Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlercodes Und Fehlerdiagnose - Christopeit Sport TM 4 Montage- Und Bedienungsanleitung

Heimsport-trainingsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TM 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.13. Fehlercodes und Fehlerdiagnose

Bei Funktionsstörungen kann nebenstehende Auflistung von Fehlermeldungen eine Hilfe für versierte Personen sein.
Grundsätzlich gilt, dass elektrische Reparaturarbeiten nur unter Einhaltung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften durchzuführen sind.
Nähere Informationen und Hilfestellung bei Funktionsstörungen gibt unsere Service-Abteilung (Kontaktdaten siehe letzte Seite).
Problem
Mögliche Ursache
-------
Sicherheitsclip nicht in Position
E01
Zeigt eine Störung der Motorsteu-
erung auf durch evtl. nicht verbun-
dene
Stecker-verbindungen
defekte anderer Komponenten.
E02
Motorstörung oder Spannungspro-
blem
E03
Problem des Sensors für Geschwin-
digkeit
E04
Problem in der Steigungsverstellung
oder Selbstkontrolle
E05
Überlastungsschutz
E06
Problem des Sensors für die Stei-
gungs-verstellung
Gar keine
Hauptschalter aus oder Spannungs-
Anzeige
versorgung defekt
Lösungsmöglichkeit
1. Legen Sie den Sicherungs-Clip auf die entsprechende Stelle am Computer.
2. Prüfen Sie ob der Magnet in dem Sicherungsclip vorhanden ist. Ersetzen Sie den Sicherungs-
Clip wenn der Magnet fehlt.
1. Überprüfen Sie die Steckverbindungen von der Computeranzeige zur Steuerung, sowie alle ab-
gehenden und ankommenden Steckverbindungen der Steuerplatine auf ordnungsgemäßen Sitz
oder
und Unversehrtheit der Anschlusskabel.
2. Auf der Steuerplatine sitzende IC Chip sind nicht ordnungsgemäß aufgesteckt.
3. Der Transformator ist evtl. defekt und müsste ausgetauscht werden.
4. Die Steuerplatine ist evtl. defekt und müsste ausgetauscht werden.
1. Überprüfen Sie ob die Spannungsversorgung über die entsprechende Leistung verfügt und in
Ordnung ist.
2. Überprüfen Sie die Anschlusskabel vom Motor auf ordnungsgemäßen Sitz und auf evtl. Beschä-
digungen. Tauschen Sie ggf. den Motor aus.
3. Überprüfen Sie die Steuerplatine auf evtl. verbrannte Bauteile oder Brandgeruch welche auf-
grund eines Kurzschlusses verursacht worden ein kann. Tauschen Sie dazu die Steuerplatine aus.
1. Überprüfen Sie den Sensor am Motor auf ordnungsgemäßen Sitz an der Lochscheibe, sodass
die Drehzahlimpulse ordnungsgemäß erzeugt werden können.
2. Prüfen Sie die Steckverbindung des Sensors an der Steuerplatine und das Kabel auf Unver-
sehrtheit.
1. Überprüfen Sie die Anschlusskabel vom Motor auf ordnungsgemäßen Sitz und auf evtl. Beschä-
digungen.
2. Überprüfen Sie das Kabel für die Steigungsverstellung auf ordnungsgemäßen Sitz und auf evtl.
Beschädigungen.
3. Überprüfen Sie die Steckverbindungen an der Steuerplatine auf ordnungsgemäßen Sitz und evtl.
Beschädigungen.
4. Ersetzen Sie die Steuerplatine
5. Evtl. Taste auf der Platine drücken um die Steuerung neu einzulernen.
1. Evtl. wurde einen Überspannung festgestellt. Das Laufband muss am Hauptschalter Aus und
wieder erneut Ein geschaltet werden.
2. Evtl. ist die Lauffläche eingeklemmt und hat den Motor überlastet. Prüfen Sie ob die Lauffläche
abrollen kann und pflegen Sie die Laufflächenunterseite regelmäßig mit Silicon-Öl.
3. Überprüfen Sie den Motor auf evtl. Brandgeruch oder abnormale Betriebsgeräusche. Tauschen
Sie den Motor ggf. aus.
4. Überprüfen Sie die Steuerplatine auf evtl. verbrannte Bauteile oder Brandgeruch welche auf-
grund einer Überlastung verursacht worden sein kann. Tauschen Sie dazu die Steuerplatine aus.
1. Überprüfen Sie das Kabel des Sensors für die Steigung auf Unversehrtheit.
2. Überprüfen Sie die Steckverbindung des Sensors für die Steigung an der Steuerplatine auf ord-
nungsgemäßen Sitz.
3. Überprüfen Sie das Kabel für die Steigungsverstellung auf Unversehrtheit.
4. Überprüfen Sie die Steckverbindung des Kabels für die Steigung an der Steuerplatine auf ord-
nungsgemäßen Sitz
1. Überprüfen Sie ob der Hauptschalter eingeschaltet wurde.
2. Überprüfen Sie ob die Netzspannung ausreichend und in Ordnung ist. Überprüfen Sie ob der
Überlastschutz ausgelöst hat. Warten Sie eine Abkühlphase von 30 Minuten ab. Überprüfen Sie die
Steckverbindungen am Hauptschalter und zur Steuerplatine auf ordnungsgemäßen Sitz.
3. Überprüfen Sie die Steckverbindungen von der Computeranzeige zur Steuerung sowie die Kabel
auf Unversehrtheit. Defekt Kabel sollten ausgetauscht werden.
4. Der Transformator ist evtl. defekt und müsste ausgetauscht werden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis