Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blomberg KOD 1650 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Tiefkühlbereich und stellen die gewünschte Temperatur
durch mehrmaliges Drücken auf die Taste ein.
Wichtig: Wenn Sie die eingestellte Temperatur
ändern, dauert es etwa 8 Stunden bis das Gerät
die neu eingestellte Temperatur erreicht hat. Die
tatsächliche Temperatur kann schwanken, z. B. weil
die Türe geöffnet oder heiße Speisen in das Gerät
gestellt wurden.
Alarm Türe offen
Wenn die Kühlbereichstüre für mehr als 1 Minute
geöffnet bleibt, ist ein Warnton zu hören, der Sie
daran erinnert, die Türe möglichst bald wieder zu
schließen. Um den Warnton abzustellen, schließen
Sie die Türe oder drücken auf eine beliebige Taste
in der Anzeige.
Schnellgefrier-Funktion
Die Schnellgefrier-Funktion ermöglicht Ihnen,
frische Lebensmittel im Tiefkühlfach schnell einzufrieren.
Drücken Sie die Schnellgefrier-Taste (d), wenn Sie
aufgetaute Lebensmittel in das Gefrierfach legen.
Die Einstelltemperatur für den Tiefkühlbereich zeigt
-27 °C und die Anzeige für die Schnellgefrier-
Funktion (m) leuchtet. Die Schnellgefrier-Funktion
ist maximal 12 Stunden aktiv. Wenn die
Schockgefrier-Funktion abschaltet, geht die Anzeige
automatisch aus und die ursprünglich eingestellte
Temperatur gilt wieder. Falls Sie die Funktion noch
vor dem Abschluss ausschalten möchten, drücken
Sie die Schnellgefrier-Taste.
Das elektronische Kontrollsystem umfasst eine
Sicherheitseinrichtung, die bewirkt, dass wenn die
Schnellgefrier-Funktion mehr als ein Mal gedrückt
wird, der Kompressor nicht zu arbeiten beginnt.
Warten Sie 6 Minuten und versuchen Sie es danach
nochmals.
Schnellkühl-Funktion
Diese Funktion wurde zum schnellen Kühlen im Fach
für frische Lebensmittel geschaffen. Drücken Sie auf
die Schnellkühl-Taste (c), um die Funktion zu
starten. Die Anzeige für die Schnellkühl-Funktion
(L) leuchtet. Die Schnellkühl-Funktion ist maximal
3 Stunden aktiv. Wenn die Schnellkühl-Funktion
abschaltet, geht die Anzeige automatisch aus und
die ursprünglich eingestellte Temperatur gilt wieder.
Falls Sie die Funktion noch vor dem Abschluss
ausschalten möchten, drücken Sie die Schnellkühl-
Taste erneut.
Das elektronische Kontrollsystem umfasst eine
Sicherheitseinrichtung, die bewirkt, dass wenn die
Bedienungsanleitung
Schnellkühl-Taste mehr als ein Mal gedrückt wird,
der Kompressor nicht zu arbeiten beginnt. Warten
Sie 6 Minuten und versuchen Sie es danach
nochmals.
Kontrollanzeige (n) Zu hohe
Temperaturen
Wenn die Temperatur im Tieflkühl- und Kühlbereich
zu hoch steigt, beginnt das Warnlicht zu blinken.
Leuchtet das Licht länger als 12 Stunden, wenden
Sie sich bitte an Ihre Servicestelle.
Wenn das Tieflkühl- und Kühlbereich nur kurz
aufleuchtet, stellt dies keinen Grund zur Beunruhigung
dar. Dies kann vorkommen, wenn Sie noch warme
Speisen eben einlagern, oder wenn warme Luft in
den Tiefkühlbereich gelangt, oder wenn die
Tiefkühlbereichstür über einen längeren Zeitraum
geöffnet war.
Kontrollanzeige (k) Eco-Betrieb
Wird aktiviert, wenn die Temperatur für den
Tiefkühlbereich auf -18° und die Temperatur für den
Kühlbereich gleichzeitig auf 8°C eingestellt wird.
Eco-Betrieb heißt, dass das
Gerät ökonomisch betrieben wird.
Selbstdiagnose
Ihr Gerät verfügt über ein integriertes Selbstdiagnose-
System. Dort, wo üblicherweise die
Tiefkühlbereichstemperatur angezeigt wird,
erscheinen verschiedene Zeichen (E0, E3 usw..).
Während dieser Zeit blinkt die "!" Lampe in der
Anzeige. Sehen Sie zwecks weiterführender
Informationen unter "Fehlerbeseitigung" nach.
Vor der Inbetriebnahme
Letzte Kontrolle
Ehe Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, überprüfen
Sie bitte, dass:
1. Die Füße für einen perfekten Stand justiert wurden.
2. Die Innenseite trocken ist, und die Luft an der
Rückseite frei zirkulieren kann.
3. Der Innenraum entsprechend der Hinweise im
Abschnitt „Reinigung und Pflege" gereinigt ist.
4. Der Stecker in die Wandsteckdose gesteckt
wurde und der Strom eingeschaltet ist. Bei geöffneter
Tür schaltet sich das Licht im Inneren ein.
Und beachten Sie, dass:
5. Sie ein Geräusch hören werden, wenn sich der
Kompressor einschaltet. Auch die im Kühlsystem
befindlichen Flüssigkeiten und Gase können
Geräusche verursachen, egal ob der Kompressor
läuft oder nicht. Dies ist normal.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kod 1650 x

Inhaltsverzeichnis