Die einzelnen Bauteile 3 Scheiben Beleuchtungssatz und Stromzufuhr 3 Stück Ätzplatten Führungsstift und Stelldraht 7 Stück Gussteile Zentrierplatte 1 Satz Decal - Beschriftung Bitte kontrollieren Sie, ob alle Bauteile vorhanden sind und machen sich vorher mit der Bauanleitung vertraut. Benötigte Werkzeuge: Seitenschneider, Schlüsselfeile, Lötkolben (min.
Seite 3
Den Signalantrieb zusammenlöten: Die einzelnen Beuteile aus dem Blech herausschneiden und säubern. Zuerst das Nietenband in die Anätzung einlöten. Danach, wie auf dem Bild zu sehen, biegen, den Antrieb zusammensetzten und alle Kanten verlöten. Der Antrieb bleibt unten offen. Die beiden Zapfen am Mast verzinnen und den Signalantrieb auflöten.
Seite 4
Den Hebel auflöten. Den Signalkasten auf den Mast aufstecken und verlöten. Jeweils die beiden unteren der 3 Löcher nehmen. Den Querriegel mittig des obersten Trittes und des Signalkastens auflöten.
Seite 5
Die Lampe von unten einsetzen und verlöten. Die kleine Scheibe auf dem 0,8mm Messingdraht auflöten. Die Zentrierplatte in die Aussparung des Gussteiles einlegen und den Stift einschieben. Das Messingrohr nun ganz bis zur Zentrierplatte einschieben. So erhalten Sie eine genaue mittige Einpassung.
Seite 6
Die Halterung für die Lampe aufsetzten und am Signalkasten und an der Lampe verlöten. Den Befestigungsbügel scharf abkanten. Den Befestigungsbügel an den gekennzeichneten Punkten anlöten.
Seite 7
Das Rautenschild, wenn erwünscht, auf den Signalkasten aufsetzten. Die Beleuchtungsplatinen in den Signalkasten einschieben und die Kabel für die Stromversorgung durch die kleinen hinteren Löcher des Signalkastens durchschieben. Die beiden Platinen am Rand mit einem Tropfen Sekundenkleber befestigen. Das schwarze Kabel in den Träger einkleben.
Seite 8
Die Signalscheibe mit dem Stift winklig verlöten. Das rote Kabel wird am Mast angelötet. Eventuell (je nach Epoche) die obere Tafel aufsetzten. Der nächste Schritt ist das Lackieren. Die Fixierscheibe mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber wieder in das Gehäuse einsetzten. Die obere Öffnung mit Klebeband verschließen. Die Signalscheibe, den Deckel und den Stellhebel lackieren.
Seite 9
Das Einsetzten der Signalscheibe: Die große weiße Scheibe und die kleinen Scheiben in die Aussparung einsetzten und mit etwas Kleber fixieren. Die Signalscheibe in den Signalkasten einschieben. Auf der Rückseite den Messingdraht auf eine Länge von 3,0mm abschneiden. Den Stellhebel aufsetzten.
Seite 10
Den vorgebogenen Stelldraht durch das Loch des Antriebkastens einschieben. Den Stelldraht durch das Loch des Stellhebels einsetzten und fixieren. Den Deckel aufsetzten und verkleben. Vor dem Einkleben bitte darauf achten, dass sich kein Kabel vor dem Lichtdurchlass befindet. (Schattenbildung) Zuletzt noch die Stromversorgung herstellen.
Hier einige Varianten der Sperrsignale Die Decal - Beschriftung Verarbeitungsempfehlung für Decals (Naßschiebebilder) Motive möglichst eng ausschneiden und ca. 10sek. in handwarmes Wasser legen. Danach auf einer Folie durchweichen lassen, bis sich das Bild vom Träger schieben lässt. Mit einem Zahnstocher o.ä. das Decal auf die vorgesehene Fläche schieben. Nach Positionierung mit einem Papiertaschentuch (das einzige Tuch das nicht fusselt) da s Wasser vorsichtig aufnehmen.
Seite 12
Sollte trotz aller Sorgfalt ein Fehler in der Bauanleitung zu finden sein, informieren Sie mich bitte. Technische Änderungen vorbehalten ! Homepage: www.0mobau.de E-Mail: moog@0mobau.de Jürgen Moog Lünener Straße 8b 59379 Selm Tel.: 02592/7385...