Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Godox V860IIN Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzzeitsynchronisation
Durch die Kurzzeitsynchronisation (FP-Blitzfunktion) kann sich
das Blitzgerät mit jeder Auslösegeschwindigkeit synchronisie-
ren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit Blendenpriorität
arbeiten oder Portraits mit Aufhellblitz aufnehmen möchten.
Wählen Sie das < >-Symbol für die High-Speed
Synchronisation aus.
Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang
Mit einer langsamen Verschlusszeit können Sie den Eindruck
eines Lichtschweifes erreichen, der dem Bildgegenstand folgt.
Der Blitz löst aus, kurz bevor der Verschluss schließt.
Stellen Sie im Nikon Kamera-
menü die Synchronisationsge-
schwindigkeit auf 1/320s (Auto
FP) oder 1/250s (Auto FP).
Drücken Sie den Auslöser halb
durch. Das Symbol < > auf
dem Display des Blitzes zeigt
an, dass die Funktion Kurzzeit-
synchronisation am Blitzgerät
aktiviert ist.
• Durch drehen des Einstellrads
können Sie die Auslösege-
schwindigkeit auf 1/250s oder
schneller einstellen.
• Um zu überprüfen, ob die
FP-Blitzfunktion ordnungsge-
mäß funktioniert, schauen Sie
durch den Sucher auf die Aus-
lösegeschwindigkeit.Wird eine
Geschwindigkeit von 1/250s
oder schneller angezeigt,
arbeitet die FP-Blitzfunktion
ordnungsgemäß.
• Stellen Sie die Kamera auf den
Modus für den zweiten Ver-
schlussvorhang und drücken Sie
den Auslöser halb durch; auf dem
Display des Blitzes wird dann das
Symbol für die Synchronisation
auf dem zweiten Verschlussvor-
hang < > angezeigt.
• Wenn sich die Kamera nicht
im Modus für den zweiten
Verschlussvorhang befindet
und der Auslöser halb gedrückt
wird, wird das Symbol < >
nicht auf dem Display des Blitzes
angezeigt.
M: Manueller Blitzbetrieb
Die Blitzleistung kann in Schritten zu 1/3 auf einen Wert
zwischen 1/1 (volle Leistung) und 1/128 Leistung eingestellt
werden. Benutzen Sie für die richtige Belichtung einen tragbaren
Belichtungsmesser, um die erforderliche Blitzstärke zu ermitteln.
Blitzreichweite
Die folgende Tabelle macht deutlich, wie sich die Blende
hinsichtlich f/Blende ändert, wenn Sie die Blitzleistung erhöhen
oder reduzieren. Wenn Sie zum Beispiel die Blitzleistung auf 1/2,
1/2 – 0,3 oder 1/2 – 0,7 reduzieren und anschließend auf mehr als
1/2 erhöhen, werden 1/2 + 0,3, 1/2 + 0,7 und 1/1 angezeigt.
Angezeigte Werte beim Reduzieren der Blitzleistung -
- Angezeigte Werte beim Steigern der Blitzleistung
Einstellung als optisch gesteuertes S1 Slave-Blitzgerät
Drücken Sie im manuellen Blitzmodus M die Taste < S1/S2 >,
damit der Blitz als optisch gesteuertes S1 Slave-Blitzgerät mit
optischem Sensor arbeitet. Mit dieser Funktion löst der Blitz
genau dann aus, wenn der Hauptblitz auslöst, der Effekt ist also
der gleiche wie bei der Verwendung eines Funkauslösers. Damit
können verschiedene Lichteffekte kreiert werden.
Einstellung als optisch gesteuertes S2 Slave-Blitzgerät
Drücken Sie die Taste < S1/S2 >, damit der Blitz im manuellen
Blitzmodus M auch als optisch gesteuertes S2 Slave-Blitzgerät
mit optischem Sensor arbeitet. Dies ist nützlich, wenn die Ka-
meras über eine Vorblitzfunktion verfügen. Mit dieser Funktion
ignoriert der Blitz einen einzelnen „Vorblitz" des Hauptblitzgerä-
tes und löst nur gemeinsam mit dem zweiten, eigentlichen Blitz
der Haupteinheit aus.
Manuelle High-Speed Einstellung der Slave Blitzgeräte.
Drücken Sie im manuellen Blitzmodus M die <SYNC >-Taste, um
den High-Speed-Modus auszuwählen. wird angezeigt.
Drücken Sie die <MODE>
Taste bis <M> angezeigt
wird.
Wählen Sie über das
Einstellrad die gewünschte
Blitzleistung aus.
Drücken Sie die <SET>
Taste um die Einstellung zu
bestätigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis