XENYX 1002FX/1202FX Bedienungsanleitung
1.
Einführung
Das BEHRINGER XENYX-Mischpult bietet Ihnen hoch wertige
Mikrofonvorverstärker mit optionaler Phantomspeisung,
symmetrische Line-Eingänge sowie Anschluss möglichkeiten
für Effektgeräte. Durch seine umfangreichen und clever
durch dachten Routing-Möglichkeiten bietet sich Ihr XENYX
sowohl für Live- als auch für Studiosituationen an.
Die XENYX-Serie stellt einen Meilenstein in der
Entwicklung der Mischpulttechnologie dar. Mit den neu
entwickelten XENYX-Mikrofon vorverstärkern mit optionaler
Phantomspeisung, sym metrischen Line-Eingängen sowie
einer leistungsfähigen Effektsektion sind die Mischpulte der
XENYX-Serie sowohl für Live- als auch für Studiosituationen
bestens ausgestattet. Durch den Einsatz modernster
Schaltungstechniken erreicht jeder XENYX-Mixer einen
unvergleichlich warmen, analogen Klang. Ergänzt durch
neueste Digitaltechnik vereinen sich die Vorzüge von
Analog- und Digitaltechnik in Mischpulten der Extraklasse.
Die Mikrofonkanäle sind mit High-End XENYX Mic Preamps
ausgestattet, deren Klangqualität und Dynamik mit denen
teurer Outboard-Vorverstärker vergleichbar ist und
•
mit 130 dB Dynamikumfang ein unglaubliches Maß an
Headroom bieten,
•
mit einer Bandbreite von unter 10 Hz bis über 200 kHz
eine kristallklare Wiedergabe der feinsten Nuancen
ermöglichen,
•
dank der extrem rausch- und verzerrungs freien
Schaltung mit 2SV888 Transistoren für absolut
unverfälschten Klang und neutrale Signalwieder gabe
sorgen,
•
für jedes erdenkliche Mikrofon den idealen Partner
darstellen (bis zu 60 dB Verstärkung und +48 V
Phantomspeisung) und
•
Ihnen die Möglichkeit eröffnen, den Dynamikumfang
ihres 24-Bit/192 kHz HD-Rekorders kompromiss los bis
zum Ende auszureizen, um die optimale Audioqualität
zu erhalten.
"British EQ"
Die Equalizer der XENYX-Serie basieren auf der legendären
Schaltungstechnik britischer Edelkonsolen, die weltweit
für ihren unglaublich warmen und musikalischen
Klangcharakter bekannt sind. Diese gewährleisten selbst
bei extremen Versktärkungen hervorragende klangliche
Eigenschaften.
Multieffektprozessor
Darüber hinaus bietet Ihr XENYX Mischpukt zusätzlich einen
mit 24-Bit A/D- und D/A-Wandlern ausgestatteten Effekt-
prozessor, der Ihnen 100 Presets mit erstklassigen Hall-,
Echo- und Modulationseffekten und vielen Multieffekten in
hervor ragender Audioqualität zur Verfügung stellt.
ACHTUNG!
◊
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass hohe
Lautstärken das Gehör schädigen und/oder Kopf hörer
bzw. Lautsprecher beschädigen können. Drehen Sie
bitte den MAIN MIX-Fader in der Main-Sektion auf
Linksanschlag, bevor Sie das Gerät einschalten. Achten
Sie stets auf eine ange-messene Lautstärke.
1.1
Allgemeine Mischpultfunktionen
Ein Mischpult erfüllt 3 wesentliche Funktionen:
•
Signalaufbereitung:
Vorverstärkung
Mikrofone wandeln Schallwellen in elektrische
Spannung um, die um ein Vielfaches verstärkt werden
muss, ehe man mit dieser Signalspannung einen
Lautsprecher be treiben und so wieder Schall erzeugen
kann. Aufgrund der filigranen Konstruktion von
Mikrofonkapseln ist die Ausgangsspannung sehr klein
und damit empfindlich ge gen über Störeinflüssen. Daher
wird die Signal spannung des Mikrofons direkt beim
Eingang in das Mischpult auf einen höheren, störsicheren
Pegel angehoben. Dies muss durch einen Verstärker
von höchster Qualität geschehen, damit das Signal so
unverfälscht wie nur möglich auf ein unempfindliches
Niveau gebracht wird. Diese Aufgabe erfüllt der XENYX
Mikrofonvorverstärker perfekt, ohne selbst irgendwelche
Spuren in Form von Rauschen oder Klang verfärbungen
zu hinterlassen. Einstreuungen, die an dieser Stelle
die Qualität und Reinheit des Signals beein trächtigen
würden, könnten sich sonst durch alle Verstärker stufen
hindurch fortsetzen und in der Aufnahme oder bei der
Wiedergabe über eine Beschallungsanlage entsprechend
unangenehm in Erscheinung treten.
Pegelanpassung
Signale, die über eine DI-Box (Direct Injection) oder
z. B. aus dem Ausgang einer Soundkarte oder eines
Keyboards in das Mischpult eingespeist werden, müssen
häufig an den Arbeitspegel des Mischpults angepasst
werden.
3