Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufig Gestellte Fragen (Faq) - Clesana C1 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Können die Beutel auf den Kompost gegeben werden (Bio-Müll)?
Nein, die Beutel müssen dem Restmüll zugeführt werden. Eine biologisch abbaubare
Variante wird derzeit evaluiert.
Können die Beutel in handelsüblichen Abfallbehältern (Restmüll) entsorgt werden?
Ja, außer es gibt hierzu gesonderte Vorschriften.
Sind die Beutel geruchsdicht?
Bei Raumtemperatur sind die Beutel mindestens 2 Wochen geruchsdicht. Bei höheren
Temperaturen wird empfohlen, die Beutel innerhalb von 2 Tagen zu entsorgen.
Darf ich die Toilette schon direkt wieder benutzen?
Nein, der vorherige „Spülvorgang" muss zwingend abgeschlossen sein. Wird der Deckel
vorher geöffnet, so wird eine Störung verursacht.
Darf ich auch andere Dinge in die Beutel einschweißen?
Ja, grundsätzlich lassen sich Bio-Abfälle, Windeln oder Produkte der Damenhygiene
einschweißen. Es dürfen jedoch keine scharfkantigen Gegenstände (Scherben, etc.) oder
heiße Asche in die Beutel gegeben werden. Maximale Einfüllhöhe beachten!
Funktioniert die Toilette nur mit einer Spannung von 12 Volt?
Ja, derzeit ist nur diese Spannungsversorgung möglich. Ein Betrieb über Netzspannung
von 230 Volt ist nicht möglich.
Muss die Schublade mit einem zusätzlichen Abfallsack bestückt werden?
Nein, jedoch empfehlen wir die Verwendung, da sich die Beutel diskreter und hygienischer
entsorgen lassen. Der Abfallsack bietet auch eine zusätzliche Sicherheit, sollte mal ein
Beutel undicht werden.
Wie stabil ist die Toilette?
Die Traglast der Toilette bei geschlossenem Deckel beträgt 150 kg (sitzende Person).
12/16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis