Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Godox V860IIN Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn die Wand oder Decke zu weit entfernt ist, ist der
in-direkte Blitz möglicherweise nicht stark genug. Dies führt
zu einer Unterbelichtung.
• Zur bestmöglichen Reflektion sollte die Wand oder Decke
glatt und weiß sein. Falls die reflektierende Oberfläche
nicht weiß ist, kann dies zu einem Farbstich in der
Aufnahme führen.
Spitzlichter kreieren
Mit der Reflektorscheibe erreichen Sie Spitzlichter in den Augen
der fotografierten Person, mit denen der Gesichtsausdruck
lebendiger erscheint.
• Richten Sie den Blitzkopf nach vorne und dann im
90°-Winkel nach oben. Es werden keine Spitzlichter zu
sehen sein, wenn Sie den Blitzkopf nach links oder
rechts drehen.
• Halten Sie sich für einen optimalen Spitzlicht-Effekt
1,5 m vom Fotomodell entfernt.
ZOOM: Einstellen des Ausleuchtbereichs
und Verwenden der Streuscheibe
Der Ausleuchtbereich kann manuell oder automatisch eingestellt
werden. Er kann entsprechend der eingestellten Objektivbrenn-
weite auf einen Wert von 20 bis 200 mm eingestellt werden.
Außerdem kann der Ausleuchtbereich von 14 mm Weitwinke-
lobjektiven mit der eingebauten Streulichtscheibe erweitert
werden.
Drücken Sie im manuellen
Zoom Betrieb die
<ZOOM/C.FN> Taste.
• Drehen Sie das Einstellrad,
um den Ausleuchtbereich zu
ändern.
• Wenn < A > angezeigt wird,
wird der Ausleuchtbereich
automatisch eingestellt.
• Wenn Sie den Ausleuchtbereich automatisch einstellen,
stellen Sie sicher, dass er die Objektivbrennweite ab-
deckt, um dunkle Randbereiche zu vermeiden.
Verwendung der
Streuscheibe
Ziehen Sie die Streuscheibe her-
aus und positionieren Sie sie wie
dargestellt über dem Blitzkopf.
Damit wird der Ausleuchtbereich
auf 14 mm erweitert.
• Die Reflektorscheibe wird
ebenfalls hervorkommen. Drü-
cken Sie die Reflektorscheibe
zurück in das Blitzgerät.
• Die < ZOOM/C.FN >-Taste
funktioniert nicht.
Richten Sie den Blitzkopf im
90°-Winkel nach oben.
Ziehen Sie die Weitwin-
kel-Streuscheibe heraus.
Die Reflektorscheibe wird
ebenfalls hervorkommen.
Drücken Sie die Weitwin-
kel-Streuscheibe zurück in
das Blitzgerät.
• Drücken Sie nur die Streu-
scheibe zurück in das Gerät.
• Gehen Sie mit dem indi-
rekten Blitz auf die gleiche
Weise vor.
Batteriewarnanzeige
Wenn die Batteriespannung
gering ist, erscheint das Batte-
riesymbol auf dem LCD-Display
und blinkt. Bitte wechseln Sie die
Batterie unverzüglich.
Werkseinstellungen
Um das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen halten Sie
die Funktionstasten 2 und 3 gleichzeitig gedrückt.
C.Fn: Einstellung der Benutzerfunktionen
In der nachfolgenden Liste sind sowohl die verfügbaren als
auch die nicht verfügbaren Benutzerfunktionen dieses Blitzge-
rätes aufgelistet.
1. Halten Sie die < Zm/C.Fn >-Taste für die Hintergrundbeleuch-
tung mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, bis das C.Fn-Menü
angezeigt wird. Die Bezeichnung „Ver x.x" in der oberen rechten
Ecke bezieht sich auf die Softwareversion.
2. Wählen Sie die Benutzerfunktions-Nr.
Drehen Sie das Einstellrad, um die Benutzerfunktions-Nr. zu
wählen.
3. Ändern Sie die Einstellung.
• Drücken Sie die <SET>-Taste und die Nr. der Einstellung
beginnt, zu blinken.
• Drehen Sie das Einstellrad, um die gewünschte Nummer ein-
zustellen. Drücken Sie die <SET>-Taste, um die Einstellungen
zu bestätigen.
4. Halten Sie in einem C.Fn-Modus die „Clear"-Taste 2 Sekun-
den lang gedrückt, bis „OK" auf dem Display angezeigt wird.
Dies bedeutet, dass die Werte in C.FN zurückgesetzt werden
können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis