Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Des Sicherheitsventils; Herausnehmen Und Reinigen Des Druckregelungsventils; Pflege Und Instandhaltung / Aufbewahrung / Allgemeine Hinweise 14-15 Gesundheitshinweis / Warnhinweise / Was Tun Wenn - elo Praktika Plus XS ASC18 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. 9
nicht zu stark, um zu vermeiden, dass Wasser über das Sicherheitsventil oder/
und Druckregelventil in den Topf hinein gelangt.
(3) Abdampfen:
Hierzu das Dreiecksymbol auf dem Druckregelungsventil langsam in die Posi­
tion
(Abb.7) drehen und warten bis kein Dampf mehr austritt. ACHTUNG:
Der austretende Dampf ist sehr heiß, bitte die Hände nicht über das Ventil
halten und warten bis kein Dampf mehr austritt. Erst wenn sich das Sicher­
heitsventil gesenkt hat, lässt sich der Deckel öffnen. Diese Variante ist nicht
für schäumende oder breiige Speisen (wie Suppen, Eintöpfe, Hülsenfrüchte und
Teigwaren) geeignet.

Reinigen des Sicherheitsventils

Zum Reinigen des Sicherheitsventils muss die Sockelschraube gelöst werden
Abb. 10
Sockelschraube
des Sicherheitsventils(rot gekennzeichnet)
Silikondichtung des
Druckregelungsventils
(2) Schnelle Abkühlung:
Stellen Sie den Dampfdruckkoch­
topf unter den Wasserhahn, spülen
Sie den Topf langsam mit Kaltwasser,
bis das Sicherheitsventil sinkt (siehe
Abb. 9). Dann kann der Deckel wie
beschrieben geöffnet werden (siehe
Abb. 8).
Bemerkung: Spülen Sie den Topf
(siehe Abb. 10). Danach kann das
Sicherheitsventil herausgenommen
und gründlich gereinigt werden.
Verwenden Sie dazu den mitge ­
lieferten Schraubenschlüssel.
DAS SichERhEitSVEntiL DARf
nicht zERLEgt WERDEn!
12

herausnehmen und Reinigen des Druckregelungsventils

Um den Silikondichtungsring zu reinigen, entnehmen Sie bitte das Druckrege­
lungsventil. Stellen Sie dazu das Dreieckssymbol am Druckregelungsventil auf
das Symbol Ø (siehe Abb. 7, Seite 10). Das Ventil lässt sich nach oben abneh­
men.
pflege und instandhaltung
Reinigen Sie Ihren Schnellkochtopf (optional: Einsatz und Standfuß) nach je­
dem Gebrauch mit heißem Wasser und einem nicht scheuernden Spülmittel.
Deckel und Gummidichtung dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt wer­
den. Bei stärkeren, hartnäckigen Verschmutzungen empfiehlt es sich, diese
eine Zeit lang einzuweichen. Kalkrückstände mit Essig entfernen. Die Gummi­
dichtung darf nicht mit Spülmittel gereinigt werden.
Aufbewahrung
Nach dem Spülen sind Topf und Deckel gut abzutrocknen und mit umgestülp­
tem Deckel aufzubewahren. Der Topf darf nicht mit geschlossenem Deckel
weggestellt werden, da dies vorzeitige Materialermüdung des Gummis
bewirkt!
Allgemeine hinweise
Geschraubte Beschläge können sich mit der Zeit lösen, sind aber mit einem
handelsüblichen Schraubendreher leicht wieder anzuziehen. Summgeräusche
können beim Kochen auf Induktionsherden auftreten. Diese sind technisch
bedingt und kein Anzeichen für einen Fehler des Kochgeschirrs. Der Boden­
durchmesser des Topfes und Kochfeldgröße müssen übereinstimmen, da sonst,
besonders bei kleinerem Bodendurchmesser die Möglichkeit besteht, dass das
Kochfeld (Magnetfeld) auf den Topfboden nicht anspricht. Heizen Sie Koch­
geschirre auf maximal mittlerer Stufe vor. Besonders auf Induktions kochfeldern
erreichen Geschirre ohne Koch­ und Bratgut in kürzester Zeit Temperaturen von
bis zu 500 °C.
D
E
P
PL
CZ
H
RO
GR
BG
13
D
UK
F
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Praktika plus xl asc22

Inhaltsverzeichnis