULISCHES HUBWERK MIT EHR EINFÜHRUNG Das hydraulische Hubwerk mit elektronischer Hubwerksregelung (EHR) bietet durch den Einsatz eines Mikro- prozessors im Vergleich zu den herkömmlichen mechanischen Systemen erhebliche Vorzüge. Neben der höhe- ren Arbeitsgenauigkeit wird ebenfalls eine bessere Ansprechempfindlichkeit erzielt. Die elektronische Regelung bietet folgende drei Betriebsarten: −...
  • Seite 144: Bedienelemente Des Hubwerks Mit Ehr

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS STOPP MPB0647A BEDIENELEMENTE DES HUBWERKS MIT EHR 1. Hub−/Senkhebel mit vier Positionen. 7. Regler der Hublenker−Senkgeschwindigkeit. 2. Einschalttaste für Schwingungstilgung (dam- 8. Regler der Ansprechempfindlichkeit von La- ping). ge−/Zugkraftregelung. 3. Kontrolllampe Schwingungstilgung (damping) 9. Regler der Arbeitstiefe. eingeschaltet.
  • Seite 145: Funktionsweise Der Internen Bedienelemente

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS STOPP MPB0648A FUNKTIONSWEISE DER INTERNEN BEDIENELEMENTE Hub−/Senkhebel Regler maximalen Hublenker− Hubhöhe Der Hebel kann auf vier Positionen geschaltet wer- den: − Durch Drehen nach rechts in Richtung des Werts 1 wird die minimale Hubhöhe der Hublenker A.
  • Seite 146: Funktionsweise

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS STOPP MPB0649A FUNKTIONSWEISE Zur Gewährleistung des korrekten Einsatzes des HINWEIS: Befindet sich der Hebel (1) bereits in der Hubwerks mit EHR sind die folgenden Hinweise zu Hubstellung (A), muss er zunächst auf Neutralstel- beachten. lung (mittig: STOPP) und anschließend wieder auf Hubstellung (A) geschaltet werden.
  • Seite 147: Schwingungstilgung

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS STOPP MPB0650A SCHWINGUNGSTILGUNG Mit dieser Vorrichtung werden die durch das ange- − Den Regler der Arbeitstiefe (4) bis zum Anschlag kuppelte Gerät verursachten Schwingungen ge- nach rechts drehen; dämpft, die sich während der Fahrt auf die Vorder- achse auswirken.
  • Seite 148: Einsatz Des Hubwerks

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS EINSATZ DES HUBWERKS Das Hubwerk kann mit drei verschiedene Betriebsar- ten eingesetzt werden: − Lageregelung; − Zugkraftregelung; − Schwimmstellung. GEFAHR Achten Sie bei der Betätigung der externen Schalter (1, Abb. 54) an den Kotflügeln unbedingt darauf, dass weder Sie selbst noch andere Personen im Ak- tionsradius des Anbaugeräts stehen.
  • Seite 149: Schwimmstellung

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS STOPP MPB0653A AUTOMATISCHE SCHLUPFKONTROLLE VORSICHT Stellen Sie zur Arbeit mit Schwimmstellung und zapf- Bei Arbeiten mit Zugkraftregelung empfiehlt es sich, wellenangetriebenen Anbaugeräten, die über das insbesondere bei harten und ungleichmäßigen Bö- Hubwerk betätigt werden, unbedingt die Hubhöhen- den die Funktion automatische Schlupfkontrolle begrenzung mittels Hebel (3, Abb.
  • Seite 150: Bedeutung Der Fehlerkodes

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS ANZEIGE DER FEHLERKODES − Abb. 58 Im Fall einer Störung der Elektrik oder Elektronik zeigt die Kontrollleuchte (1) den betreffenden Fehler- kode durch eine spezifische Blinksequenz an. BEDEUTUNG DER FEHLERKODES Zum Ablesen des Fehlerkodes müssen Sie genau auf die Anzahl und die Abfolge der Blinksignale der Anzeigeleuchte (1) achten.
  • Seite 151: Übersicht Der Fehlerkodes

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS ÜBERSICHT DER FEHLERKODES SCHWERWIEGENDE STÖRUNGEN 11. Zulauf−Magnetventil. 15. Externe Schalter. 12. Rücklauf−Magnetventil. 16. Versorgungsspannung. 13. Kurzschluss. 17. Batterie. 14. Steuerkreis geöffnet. 18. Schalthebel Heben und Senken der Hublenker. MITTELSCHWERE STÖRUNGEN 22. Lagesensor. 24. Potentiometer für Einstellung der max. Hublen- kerhöhe.
  • Seite 152 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS DREIPUNKTGESTÄNGE Traktoren mit Umsturzbügel 1. Oberlenker mit Schraubrohr für Längeneinstel- 5. Teleskop−Rüttelhemmlenker für Querrichtung. lung. 6. Schraubrohr zur Einstellung der linken 2. Rechte vertikale Hubstrebe. Hubstrebe. 3. Schraubrohr zur Einstellung der rechten 7. Oberlenkerhalterung. Hubstrebe.
  • Seite 153 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Traktoren mit Fahrerkabine 1. Oberlenker mit Schraubrohr für Längeneinstel- 4. Teleskop−Rüttelhemmlenker für Querrichtung. lung. 5. Unterlenker. 2. Heckbedienhebel des Hubwerks. 6. Linke vertikale Hubstrebe. 3. Rechte vertikale Hubstrebe. 3−39...
  • Seite 154 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Einstellbarer Oberlenker − Abb. 61 Der Oberlenker (1) kann in zwei Bohrungen (2, Abb. 61 und 62) in die Halterung eingesetzt werden. Die für die Größe des Arbeitsgeräts geeignete Boh- rung wählen. Zur Einstellung des Oberlenkers das Schraubrohr mit Hilfe des Hebels (4) drehen.
  • Seite 155 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS STABILISATOREN − Abb. 64 und 65 Bei der Längeneinstellung der Rüttelhemmlenker sind folgende Hinweise zu beachten: Mit angeschlossenem Arbeitsgerät: − Für Anbaugeräte, die mit den Unterlenkern frei in Querrichtung pendeln müssen (3), den Klappstift (1) herausnehmen und in das Langloch (B) ein- setzen.
  • Seite 156: Montageposition Der Unterlenker

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Unterlenker mit Teleskopenden (auf Anfrage) − Abb. 66 Um das Ankuppeln der Arbeitsgeräte zu erleichtern, ist folgendermaßen zu verfahren: − Den Traktor rückwärts an das anzukuppelnde Gerät heranfahren; − Den Kupplungsbolzen (2) nach oben ziehen, um die verschiebbaren Enden (1) zu entsichern;...
  • Seite 157: Koppelpunkte Für Arbeitsgeräte

    Abb. 69 angegebenen Bohrungen verwendet werden. 2 Stück M 16 x 1,5 Bei der Montage der Zusatzaggregate in sonstigen Bohrungen übernimmt NEW HOLLAND keine 2 Stück M12 x 1,5 Haftung für eventuelle Schäden am Traktor oder 4 Stück M 20 x 2,5 Verletzungen von Personen.
  • Seite 158: Zusatzsteuergeräte

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS ZUSATZSTEUERGERÄTE (Gebrauch und Wartung) EINFÜHRUNG Die Hauptursachen für Betriebsstörungen oder Defekte der Schnellanschlüsse sind: − Schmutz. − Kupplungskopf nicht kompatibel oder beschädigt (z.B. Beulen). − forciertes Herausziehen des Kupplungskopfes bei Anlage unter Druck. VORSICHT Entfernen Sie sämtliche Schmutzrückstände von den Druckanschlüssen, bevor Sie die Schutzabdeckungen abnehmen und die Kupplungsköpfe anschließen, um eine Verunreinigung der Hydraulikanlage zu vermeiden.
  • Seite 159 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS STÖRUNG BESTEHT STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE WEITERHIN Anschluss nicht möglich Kupplungskopf nicht kom- Vertragshändler zu Rate patibel ziehen und den Kupplung- − skopf auswechseln lassen Schmutz oder Erde in der Bei Bedarf Innen− und Au- Aufnahme−Halbkupplung ßenseite des Aufnahme−...
  • Seite 160 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS STÖRUNG BESTEHT STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE WEITERHIN Bei Bedarf Innen− und Ölverlust aus den Kup- Schmutz oder Erde um die Außenseite des Aufnah- plungshälften nach dem An- Dichtung me−Druckanschlusses schluss mit Lösungsmittel auf Si- likonbasis besprühen, siehe Abb.
  • Seite 161: Zusatzsteuergeräte Für Fernbetätigungen

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS ZUSATZSTEUERGERÄTE FÜR FERNBETÄTIGUNGEN Der Traktor kann zur Steuerung externer, einfach oder doppelt wirkender Hydraulikzylinder mit einem, zwei oder drei Zusatzsteuergeräten ausgerüstet werden, die an denselben Ölkreislauf des hydrauli- schen Hubwerks angeschlossen sind. Alle Steuergeräte werden auf Anfrage mit zwei 1/2”−Abreißkupplungen geliefert, an welche die ent- sprechenden, ebenfalls auf Anfrage lieferbaren Schnellkupplungsstecker unter Druck angeschlos-...
  • Seite 162: Zusatzsteuergeräte Mit Automatischer Auskupplung

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS 1, 2, 3. Bedienhebel der Zusatzsteuergerä- te für einfach oder doppelt wirkende Zylin- der − Abb. 73 Die Bedienhebel können außer in die mittlere Neu- tralstellung in zwei Stellungen geschaltet werden: − vor = Senken; −...
  • Seite 163 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS NIEDERDRUCK−RÜCKLAUFANSCHLUSS − Abb. 74 Zum Betrieb von Arbeitsgeräten mit eigenem Hy- draulikmotor muss die Öl−Rücklaufleitung an Öl- kupplung (2) angeschlossen werden. Vor der Ein- schaltung des Hydraulikmotors sicherstellen, dass der Verschluss (1) einwandfrei geschlossen ist. VORSICHT Alle Hebel kehren nach dem Loslassen selbsttätig in die Ruhestellung zurück, wobei das Arbeitsgerät in...
  • Seite 164: Beigestellte Variante Für Arbeitsgeräte Mit Steuerung Über Einfach Wirkende Zylinder

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS BEIGESTELLTE VARIANTE FÜR ARBEITSGERÄTE MIT STEUERUNG ÜBER EINFACH WIRKENDE ZYLINDER Für Arbeitsgeräte, die über einfach wirkende Zylin- der gesteuert werden, ist im Lieferumfang ein Satz aus drei flexiblen Leitungen enthalten, die an den (auf Anfrage) werkseitig montierten Ventilblock (1) angeschlossen werden.
  • Seite 165: Regelung Der Ölfördermenge

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS ZUSATZSTEUERGERÄTE FÜR FERNBETÄTIGUNGEN (DE LUXE) DRUCKANSCHLÜSSE − Abb. 76 Der Traktor kann zur Steuerung externer, einfach oder doppelt wirkender Hydraulikzylinder mit bis zu drei Zusatzsteuergeräten (1, 2, 3) mit geschlosse- nem Kreislauf ausgerüstet werden, die an denselben Ölkreislauf des hydraulischen Hubwerks ange- schlossen sind.
  • Seite 166: Regelung Des Anlagendrucks

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS REGELUNG DES ANLAGENDRUCKS (AUTOMATISCHE AUSKUPPLUNG) Alle Hebel werden durch eine entsprechende me- chanische Sperre blockiert. Nachdem das Arbeits- gerät die gewünschte Position beim Heben oder Senken erreicht hat, ist der betreffende Hebel manu- ell auszurücken und somit in die Ruhestellung zu- rückzuführen.
  • Seite 167 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS BEIGESTELLTE VARIANTE FÜR ARBEITSGERÄTE MIT STEUERUNG ÜBER EINFACH WIRKENDE ZYLINDER Für Arbeitsgeräte, die über einfach wirkende Zylin- der gesteuert werden, ist im Lieferumfang ein Satz aus drei flexiblen Leitungen enthalten, die an den (auf Anfrage) werkseitig montierten Ventilblock (1) angeschlossen werden.
  • Seite 168: Einstellung Der Spurweiten

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS EINSTELLUNG DER SPURWEITEN VORDERACHSSPURWEITEN BEI HINTERRADANTRIEB Zur Einstellung der Vorderachsspurweite ist folgen- dermaßen vorzugehen: − Den Traktor mit einem mittig unter der Vorder- achse angesetzten Wagenheber anheben. − Die ausziehbaren Endstücke entsperren; dazu an beiden Seiten jeweils die Sicherungsschrau- ben (1) und (2, Abb.
  • Seite 169 Schematische Darstellung der Vorderachs−Spurweiten bei Hinterradantrieb 23928 Spurweiten mm Spurweiten Modelle Bereifung Standard 6.00−16 1507 1407 1507 1607 1707 1807 1907 2007 2175 TL70A 7.50−16 7.50−16 1524 1424 1524 1624 1724 1824 1924 2024 2157 7.50−18 TL80A 7.50−20 TL90A TL100A 9.00−16...
  • Seite 170 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS EINSTELLUNG DER SPURWEITEN VOR- DERACHSSPURWEITEN BEI ALLRADAN- TRIEB UND HINTERACHSSPURWEITEN BEI HINTERRAD−/ALLRADANTRIEB Die Radschüsseln der Räder können mit Wölbung nach innen bzw. nach außen montiert werden (siehe Abb. 86). Für beide Radschüsselstellungen sind unterschiedli- che Spurweiten einstellbar, vgl.
  • Seite 171: Vordere Kotflügel

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS VORDERE KOTFLÜGEL (insofern montiert) Die Position der vorderen Kotflügel (auf Wunsch er- hältlich) kann in Funktion der Reifengröße oder Spurweite eingestellt werden. Seitliche Regulierung der Kotflügelhalterung − Abb. 87 Der Kotflügel kann waagrecht auf einen größeren oder kleineren Abstand zum Traktor verstellt wer- den: Schraube (1) lockern.
  • Seite 172: Einstellung Der Lenkeinschlagwinkel

    − nach der Einstellung die Schraube (1) mit der Kontermutter (2) sichern. Zur Einstellung des optimalen Lenkeinschlagwinkels sind die nachfolgenden Tabellen einzusehen. Lenkeinschlagwinkel (Mod. TL70A und TL80A All- radtraktoren) Lenkeinschlagwinkel L= mm Lenkeinschlagwinkel (Mod. TL90A und TL100A Allradtraktoren) und (TL80A mit Vorderachse der...
  • Seite 173 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Schematische Darstellung der Vorderachsspurweiten bei Allradtraktoren Modelle TL70A TL80A (Vorderachse Klasse 1) MDE0873C MDE0873A MDE0873B MDE0873D MDE0873F MDE0873E MDE0873H MDE0873G MDE0873 Spurweiten mm Std.− Modelle Bereifung Spurw. 12.4R−20 1660 1462 1562 16660 1760 1594...
  • Seite 174 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Schematische Darstellung der Vorderachsspurweiten bei Allradtraktoren Modelle TL90A TL100A (Vorderachse Klasse 2) MDE0873C MDE0873A MDE0873B MDE0873D MDE0873F MDE0873E MDE0873H MDE0873G MDE0873 Spurweiten mm Std.− Modelle Bereifung Spurw 11.2R24 1733 1425 1532 1626 1733 1825 1932 2026 2133...
  • Seite 175 420/70R−30 1628 − − 1517 1628 1730 1841 1917 2028 480/70R−30 1628 − − − 1628 1730 1928 1830 2028 TL70A 16.9R−30 1628 − 1582 − 1628 1730 1928 1830 2028 12.4R−36 1635 − 1438 1522 1635 1725 1838 1922 2035 13.6R−36...
  • Seite 176: Gebrauch, Wartung Und Wechsel

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS REIFEN GEBRAUCH, WARTUNG UND WECHSEL • • Wählen Sie beim Reifenwechsel stets für den je- Falls Sie derartige Schäden feststellen, lassen weiligen Einsatz des Traktors geeignete Reifen Sie die Reifen durch einen Fachmann überprü- und achten Sie auf deren Kombination;...
  • Seite 177 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Legende − Abb. 95 Weltweit von Reifenherstellern verwendete Kurzzei- chen und Nummern geben Aufschluss über Abmes- sungen, Aufbau und Einsatzmerkmale eines Rei- fens. Die nebenstehende Abbildung erläutert die Kenn- zeichnung eines Reifens für landwirtschaftliche Fahrzeuge.
  • Seite 178: Äquivalenz Zwischen Reifen Bei Gleichem Indexradius

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS ÄQUIVALENZ ZWISCHEN REIFEN BEI GLEICHEM INDEXRADIUS Felgen- Indexra- durch- Reifengrößen dius messer 200/70R16 240/65R16 6.00−16 210/80R16 240/70R16 260/65R16 6.50−16 260/70R16 280/65R16 7.50−16 250/80R16 280/70R16 300/65R16 320/65R16 260/70R28 300/70R16 7.50−16 250/80R18 280/70R18 300/65R18 320/65R18 260/70R20 17.5 400/55−17.5 300/70R18...
  • Seite 179 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Felgen- Index- durch- Reifengrößen radius messer 13.6−28 340/85R28 380/70R28 440/65R28 270/95R36 83−36 210/95R36 16.9−26 480/70R26 540/65R26 14.9−28 380/85R28 420/75R28 420/70R28 480/65R28 12.4−32 320/85R32 9.5−36 230/95R36 270/80R36 8.3−38 7.2−40 180/95R40 18.4−26 520/70R26 580/70R26 26.5 750/50−26.5 16.9−28 420/85R28 480/70R28...
  • Seite 180 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Felgen- Index- durch- Reifengrößen radius messer 1000/50R25 23.1−26 28L−26 620/75R26 650/70R26 750/65R26 620/70R28 600/70R30 600/65R32 16.9−34 420/85R34 480/70R34 500/70R34 540/65R34 13.6−38 15.5−38 340/85R38 400/75R38 11.2−42 270/95R42 9.5−44 230/95R44 30.5 710/60−30.5 800/55−30.5 18.4−34 460/65R34 520/75R34 520/70R34 540/70R34 600/65R34 710/ 800/...
  • Seite 181 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS Felgen- Index- durch- Reifengrößen radius messer 680/85R32 710/78R34 650/75R38 710/70R38 750/65−38 850/60−38 20.8−42 520/85R42 580/70R42 620/70R42 650/65R42 750/60R42 850/ 900/ 55−42 50R42 300/95R52 270/95R54 800/70R38 850/65−42 20.8R46 650/65R46 3−67...
  • Seite 182: Tragfähigkeitskennzahl

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS TRAGFÄHIGKEITSKENNZAHL Die Tragfähigkeitskennzahl (oder Belastungsindex, IC) gibt die zulässige Höchstlast eines Reifens bei der durch das Geschwindigkeitssymbol angegebenen Geschwindigkeit entsprechend den vom Reifenhersteller vorgege- benen Einsatzbedingungen an. Tragfähigkeitskennzahl pro Rad Kennzahl kg Kennzahl kg Kennzahl kg Kennzahl 800 120 1,400 140...
  • Seite 183 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS REIFENFÜLLDRUCK Zur Gewährleistung eines sicheren und dauerhaften Reifeneinsatzes die nachfolgenden Hinweise unbe- dingt beachten. • Wählen Sie für jede Achse und den vorgesehe- nen Einsatz stets den geeigneten Reifenfüll- ZU NIEDRIGER druck. DRUCK • Der Reifenfülldruck darf keinesfalls unterhalb der erforderlichen Angaben liegen, da dies zu ei- ner Überhitzung der Reifen mit folgenden Kon-...
  • Seite 184: Vorderreifen (Hinterradantrieb)

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS REIFENGRÖSSEN VORDERREIFEN (HINTERRADANTRIEB) (1) Verfügbar in der Ausführung GRASSLAND (x)= lieferbar (NL) = nicht lieferbar Modelle Bereifung Felge TL70A TL80A TL90A TL100A 6.00−16 W4.5−16 7.50−16 − W5.50−16 X (1) 9.00−16 − X (1) X (1) X (1) W8.00−16...
  • Seite 185 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS VORDERREIFEN DER ALLRADTRAKTOREN Modelle TL70A Tragf.− MAX. Geschw.− Bereifung Felge kennz. Druck symb. (BAR) 12.4R−20 W9−20 11.2R−24 12.4R−24 W10−24 320/70R−24 360/70R−20 W11−20 VORDERREIFEN DER ALLRADTRAKTOREN Modelle TL80A, TL90A und TL100A (1) Nur Modelle TL90A und TL100A (2) Nur Modelle TL80A und TL90A Tragf.−...
  • Seite 186 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS REIFENKOMBINATIONEN EMPFOHLENE REIFENKOMBINATIONEN − HINTERRADANTRIEB (1) Reifenkombination GRASSLAND (2) Reifenkombination GRASSLAND auch für Modell TL100A (x) = lieferbar (NL) = nicht lieferbar Modelle Vorderreifen Hinterreifen TL70A TL80A TL90A TL100A 14.9R−30 6.00−16 420/70R−30 16.9R−30 x (1) 480/70R−30 12.4R−36...
  • Seite 187: Reifenfülldruck Für Allradtraktoren

    440/65 R−24 540/65 R−34 480/65R−24 600/65R−34 11.2R−28 13.6R−38 13.6R−24 16.9R−34 REIFENFÜLLDRUCK FÜR ALLRADTRAKTOREN HINWEIS − Die Reifendrücke sind in bar (kg/cm ) angegeben. MODELLE TL70A NL = Nicht lieferbar Reifenkombinationen Fülldruckwerte 30/40 km/h Vorderreifen Hinterreifen Vord. Hint. Vord. Hint. Vord.
  • Seite 188: Modelle Tl90 Und Tl100A

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS REIFENFÜLLDRUCK FÜR ALLRADTRAKTOREN MODELL TL80A PS nicht lieferbar NL = Reifenkombinationen Fülldruckwerte, Version 30 km/h Vorderreifen Hinterreifen Vord. Hint. Vord. Hint. Vord. Hint. Vord. Hint. 11.2R−24 16.9R−30 12.4R−24 18.4R−30 13.6R−24 16.9R−34 11.2R−28 13.6R−38 425/75 R−20 18.4R−30 360/70 R−24 520/70 R−30...
  • Seite 189 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS BELASTUNGSGEWICHTE BALLASTGEWICHTE AUS GUSSEISEN Wenn der Traktor hohe Zugkräfte auf den Boden bringen muss, können die Antriebsrädern aufgrund einer unzu- reichenden Bodenhaftung durchdrehen. Radschlupf verringert nicht nur Leistung und Geschwindigkeit, sondern bewirkt ebenfalls einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und vorzeitigen Reifenverschleiß. Es ist daher sinnvoll, bei Bedarf am Traktor entsprechende Belastungsgewichte anzubringen, die als Gusseisenringe an die Antriebsrä- der angeschraubt bzw.
  • Seite 190: Ballastierung Mit Wasser

    Gewicht des Wassers vermieden. − Das Rad vom Boden anheben und das Ventil in die niedrigste Stellung bringen. − Das Wasserfüllventil NEW HOLLAND Art.− − Den Ventileinsatz aus der Halterung schrauben Nr. 291885 in den Ventilsitz einschrauben und und das Wasser ablassen.
  • Seite 191: Befüllung Mit Wasser

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS BEFÜLLUNG MIT WASSER Vorderreifen, Allradtraktoren Die Wassermengen für einzelnen Reifen kann nur Bereifung Wasser kg (Liter) (1) annähernd angegeben werden. 12.4R−20 (1) Die in der Tabelle aufgeführten Wassermengen 11.2−24 können je nach Reifenmarke variieren. 12.4−24 13.6−24 14.9−24...
  • Seite 192: Befüllung Der Vorderreifen Von Allradtraktoren Mit Frostschutzlösung

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS BEFÜLLUNG DER VORDERREIFEN VON ALLRADTRAKTOREN MIT FROSTSCHUTZLÖSUNG Bei den Mengenangaben in der Tabelle handelt es sich um Richtwerte, die je nach Reifenfabrikat variieren kön- nen. Es ist daher sinnvoll, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Mindesttemperaturen über °C −5°...
  • Seite 193 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS BEFÜLLUNG DER HINTERREIFEN VON STANDARD−/ALLRADTRAKTOREN MIT FROST- SCHUTZLÖSUNG Bei den Mengenangaben in der Tabelle handelt es sich um Richtwerte, die je nach Reifenfabrikat variieren kön- nen. Es ist daher sinnvoll, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Mindesttemperaturen über °C −5°...
  • Seite 194: Höchstzulässiges Gesamtgewicht

    Die zulässigen statischen Gewichte für die Vorderachse bei Allradantrieb beziehen sich auf den Traktor mit Frontlader. Die zulässigen Höchstgewichte erfordern eine Spurweite unter 1700 mm. Die zulässigen Höchstgewichte erfordern eine Spurweite von 1420 ÷ 1850 mm (Modelle TL70A und TL80A) oder 1515 ÷ 1930 mm (Modelle TL90A und TL100A). 3−80...
  • Seite 195: Traktormodelle Mit Allradantrieb

    ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS VORSICHT STATISCHE GEWICHTSVERTEILUNG AM TRAKTOR − Abb. 102 Verwenden Sie ausschließlich die in der vorliegen- den Betriebsanleitung angegebenen Ballastierungs- Durch den Anbau von Front− und Heck−Anbaugerä- systeme. ten ändern sich die Achslasten. Ballastieren Sie den Traktor nicht unnötigerweise: Bringen Sie nach dem Anbau der Geräte daher die Eine nicht erforderliche Ballastierung kann sogar zu entsprechenden Zusatzgewichte am Traktor an bzw.
  • Seite 196 ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS NOTIZEN 3−82...
  • Seite 197: Schmierung Und Wartung

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ABSCHNITT 4 SCHMIERUNG UND WARTUNG EINFÜHRUNG MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER VERSCHMUTZUNG DER ANLAGE Dieser Abschnitt enthält sämtliche Angaben zu den Wartungsarbeiten, die zur Erhaltung einer konstant Halten Sie die Bereiche um die Einfüll− und optimalen Leistung des Traktors erforderlich sind.
  • Seite 198: Einfahrzeit

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG VERZEICHNIS DER PLANMÄßIGEN Alle 1800 Betriebsstunden ....4−42 WARTUNGSEINGRIFFE Allgemeine Wartung ..... 4−43 Zugriff auf einzelne Komponenten .
  • Seite 199 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG WARNUNG: Nach Ablauf der ersten 100 Betriebsstunden sind folgende Arbeiten auszuführen: − Wechsel des Ölfiltereinsatzes des Hubwerks (Arbeitsgang Nr. 31. Seite 4−27). − Wechsel des Filters der hydrostatischen Lenkung (nur Modelle mit Servolenkung, Arbeitsgang Nr. 32. Seite 4−27).
  • Seite 200 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG DIVERSE ÜBERPRÜFUNGEN AKTIVKOHLE−LUFTFILTER Überprüfen Sie folgende Bauteile regelmäßig. HINWEIS: Verwendung Wenden Sie sich bei eventuellen Störungen an das Aktivkohlefiltern für Einsatz Fachpersonal Vertragshändlers, ggf. Schädlingsbekämpfungsmitteln sind beschädigte Teile ersetzen: Hinweise auf Seite 2−51 zu beachten. •...
  • Seite 201: Auftanken Des Traktors

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG AUFTANKEN DES TRAKTORS VORSICHT ANFORDERUNGEN AN DEN KRAFTSTOFF Beachten Handhabung Die Kraftstoffqualität ist ein wesentlicher Faktor für Dieselkraftstoff sind folgende Hinweise: optimale Leistung zufriedenstellende Lebensdauer Motors. verwendeten In der Nähe von Dieselkraftstoff nicht rauchen. Kraftstoffe müssen rein und ordnungsgemäß...
  • Seite 202: Betrieb Mit Biodiesel

    Betanken wieder aufschrauben und festziehen. Tankinhalt TL70A, TL80A ..... . . 127 Liter TL90A, TL1000A .....
  • Seite 203: Öffnen Der Motorhaube

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ÖFFNEN DER MOTORHAUBE FÜR INSPEKTIONS− UND WARTUNGSARBEITEN EINFÜHRUNG Für den Zugriff auf Motorkomponenten sowie zu Inspektions−, Schmier− und Wartungsarbeiten muss ggf. die Motorhaube geöffnet werden. Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor: MOTORHAUBE Die Motorhaube ist hinten mit Scharnieren versehen, die einen bequemen und sicheren Zugriff auf die verschiedenen Motorbauteile ermöglichen.
  • Seite 204 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG SCHMIER− UND WARTUNGSPLAN Die Zahlen in der zweiten Spalte beziehen sich auf die Arbeitsgänge und Abbildungen auf den folgenden Seiten dieses Abschnitts. Wartungsarbeiten Ausdehnungsgefäß des Kühlers 4−11 Behälter der Scheibenwaschanlage 4−11 Entfeuchtungsfilter der Klimaanlage 4−12 Feststellbremse am Antrieb 4−13...
  • Seite 205 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG Wartungsarbeiten Hinterradnaben 4−22 Hubwerk und Dreipunktgestänge 4−22 Lenkzylinder (Allradtraktoren) 4−22 Hinteres Scharniergelenk der Vorderachse 4−23 (Allradtraktoren) Vorderes Scharniergelenk der Vorderachse 4−23 Alle 50 Be- (Allradtraktoren) triebsstun- Lenkzylinder (Standardtraktoren) 4−23 Lenkzylinder und Achsschenkel rechtsseitig 4−24 (Standardtraktoren) Achsschenkel der Vorderachse 4−24...
  • Seite 206 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG Wartungsarbeiten Motorölwanne und −filter 4−32 Alle 600 Betriebs- Kraftstofffilter 4−33 stunden Kraftstoff−Vorfilter 4−34 Kabinenluftfilter 4−35 Alle 1200 Betriebs- Trockenluftfilter (innerer und äußerer Einsatz) 4−35 stunden bzw. jähr- lich Kraftstofftank 4−35 Öl im Vorderachsgehäuse (Allradtraktoren) 4−36 Öl der Vorderachs−Endantriebe (Allradtraktoren) 4−36...
  • Seite 207: Wartung Nach Bedarf

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG WARTUNG NACH BEDARF (ARBEITEN, DIE NUR BEI BEDARF AUSZUFÜHREN SIND) ARBEITSGANG 1. AUSDEHNUNGSGEFÄSS DES KÜHLERS − Abb. 4 Füllstand muss immer über “MIN”−Markierung am Ausdehnungsbehälter (1) liegen. Füllen Sie bei Bedarf bis zum vorgeschriebenen Füllstand auf.
  • Seite 208 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 3. FILTERTROCKNER DER KLIMAANLAGE − Abb. 6 Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit des Filters zu Saisonbeginn wie folgt: − Die Klimaanlage durch Drehen des Reglers (2, Abb. 7) einschalten. − Den Temperaturregler (3, Abb. 7) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Skalenende drehen.
  • Seite 209 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 4. FESTSTELLBREMSE AM ANTRIEB − Abb. 8 Die Feststellbremse muss am sechsten oder siebten Zahn des Segments blockieren. Lösen Sie im gegenteiligen Fall die Mutter (1) und drehen Sie die Einstellschraube (2) aus, bis die Bremse wieder bei 6 ÷...
  • Seite 210: Einstellung Der Fahrkupplung

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 7. BREMSEN − Abb. 11 PEDALE Führen Sie eine Sichtprüfung der Pedalgelenke (2 und 3) und der Bowdenzüge auf Schäden aus. Prüfen Sie ebenfalls, ob sich der Verbindungsbolzen (1) der Pedale mühelos einführen lässt. HYDRAULIKANLAGE Nach Eingriffen an der Bremshydraulik muss der Bremskreislauf stets entlüftet werden.
  • Seite 211 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 9. VERDICHTERRIEMEN − Abb. 13 Lassen Sie zu Saisonbeginn die Riemenspannung (A) überprüfen. Zum Nachspannen die Schraube (1) lockern. HINWEIS: Sind Riemen Rissbildungen erkennbar oder zahlreiche Nachstellungen erforderlich, ist der Austausch vorzunehmen. ARBEITSGANG 10. TRAKTORSCHEINWERFER/−BELEUCHTUNG Stellen Sie den Strahlwinkel der Frontscheinwerfer so ein, dass entgegenkommende Fahrzeugführer...
  • Seite 212 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 11. REIFENFÜLLDRUCK − Abb. 15 Schließen Sie ein Manometer an das Druckmess- ventil an. Kontrollieren Sie die Reifendrücke von Vorder− und Hinterrädern und korrigieren Sie sie bei Bedarf. Untersuchen Sie Lauffläche und Reifenflanken auf Beschädigung.
  • Seite 213 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG BEI AUFLEUCHTEN DER KONTROLL−/WARNLEUCHTE ARBEITSGANG 13. LUFTFILTERVENTIL − Abb. 17 Der Verschmutzungsgrad des Staubauswurfs (1) lässt sich durch Zusammendrücken der Gummitülle kontrollieren. ARBEITSGANG 14. TROCKENLUFTFILTER (HAUPTEINSATZ) − Abb. 18 HINWEIS: Wenn am Monitor (2) das Motorsymbol zusammen mit dem Code für Filterverschmutzung erscheint, muss der Filter auf jeden Fall den Filter gewartet werden.
  • Seite 214 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG Fortsetzung Luftfilter Wenn die Kontrolllampe aufleuchtet, den Deckel (1) abnehmen, den äußeren Einsatz (3) herausnehmen und reinigen: − entweder mit Druckluft bei max. Druck von 5,9 bar (6 kg/cm ) und Blasrichtung nach außen ausblasen WARNUNG Tragen Sie bei dieser Arbeit eine Schutzbrille und...
  • Seite 215: Reinigung Des Kraftstofffilters Mit Wasserabscheider

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 16. REINIGUNG DES KRAFTSTOFFFILTERS MIT WASSERABSCHEIDER WICHTIG: Säubern Arbeitsbereich gründlich, bevor Sie Bauteile der Kraftstoffanlage lösen oder abnehmen, mögliche Verunreinigungen zu verhindern. Wenn am Monitor (2) das Symbol für Wasser am Kraftstoff erscheint, ist der Filter umgehend wie folgt zu säubern: 1.
  • Seite 216: Alle 10 Betriebsstunden

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ALLE 10 BETRIEBSSTUNDEN ARBEITSGANG 17. MOTORÖLFÜLLSTAND − Abb. 24 Zur Ölstandskontrolle muss der Motor waagerecht stehen und seit mindestens fünf Minuten abgestellt sein, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann: − Den Messstab (1, Abb. 24) herausziehen, mit einem Lappen reinigen und wieder in die Bohrung einführen.
  • Seite 217 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 18. DRUCKLUFTBREMSANLAGE − Abb. 25 und 26 Lassen täglich nach Arbeit Kondenswasser aus dem Luftbehälter ab. Ziehen Sie zum Entwässern des Luftbehälters das Ventil nach unten (1, Abb. 25) nach unten. Kontrollieren Sie im Winter bei Arbeitsbeginn den Füllstand Vorratsbehälters Frostschutzmittelpumpe.
  • Seite 218: Alle 50 Betriebsstunden

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN ARBEITSGANG 19. HINTERRADNABEN − Abb. 27 Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass beim Einpressen von Schmierfett AMBRA GR9 in den Schmiernippel (1, je einer pro Seite) das Fett an der Innenseite der Schutzabdeckung austritt. Für eine gleichmäßige Befüllung des Schmierfettreservoirs zwischen Radnabe und Getriebegehäuse muss das Rad gedreht werden.
  • Seite 219: Hinteres Scharniergelenk Der Vorderachse (Allradtraktoren)

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 22. HINTERES SCHARNIERGELENK DER VORDERACHSE (ALLRADTRAKTOREN) − Abb. 30 Mit einer Fettpresse Schmierfett AMBRA GR9 in den gezeigten Schmiernippel einpressen. ARBEITSGANG 23. VORDERES SCHARNIERGELENK DER VORDERACHSE (ALLRADTRAKTOREN) − Abb. 31 Mit einer Fettpresse Schmierfett AMBRA GR9 in den gezeigten Schmiernippel einpressen, bis Fett aus der Öffnung (1) austritt.
  • Seite 220: Lenkzylinder Und Rechter Achsschenkel

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 25. LENKZYLINDER UND RECHTER ACHSSCHENKEL (STANDARDTRAKTOREN) − Abb. 33 Mit einer Fettpresse Schmierfett AMBRA GR9 in die zwei angezeigten Schmiernippel einpressen. ARBEITSGANG 26. LINKER ACHSSCHENKEL (STANDARDTRAKTOREN) − Abb. 34 Mit einer Fettpresse Schmierfett AMBRA GR9 in den gezeigten Schmiernippel einpressen.
  • Seite 221: Alle 100 Betriebsstunden

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN ARBEITSGANG 28. VERFLÜSSIGER − Abb. 36 Lockern Befestigungsschraube Verflüssigers (siehe Abb.). Nehmen Sie den Verflüssiger heraus und entfernen Sie den Schmutz zwischen den Kühllamellen. Kontrollieren Sie, ob die Kühllamellen verbogen sind und korrigieren Sie ggf. deren Zustand.
  • Seite 222 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 30. KABINENLUFTFILTER − Abb. 38 Schrauben Sie die Drehknöpfe zur Befestigung der Abdeckung (1) aus, nehmen Sie die Filtereinsätze (2, einer pro Seite) heraus und reinigen Sie sie: − Das Filterelement vorsichtig mit der Außenseite nach unten auf eine ebene Fläche aufschlagen oder −...
  • Seite 223 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ALLE 300 BETRIEBSSTUNDEN ARBEITSGANG 31. ÖLFILTER DES HYDRAULIKKREISES − Abb. 39 Den Filter (1) ersetzen: Dazu die Dichtung ölen, den Einsatz ansetzen und mit einer Drehung von Hand festschrauben. Mit Frischöl AMBRA MULTI G auf den vorgeschriebenen Ölstand auffüllen, das Altöl nicht wieder verwenden (siehe Arbeitsgang Nr.
  • Seite 224 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 34. INSPEKTION DES KEILRIEMENS − Abb. 42 Lassen Sie die Spannung des Generatorriemens (1) durch Fachpersonal Vertragshändlers überprüfen. Prüfen Sie, ob der Keilriemen Risse oder Scheuerstellen aufweist ziehen Zweifelsfall einen neuen Keilriemen auf. Vergewissern Sie sich, dass der Keilriemen korrekt aufgezogen Spannvorrichtung...
  • Seite 225 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 37. VORDERACHS−ENDANTRIEBE (ALLRADTRAKTOREN) − Abb. 45 Drehen Sie die Verschlussschraube (1) in die Waagrechte und kontrollieren Sie den Ölstand. Bei Bedarf den Verschluss abnehmen und mit Frischöl AMBRA MULTI vorgeschriebenen Füllstand auffüllen. HINWEIS: Ölmenge siehe Schmierstofftabelle auf Seite 4−61.
  • Seite 226 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 40. ANHÄNGEKUPPLUNG − Abb. 48 Mit einer Fettpresse Schmierfett AMBRA GR9 in den gezeigten Schmiernippel einpressen. ARBEITSGANG 41. HYDRAULISCHE ANHÄNGEKUPPLUNG − Abb. 49 Mit einer Fettpresse Schmierfett AMBRA GR9 in den gezeigten Schmiernippel einpressen. MPB0401A 4−30...
  • Seite 227 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 42. BATTERIE − Abb. 50 Kontrollieren Sie den Elektrolytstand regelmäßig und füllen Sie bei Bedarf destilliertes Wasser nach. Lassen Sie bei häufig erforderlichem Nachfüllen der Batterie oder raschem Entladung die elektrische Anlage des Traktors durch Fachpersonal des Vertragshändlers überprüfen.
  • Seite 228 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ALLE 600 BETRIEBSSTUNDEN ARBEITSGANG 43. MOTOR − ÖLABLASS − Abb. 51 − FILTERWECHSEL − Abb. 52 WICHTIG: Arbeitsgang 39 beschreibt das Ablassen des Öls aus der Motorölwanne und den Wechsel des zugehörigen Ölfilters. Das Wechselintervall von 600 Betriebsstunden kann durch sonstige Faktoren beeinflusst werden: Einsatz bei niedrigen Temperaturen...
  • Seite 229 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 44. KRAFTSTOFFFILTER − Abb. 23 WICHTIG: Reinigen Sie den gesamten Bereich um die betreffenden Komponenten gründlich, bevor Sie Bauteile der Einspritzanlage losschrauben oder abnehmen, um das Eindringen von Schmutz zu vermeiden. Den Filterwechsel nehmen Sie wie im Folgenden beschrieben vor: −...
  • Seite 230 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 45. KRAFTSTOFF−VORFILTER − Abb. 56 Kontrollieren Sie den Filterbehälter (2) regelmäßig auf Verschmutzung. Falls er gereinigt werden muss, gehen Sie wie folgt vor: − Zuerst Schlauch (4) und dann Schlauch (1) abziehen. − Den Filter herausnehmen und entgegen der am Filterbehälter markierten Pfeilrichtung (3) mit Druckluft...
  • Seite 231 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ALLE 1200 BETRIEBSSTUNDEN BZW. JÄHRLICH ARBEITSGANG 46. KABINENLUFTFILTER − Abb. 57 Die Abdeckgitter entfernen (je eines pro Seite), die Filtereinsätze herausnehmen und ersetzen. ARBEITSGANG 47. TROCKENLUFTFILTER − Abb. 58 Den Deckel (1) abnehmen, die Filtereinsätze (2 und 3) herausziehen und ersetzen.
  • Seite 232 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ALLE 1200 BETRIEBSSTUNDEN BZW. ALLE ZWEI JAHRE ARBEITSGANG 49. VORDERACHSGEHÄUSE (ALLRADTRAKTOREN) − Abb. 60 Stellen Sie einen Auffangbehälter unter das Achsgehäuse, drehen Sie die Schraube (1) aus, lassen Sie das gesamte Öl auslaufen und füllen Sie Frischöl an der Einfüllschraube (1, Arbeitsgang 37., Abb.
  • Seite 233 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG MM1913A 4−37...
  • Seite 234 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 52. ÖLWECHSEL VON ANTRIEB UND HUBWERK − Abb. 63, 64 und 65 Antriebsgehäuse Stellen Sie einen Auffangbehälter unter das Antriebsgehäuse linken Seite unmittelbarer Nähe des Kraftstofftanks und lassen 24182 Sie das Öl über die Verschlüsse (1 und 2, Abb. 63) Biegestabgehäuse des Hubwerks Stellen Sie einen Auffangbehälter unter das Antriebswellengehäuse und lassen Sie das Öl über...
  • Seite 235 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ARBEITSGANG 53. SPÜLUNG DES MOTORKÜHLSYSTEMS Die Kühlanlage ist mit einer Mischung aus Wasser und «AMBRA AGRIFLU» befüllt. Diese Flüssigkeit schützt gegen Rostbildung, Korrosion, Schaumbildung, Verkrustungen und Frost bis zu folgenden Temperaturen: Grad °C −8 −15 −25 −30...
  • Seite 236: Spülen Des Kühlsystems Bei Traktoren Ohne Fahrerkabine

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG SPÜLEN DES KÜHLSYSTEMS BEI TRAKTOREN OHNE FAHRERKABINE Spülen Sie das Kühlsystem mindestens alle 1200 Betriebsstunden bzw. alle zwei Jahre sowie bei jedem Wechsel des Frostschutzmittels durch. Spülen der Anlage: − Nehmen Sie den Einfüllverschluss (1, Abb. 67) Ausgleichsbehälter, ziehen Schlauchstück (1, Abb.
  • Seite 237: Spülen Des Kühlsystems Bei Traktoren Mit Kabine

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG SPÜLEN DES KÜHLSYSTEMS BEI TRAKTOREN MIT KABINE Für die Heizung wird zwischen Motor und Kühler Kühlflüssigkeit Motorkühlanlage abgezweigt. Spülen Sie die Anlage wie für Traktoren ohne Kabine beschrieben. Hierbei ist zu beachten, dass sich das Kühlsystem nur vollständig entleeren lässt, wenn der Strich am Drehgriff des Temperaturreglers (1, Abb.
  • Seite 238 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ALLE 1800 BETRIEBSSTUNDEN ARBEITSGANG 54. EINSPRITZDÜSEN − Abb. 70 Lassen Fachpersonal Ihres Vertriebspartners überprüfen. HINWEIS: Reinigen Sie den gesamten Bereich um die betreffenden Komponenten gründlich, bevor Sie Bauteile der Einspritzanlage losschrauben oder abnehmen. HINWEIS: Verschließen Sie sämtliche Leitungen und Öffnungen der Einspritzdüsen zum Schutz vor eindringendem Schmutz.
  • Seite 239: Allgemeine Wartung

    Minus mit Minus und Plus mit unsachgemäßer Entsorgung nach Gebrauch Plus verbunden ist. Den Messwert auf dem umweltbelastend sind. Instrument ablesen. NEW HOLLAND empfiehlt unbedingt die Rückgabe aller “Trockenbatterien” aus elektrischen oder − Diesen Wert Angaben elektronischen Anlagen nachstehenden Tabelle zur Feststellung des NEW HOLLAND−Vertragshändler, der für deren...
  • Seite 240 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG HINWEISE FÜR DEN NOTSTART DES MOTORS MIT ENTLADENER ODER OHNE BATTERIE Bitte beachten Sie zur Vermeidung von Schäden am Drehstromgenerator und dem eingebauten Spannungsregler folgende Hinweise: Um den Motor bei teilweise entladener Batterie mit einer Starthilfebatterie zu starten, müssen Sie beim Anschluss unbedingt darauf achten, dass stets gleichartige Batteriepole miteinander verbunden werden (Plus mit Plus und Minus mit Minus).
  • Seite 241: Sicherungen Und Relais

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG SICHERUNGEN UND RELAIS SICHERUNGSGEHÄUSE UND RELAIS − Abb. 72 Das Sicherungsgehäuse befindet sich unter der Instrumententafel auf der rechten Traktorseite. Für den Zugriff auf den Sicherungskasten die Befestigungsdrehgriffe (2) ausschrauben und die Schutzabdeckung (1) abnehmen. HAUPTSICHERUNGSKASTEN Die Maxi−Schmelzsicherungen dienen zum Schutz des Hauptsicherungskastens und der Stromkreise.
  • Seite 242: Anordnung Der Relais

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG AUSSTATTUNG 1 − Abb. 73 Anordnung der Schmelzsicherungen und Relais Vorrüstung für: bei Traktoren mit: − elektrohydraulische Differentialsperre. − Überrollbügel − mechanischer HI−LO−Schaltung − elektrohydraulischen Allradantrieb. − elektrohydraulische Zapfwelle. − Stromkreis der Anhängerbremse. ANORDNUNG DER RELAIS R1 Relais Fernlicht.
  • Seite 243: Sicherungen Und Relais Ausstattung

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG SICHERUNGEN UND RELAIS AUSSTATTUNG 1 Anordnung der Sicherungen bei Traktoren mit Standardausstattung ohne Kabine Ventile Ampere ABGESICHERTE STROMKREISE Stromkreis HI−LO. Elektromagnet Motorabschaltung. +12 V DRV Stromkreis Beleuchtung, Stromkreis Startsperrschalter Fahrersitz. +12 V DRV Verbraucher, Elektromagnet Motorabschaltung, Stromkreis Anhängerbremse.
  • Seite 244 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG AUSSTATTUNG 2 − Abb. 74 Anordnung von Sicherungen und Relais bei Vorrüstung für: Traktoren mit: − elektrohydraulische Differentialsperre. − Sicherheitsrahmen − elektrohydraulischen Allradantrieb. − Power Shuttle−Getriebe 24+24 − elektrohydraulische Zapfwelle. − Stromkreis der Anhängerbremse. ANORDNUNG DER RELAIS R1 Relais Fernlicht.
  • Seite 245 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG SICHERUNGEN UND RELAIS AUSSTATTUNG 2 Anordnung der Sicherungen bei Traktoren mit Sicherheitsrahmen und Power Shuttle Ventile Ampere ABGESICHERTE STROMKREISE Stromkreis TCM (+ Schlüssel). Elektromagnet Motorabschaltung. +12 V Schlüssel versch. Stromkreise Fahrmodul. +12 V Schlüssel und Verbraucher, Motor und Getriebe, Anhängerbremsanlage, Vorrüstung Fronthubwerk.
  • Seite 246 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG AUSSTATTUNG 3 − Abb. 75 Anordnung von Sicherungen und Relais bei Traktoren mit: − Fahrerkabine − mechanischer HI−LO−Schaltung Vorrüstung für: − elektrohydraulische Differentialsperre. − elektrohydraulischen Allradantrieb. − elektrohydraulische Zapfwelle. − Stromkreis der Anhängerbremse. − Heckhubwerk mit EHR.
  • Seite 247: Anordnung Der Relais Ausstattung

    ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ANORDNUNG DER RELAIS AUSSTATTUNG 3 R1 Relais Fernlicht. R12 Relais Stromkreis obere Arbeitsscheinwerfer vorn. R2 Relais Abblendlicht. R13 Relais Stromkreis Klimaanlage. R3 Relais Stromkreis Eckscheinwerfer. R14 Relais Stromkreis Differentialsperre. R4 Relais Stromkreis Bremslichter. R15 Relais Stromkreis Differentialsperre R5 Relais Stromkreis Anhängerbremse.
  • Seite 248 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG SICHERUNGEN UND RELAIS AUSSTATTUNG 3 Anordnung der Sicherungen bei Traktoren mit HI−LO und Kabine Ventile Ampere ABGESICHERTE STROMKREISE Stromkreis HI−LO. Elektromagnet Motorabschaltung. +12 V Schlüssel versch. Kreise in Kabine. Stromkreis EDC (+ Schlüssel). + ADIC. +12 V Schlüssel und Verbraucher, Motor und Getriebe, Anhängerbremsanlage, Vorrü- stung Fronthubwerk.
  • Seite 249 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG AUSSTATTUNG 4 − Abb. 76 Anordnung von Sicherungen und Relais bei Traktoren mit: − Fahrerkabine − Power Shuttle−Getriebe 24+24 Vorrüstung für: − elektrohydraulische Differentialsperre. − elektrohydraulischen Allradantrieb. − elektrohydraulische Zapfwelle. − Stromkreis der Anhängerbremse. −...
  • Seite 250 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG ANORDNUNG DER RELAIS AUSSTATTUNG 4 R1 Relais Fernlicht. R12 Relais Stromkreis obere Arbeitsscheinwerfer vorn. R2 Relais Abblendlicht. R13 Relais Stromkreis Klimaanlage. R3 Relais Stromkreis Eckscheinwerfer. R14 Nicht belegt. R4 Relais Stromkreis Bremslichter. R15 Nicht belegt. R5 Relais Stromkreis Anhängerbremse.
  • Seite 251 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG SICHERUNGEN UND RELAIS AUSSTATTUNG 3 Anordnung der Sicherungen bei Traktoren mit HI−LO und Fahrerkabine Ventile Ampere ABGESICHERTE STROMKREISE Stromkreis TCM (+ Schlüssel). Elektromagnet Motorabschaltung. +12 V Schlüssel versch. Kreise in Kabine. Stromkreis EDC (+ Schlüssel). + ADIC.
  • Seite 252 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG 24228 EINSTELLUNG DER FRONTSCHEINWERFER − Abb. 77 Die Frontscheinwerfer werden folgendermaßen eingestellt: − Stellen Sie den unbelasteten Traktor mit dem vorgeschriebenen Reifenfülldruck auf ebenem Gelände vor eine möglichst weiße, im Schatten liegende Wand. − Markieren Sie an der Wand die Mitte der Scheinwerfer mit zwei Kreuzen.
  • Seite 253 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG AUSTAUSCH DER LAMPEN DER FRONTSCHEINWERFER − Abb. 79 VORSICHT Halogenlampen dürfen ausschließlich am Metallteil berührt werden. Gehen Austausch durchgebrannter Lampen folgendermaßen vor: − Fernlicht−/Abblendlichtlampen : − Motorhaube öffnen; − Kabelanschluss (3 Abb. 79) abziehen; −...
  • Seite 254 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG AUSWECHSELN DER LAMPEN VON VORDEREN STANDLICHT UND FAHRTRICHTUNGSANZEIGERN − Abb. 81 Streuscheibe (1) abnehmen, Lampe nach innen drücken, Uhrzeigersinn drehen herausnehmen. Die Ersatzlampe muss die gleiche Leistung aufweisen: Richtungsanzeiger 21 W Standlicht 5 W HINWEIS: Achten Sie darauf, bei der Wiedermonta- ge den orangefarbenen Teil der Streuscheibe nach oben zu richten.
  • Seite 255 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG UNTERE ARBEITSSCHEINWERFER F. KABINE − Abb. 83 An die Handläufe der Fahrerkabine können auf Anfrage zwei vordere Arbeitsscheinwerfer montiert werden. Das obere Scheinwerferpaar dient bei Bedarf als Abblend− und Fernlicht, siehe Abb. 82. OBERE ARBEITSSCHEINWERFER FÜR KABINE −...
  • Seite 256: Ratschläge Zur Pflege Der Karosserie

    Zur normalen Pflege des Traktors zählt in erster Linie das regelmäßige Waschen der lackierten Teile WITTERUNGSEINFLÜSSE entsprechend Einsatz− Seit längerer Zeit trifft New Holland eine Reihe von Umgebungsbedingungen: In Gegenden mit hoher Schutzmaßnahmen gegen Korrosionsschäden bzw. Luftverschmutzung und in Küstennähe muss der Alterungserscheinungen der Traktoren, die auf Traktor häufiger gewaschen werden, nach dem...
  • Seite 257: Spezifikation

    BRAKE LHM Servolenkung ... Vorderachse: Achsgehäuse: Mod. TL70A ..Mod. TL80A, TL90A und TL100A ..Achstrichter (jeweils): Mod.
  • Seite 258 ABSCHNITT 4 − SCHMIERUNG UND WARTUNG Den geeigneten Viskositätsgrad des Motoröls nach −25 5C −15 5C +20 5C +40 5C −30 5C den Angaben der nebenstehenden Tabelle wählen. HINWEIS: In Gegenden, in denen über längere Zeit Extremtemperaturen auftreten, sind lokal übliche SAE 5W−30 Schmierpraktiken akzeptabel, so beispielsweise der Gebrauch von SAE 5W bei extrem niedrigen bzw.
  • Seite 259: Störungen, Ursachen Und Abhilfe

    ABSCHNITT 5 STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFE STÖRUNGSSUCHE UND ÜBERPRÜFUNGEN EINFÜHRUNG Die folgenden Informationen dienen zur Feststellung und Korrektur eventueller Störungen und Fehlfunktionen am Traktor. FEHLERKODES − ZUORDNUNG DER BAUGRUPPEN In der folgenden Auflistung werden eventuelle Störungen, deren Ursachen und die entsprechenden Abhil- femaßnahmen behandelt.
  • Seite 260 ABSCHNITT 5 − STÖRUNGSSUCHE MOTOR STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Kein bzw. erschwerter Start des Startvorgang nicht korrekt Startvorgänge überprüfen Motors Zu wenig oder kein Kraftstoff Kraftstoffstand überprüfen Luft in der Kraftstoffanlage Kraftstoffanlage entlüften Viskosität des Motoröls ungeeignet Öl mit geeigneter Viskosität ver- wenden Kraftstoff für Umgebungstemperatur Für die Umgebungstemperaturen...
  • Seite 261 ABSCHNITT 5 − STÖRUNGSSUCHE MOTOR STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Motor kommt nicht auf Höchstlei- Unkorrekte Einstellung des Ar- Siehe Bedienungsanleitung des stung (Fortsetzung) beitsgeräts Arbeitsgeräts Ventilspiel unkorrekt Überprüfen und einstellen Max. Leerlaufdrehzahl zu niedrig Vertragshändler kontaktieren Anormales Klopfen des Motors Ölstand zu niedrig Öl nachfüllen Öldruck zu niedrig...
  • Seite 262 ABSCHNITT 5 − STÖRUNGSSUCHE MOTOR STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Motorüberhitzung Kühlanlage verstopft Kühlanlage reinigen Störung des Thermostats Thermostat überprüfen Leckstellen an den Schlauchan- Schlauchanschlüsse festziehen schlüssen Störung des Temperaturanzeigers Vertragshändler kontaktieren oder −fühlers Zu hoher Kraftstoffverbrauch Kraftstofftyp ungeeignet Geeigneten Kraftstoff verwenden Luftfilter verschmutzt oder ver- Luftfilter warten stopft...
  • Seite 263: Elektrische Anlage

    ABSCHNITT 5 − STÖRUNGSSUCHE ELEKTRISCHE ANLAGE STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Elektrische Anlage funktioniert Batterieanschlüsse gelockert oder Anschlüsse reinigen und festzie- nicht korrodiert Batterie Überprüfen, ob die Batteriespan- nung mindestens 12,6 Volt beträgt. Elektrolytstand und spezifisches Gewicht überprüfen Zu niedrige Anlasserdrehzahl und Anschlüsse gelockert oder korro- Gelockerte Anschlüsse reinigen Schwierigkeiten beim Motorstart...
  • Seite 264: Hydraulikanlage

    ABSCHNITT 5 − STÖRUNGSSUCHE HYDRAULIKANLAGE STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Ölstand zu niedrig Öl nachfüllen Kein einwandfreier Betrieb der Hy- draulikanlage Hydraulikfilter verstopft Hydraulikfilter ersetzen Fehlbetrieb der Hydraulikanlage Vertragshändler kontaktieren Überhitzung des Hydrauliköls Ölstand zu hoch oder zu niedrig Öl ablassen/nachfüllen Ölfiltereinsatz verstopfter Filter ersetzen Fördermengenregler nicht korrekt...
  • Seite 265: Hydraulisches Hubwerk Und Dreipunktgestänge

    ABSCHNITT 5 − STÖRUNGSSUCHE HYDRAULISCHES HUBWERK UND DREIPUNKTGESTÄNGE STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 3−Punktgestänge bewegt sich bei Leitungen nicht korrekt ange- Leitungen der Zylinder für Geräte- Betätigung des Bedienhebels nicht schlossen kupplung korrekt anschließen 3−Punktgestänge überlastet Belastung reduzieren Dreipunktgestänge hebt nicht voll- Hubhöhenbegrenzung falsch ein- Hubhöhenbegrenzung nachstellen ständig aus...
  • Seite 266 ABSCHNITT 5 − STÖRUNGSSUCHE BREMSEN STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Weiche Pedalbetätigung bei abge- Luft im Bremssystem Vertragshändler kontaktieren stelltem Motor Vollständiges Durchtreten des Pe- Bremskolbendichtungen undicht Vertragshändler kontaktieren dals bei abgestelltem Motor Bremsscheiben abgenutzt Vertragshändler kontaktieren Bremsentlüftung undicht Vertragshändler kontaktieren Bremsventil(e) undicht Vertragshändler kontaktieren Pedalweg oder Betätigungskraft...
  • Seite 267 ABSCHNITT 6 − LÄNGERE NICHTBENUTZUNG DES TRAKTORS ABSCHNITT 6 LÄNGERE NICHTBENUTZUNG DES TRAKTORS • Ist eine längere Nichtbenutzung des Traktors vorge- Sicherstellen, dass die Kolbenstangen aller Hy- draulikzylinder (Hydrolenkung, Hubwerk usw.) sehen, so sind folgende Maßnahmen zu ergreifen. eingefahren sind. •...
  • Seite 268 ABSCHNITT 6 − LÄNGERE NICHTBENUTZUNG DES TRAKTORS NOTIZEN 6−2...
  • Seite 269: Sonderzubehör

    ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR ABSCHNITT 7 SONDERZUBEHÖR In diesem Abschnitt des Handbuchs sind Funktion und Bedienung des beim Händler installierten Zubehörs be- schrieben, das als Wunschausführung für den Traktor lieferbar ist. Falls entsprechend spezifiziert, können diese Zusatzeinrichtungen auch schon beim Hersteller eingebaut wer- den.
  • Seite 270 ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR GERÄTESCHNELLKUPPLER ANKUPPELN DES GERÄTS Die Länge der Betätigungsseile (1, Abb. 4) bei voll- ständig abgesenkten Unterlenkern so einstellen, dass sie nicht über den Boden schleifen, wenn sie am Traktor befestigt sind. Den Abstand zwischen den Schnellkupplern der Un- terlenker durch Fest−...
  • Seite 271 ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR VORSICHT Schnellkuppler sind Sicherungen ausgestattet, die ein unbeabsichtigtes Lösen des Anbaugeräts verhindern. Um ein Abkuppeln des Anbaugeräts zu verhindern, die Sicherungen (1) in Sperrstellung blockieren, wenn schwere und überhängende Anbaugeräte montiert sind wie Feldhäcksler oder Reihenfräsen mit großem Überstand im Vergleich zum Traktor bzw.
  • Seite 272: Zugpendel Mit Seitenverstellung

    ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR ANHÄNGEVORRICHTUNGEN WARNUNG − Montieren Sie das Zugpendel für Arbeiten mit Allradantrieb in Untenanhängung, so dass die Wählen Sie für jeden Anhänger stets die passende Deichsel ungefähr waagrecht liegt. Anhängevorrichtung entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften. − Vermeiden Sie es, zu schwere Anhänger oder −...
  • Seite 273 ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR Durch die oben beschriebenen Einstellungen lässt sich der Abstand A zwischen Fangmaul (1) und Zapfwellenendschaft (2) zwischen 297 mm und 455 mm regulieren. Um einen korrekten Anschluss der Geräte an die Zapfwelle zu gewährleisten, muss die Zuggabel nach unten gerichtet werden −...
  • Seite 274: Selbsttätige Anhängerkupplung

    ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR SELBSTTÄTIGE ANHÄNGERKUPPLUNG Diese Zugvorrichtung ist höhenverstellbar und kann zusammen mit dem Zugpendel montiert werden. Die Einstellung wie folgt vornehmen: − Mit der rechten Hand den Griff (1) fest greifen und den Knopf (2) drücken. − Mit der linken Hand den Griff (3) nach unten in die Waagrechte drehen, um die Anhängekupplung zu entsperren und anschießend auf die ge- wünschte Höhe zu positionieren.
  • Seite 275: Anhängekupplung Kategorie C

    ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR ANHÄNGEKUPPLUNG KATEGORIE C − Abb. 12 Diese Zugvorrichtung ist höhenverstellbar und kann zusammen mit dem Zugpendel montiert werden. Die Einstellung wie folgt vornehmen: − Den Sicherheitsstift (1) herausziehen. − Den Griff (2) nach oben drehen und die Anhän- gekupplung auf die gewünschte Höhe schieben.
  • Seite 276: Anhängekupplung Mit Hydrauli- Scher Steuerung Und Mechani- Schem Hubwerk

    ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR ANHÄNGEKUPPLUNG HYDRAULI- SCHER STEUERUNG MECHANI- SCHEM HUBWERK Diese Anhängekupplung eignet sich zum Schleppen von Arbeitsgeräten, landwirtschaftlichen Maschinen und Anhängern mit Zugöse. Das An− und Abkuppeln kann vollständig vom Fahrersitz aus erfolgen. Ankuppeln des Anhängers Zum Absenken der Kupplung und Ankuppeln des Anhängers ist folgendermaßen vorzugehen: −...
  • Seite 277 ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR Abkuppeln des Anhängers Beim Abkuppeln des Anhängers bzw. des Arbeitsge- räts sind folgende Hinweise zu beachten: − Den Traktor eben abstellen. − Den Schalter (1, Abb. 14) des Lift−O−Matic−Sy- stems drücken. − Den Hebel der Lageregelung (3) vollständig nach hinten positionieren, so dass das Gewicht von den Verankerungshaken (1 und 4, Abb.
  • Seite 278 ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR ANHÄNGEKUPPLUNG HYDRAULI- SCHER STEUERUNG UND HUBWERK MIT Ankuppeln des Anhängers Beim Absenken der Kupplung und Ankuppeln des Anhängers sind folgende Hinweise zu beachten: STOPP − Die folgenden Bedienungsschritte werden vom MPB0653A Fahrersitz aus ausgeführt. − Regler (2, Abb. 19) auf “Acht” drehen. −...
  • Seite 279 ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR Abkuppeln des Anhängers Zum Abkuppeln des Anhängers oder des Arbeitsge- räts ist folgendermaßen vorzugehen: den Traktor eben abstellen. − Den Anhänger anheben, damit das Gewicht nicht mehr auf den Verankerungshaken (1) und (4, Abb. 21) lastet. −...
  • Seite 280: Umklappbarer Umsturzbügel

    ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR UMKLAPPBARER UMSTURZBÜGEL Der Umsturzbügel ist auf Anfrage in der umklappba- ren Ausführung lieferbar, um den Traktor bei Bedarf auch für Arbeiten in räumlich nach oben begrenzten Bereichen einsetzen zu können. VORSICHT Klappen Sie den Umsturzbügel nur im Bedarfsfall ein;...
  • Seite 281 ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR JOYSTICK−BEDIENHEBEL FÜR ZUSATZSTEUERGERÄTE (auf ANFRAGE) Der Joystick−Bedienhebel kann nur installiert wer- den, wenn zwei oder mehr Steuergeräte montiert sind. Hiermit können die Steuergeräte (1) und (2, Abb. 27) gleichzeitig betätigt werden. Durch Vor− und Rückwärtsbewegen des Bedienhe- bels wird das Steuergerät Nr.
  • Seite 282: Seitliches Zusatzsteuergerät

    ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR Steuergerät mit Schwimmstellung Eine mechanische Sperre hält den Schalthebel des Steuergeräts in der Senken−Position, so dass das Arbeitsgerät dem Bodenprofil folgen kann. Um den Hebel in Neutralstellung zurückzubringen, muss er von Hand entriegelt werden. HINWEIS: Wenn Sie den Hebel (1, Abb. 28) nicht benutzen, schieben Sie die Sicherheitssperre (2, Abb.
  • Seite 283: Vorrüstung Für Frontlader

    ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR VORRÜSTUNG FÜR FRONTLADER Auf Anfrage kann der Traktor für die Montage des Frontladers vorgerüstet werden, siehe Abb. 30. Diese Ausstattung umfasst: 1. Halterung für Montage des Frontladers. 2. Schnellanschlüsse für das Steuergerät. 3. Seitliches Steuergerät mit Doppelkörper. Der Frontlader wird über den Joystick−Hebel (Abb.
  • Seite 284: Zusatzsteuergerät Für Hydraulische Anhängerbremsung

    ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR ZUSATZSTEUERGERÄT FÜR HYDRAULISCHE ANHÄNGERBREMSUNG (Nicht in allen Ländern lieferbar) WARNUNG Für einen vorschriftsgemäßen Gebrauch der hy- draulischen Anhängerbremse müssen die folgenden Hinweise unbedingt eingehalten werden. Sie sorgen damit nicht nur für einen störungsfreien Betrieb der Bremsanlage, sondern vermeiden auch Gefahrsi- tuationen, in denen Sachschäden entstehen und Personen verletzt werden können.
  • Seite 285: Abkuppeln Des Anhängers Vom Traktor

    Anhänger−Feststellbremse an. Für die Entsperrung der Bremse sind die Anleitungen im Abschnitt An- fahren des Traktors zu beachten. WARNUNG Falls Funktionsstörungen an der Bremsanlage fest- gestellt werden, müssen Sie umgehend eine New Holland−Fachwerkstatt aufsuchen und den Fehler beheben lassen. 7−17...
  • Seite 286 ABSCHNITT 7 − SONDERZUBEHÖR NOTIZEN 7−18...
  • Seite 287: Technische Daten

    ABSCHNITT 8 − TECHNISCHE DATEN ABSCHNITT 8 TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN DER MODELLE MIT UMSTURZBÜGEL UND HINTERRADANTRIEB MDF1733A Abmessungen TL70A TL80A TL90A TL100A A ....Min 2904 Max 3009 B .
  • Seite 288: Abmessungen Der Allradtraktoren Mit Umsturzbügel

    ABSCHNITT 8 − TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN DER ALLRADTRAKTOREN MIT UMSTURZBÜGEL MDF1734A Abmessungen TL70A TL80A TL90A TL100A A ....Min 2904 Max 3009 B .
  • Seite 289: Abmessungen Der Modelle Mit Hinterradantrieb Und Kabine

    ABSCHNITT 8 − TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN DER MODELLE MIT HINTERRADANTRIEB UND KABINE MDF1735A Abmessungen TL70A TL80A TL90A TL100A A ....Min 2424 Max 2529 B .
  • Seite 290: Abmessungen Der Allradtraktoren Mit Kabine

    ABSCHNITT 8 − TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN DER ALLRADTRAKTOREN MIT KABINE MDF1736A Abmessungen TL70A TL80A TL90A TL100A A ....Min 2424 Max 2529 B .
  • Seite 291 − TL70A ................
  • Seite 292 • TL70A ..............
  • Seite 293: Ventilsteuerung

    ABSCHNITT 8 − TECHNISCHE DATEN VENTILSTEUERUNG Kopfsteuerung mit Stößeln, Stößelstangen und Kipphebeln über Nockenwelle im Kurbelgehäuse, Antrieb über geradeverzahnte Zahnräder durch Kurbelwelle. Daten der Ventilsteuerung: − Ansaugung: 10° ± 30’ − Beginn: vor dem OT ............. 10°...
  • Seite 294 TL100A Wechselgetriebe 40 km/h mit elektrohydraulischer Zapfwelle Modell 20x8 24x12 24x24 TL70A − ALLRAD TL80A − ALLRAD auf Anfrage TL90A − ALLRAD TL100A − ALLRAD HINWEIS: Die Antriebe mit elektrohydraulischem Wendegetriebe (POWER SHUTTLE) sind nur mit elektrohy- draulischer Zapfwelle verfügbar. Das Getriebe mit 24 Vorwärts− und 24 Rückwärtsgängen ist nur mit elektrohy- draulischem Wendegetriebe (POWER SHUTTLE) verfügbar.
  • Seite 295: Ölpumpe Des Hydraulischen Hubwerks

    ........kg 2780 Mod. TL70A und TL80A (mit einem zusätzlichen Hubzylinder) ......
  • Seite 296: Vorderräder (Hinterradantrieb)

    9/39 Mindest−Lenkeinschlag ohne Bremsunterstützung, Antrieb nicht zugeschaltet, Allradtraktoren: − Mod. TL70A und TL80A mit Vorderachse Klasse 1: − ohne Bremsunterstützung .............
  • Seite 297 ABSCHNITT 8 − TECHNISCHE DATEN HINTERRADBETRIEBSBREMSEN Nasse Scheibenbremsen an den Achswellen des Differentials. Hydrostatisch, separate Ölkreise von rechter und linker Bremse, Betätigung über getrennte Pedale. Verriegelung der beiden Bremspedale für gleichzeitige Bremswirkung bei Straßenfahrt. VORDERRAD−BETRIEBSBREMSEN Nasse Scheibenbremsen mit hydrostatischer Betätigung, an den vorderen Endantrieben. Betätigung über die beiden miteinander verbundenen Bremspedale.
  • Seite 298 ABSCHNITT 8 − TECHNISCHE DATEN ELEKTRISCHE ANLAGE Spannung ................. 12 V GENERATOR mit integriertem elektronischem Spannungsregler...
  • Seite 299 ABSCHNITT 9 − ERSTINSPEKTION NACH 50 BETRIEBSSTUNDEN ABSCHNITT 9 ÜBERPRÜFUNGEN U./OD. WARTUNGSEINGRIFFE ÜBERPRÜFUNGEN AM STEHENDEN FAHRZEUG FUNKTIONSPRÜFUNGEN Reifenfülldruck und Zustand der Reifen ..1. Beleuchtung und Anzeigeinstrumente ..2.
  • Seite 300 ABSCHNITT 9 − ERSTINSPEKTION NACH 50 BETRIEBSSTUNDEN 9−2...
  • Seite 301 ABSCHNITT 9 − ERSTINSPEKTION NACH 50 BETRIEBSSTUNDEN ÜBERPRÜFUNGEN U./OD. WARTUNGSEINGRIFFE ÜBERPRÜFUNGEN AM STEHENDEN FAHRZEUG FUNKTIONSPRÜFUNGEN Reifenfülldruck und Zustand der Reifen ..1. Beleuchtung und Anzeigeinstrumente ..2.
  • Seite 302 ABSCHNITT 9 − ERSTINSPEKTION NACH 50 BETRIEBSSTUNDEN 9−4...
  • Seite 303 10 − ABSCHNITT INHALTSVERZEICHNIS ABSCHNITT 10 INHALTSVERZEICHNIS Abschnitt − Seite Abschnitt − Seite Alle 1800 Betriebsstunden: − Einspritzdüsen ..... 4−41 Abmessungen der Allradtraktoren .
  • Seite 304 10 − ABSCHNITT INHALTSVERZEICHNIS Allgemein gültige Symbole ....1−18 Auswechseln der Frontscheinwerfer ..4−57 Allgemeine Wartung: − Elektrische Anlage ....4−42 −...
  • Seite 305 10 − ABSCHNITT INHALTSVERZEICHNIS Betriebsbremsen ..... . 8−11 − Einspritzdüsen ..... 4−41 Bremsen .
  • Seite 306 10 − ABSCHNITT INHALTSVERZEICHNIS − Heckscheibe ..... . . 2−45 Frontscheinwerfer ..4−55, 4−56, 4−57 −...
  • Seite 307 10 − ABSCHNITT INHALTSVERZEICHNIS − Automatische Schlupfkontrolle ..3−35 Kraftstoff: − Bedienelemente ....3−30 − Anforderungen .
  • Seite 308 10 − ABSCHNITT INHALTSVERZEICHNIS Motorstart mit Starthilfsanlage ... . 3−3 − Reifenkombinationen Allradtraktoren 3−73 Motorventile ......4−36 −...
  • Seite 309 10 − ABSCHNITT INHALTSVERZEICHNIS Schematische Darstellung Sicherungen ..4−46, 4−48, 4−51, 4−54 der Vorderachsspurweiten: Sicherungsgehäuse ....4−44 −...
  • Seite 310 10 − ABSCHNITT INHALTSVERZEICHNIS Traktorscheinwerfer/−beleuchtung ..4−15 − Kontrolle der Traktorscheinwerfer/ −beleuchtung ..... . 4−15 Transport des Traktors .
  • Seite 311 10 − ABSCHNITT INHALTSVERZEICHNIS Zentrales Display (LCD): ....2−9 − Schwimmstellung ....3−48 −...
  • Seite 312 10 − ABSCHNITT INHALTSVERZEICHNIS 10−10...
  • Seite 314: Printed In Frankreich

    Die Vervielfältigung von Text und Abbildungen ist auch auszugsweise untersagt NEW HOLLAND ist kontinuierlich um die technische Verbesserung ihrer Erzeugnisse bemüht und behält sich daher das Recht vor, jederzeit nach freiem Ermessen als sinnvoll oder notwendig erachte- te technische Verbesserungen vorzunehmen, ohne schon verkaufte Traktoren ebenfalls entspre- chend nachrüsten zu müssen.

Diese Anleitung auch für:

Tl80aTl90aTl100a

Inhaltsverzeichnis