Herunterladen Diese Seite drucken

Choco Fly ATTACKO 2.0 Bauanleitung Seite 6

Werbung

CHOCO Fly ATTACKO 2,0 Meter - Servorahmen positionieren und in die Flügel
einkleben
Servorahmen positionieren
Die eingeklebten Schubstangen sind nun fest verankert und lassen sich hoffentlich
auch bewegen.
Eventuell muss nochmals etwas Klebstoff in die Verankerung eingefügt werden.
Nachher können die Servorahmen eingelegt werden. Die Servohebel müssen nun in
die Verzahnung der Servo's eingesteckt werden.
(unten vermerkte Positionen
beachten).
Das Einkleben der Rahmen ist unten vermerkt.
Bremsklappenservo
Der Bremsklappen-Endausschlag in ausgefahrener Landeposition (max. 55 mm) kann
durch verschieben des Servorahmen erreicht werden. Die Position des Servohebels
(im Bild)
in ausgefahrener
Bremsklappenstellung.
Wichtig:
Die Bremsklappe muss auch ca. 4 mm nach Oben ausschlagen können.
Querruderservo
Der Servorahmen mit Servo gleich wie das Wölbklappenservo im Flügel verkleben.
Darauf achten, dass die
Neutralstellung des Servos
vor dem Verkleben berücksichtigt
wird.
Rahmenverklebung
Die Bremsklappen und die Querruderklappen in den beschriebenen Positionen mit
Klebeband fixieren. Nun müssen die Servorahmen mit 4 Klebstofftropfen fixiert
werden. Nach der Aushärtung die Servo wieder sorfältig ausbauen.
Mit Baumwollflocken verdicktem Epoxy (UHU Plus Endfest) entlang der Rahmen-
aussenseite entlang gut verkleben
(rote
Pfeile). Darauf achten, dass nichts unnötig
mitverklebt wird. Während der Aushärtung den Rahmen ohne grossen Druck
belasten und aushärten lassen. Danach können die Servo's definitiv montiert
werden.
18/07/2018
CHOCO Fly ATTACKO 2,0 Meter - Bauanleindtung
6

Werbung

loading