Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grafikausdruck - JUMO Logoprint 500 Betriebsanleitung

Punktdrucker mit textdruck und led-punktmatrix-anzeige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logoprint 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Grafikausdruck

Der Punktdrucker besitzt einen Druckkopf, der unabhängig von der Kanalan-
zahl immer mit sechs Farbstiften ausgestattet ist. Bei der 3-Kanal-Version ist
die Farbreihenfolge violett, rot, schwarz, violett, rot, schwarz und bei der 6-Ka-
nal-Version violett, rot, schwarz, grün, blau, braun. Das führt bei der 3-Kanal-
Version zu einer Verdoppelung der Standzeit des Druckkopfes. Werden durch
das Setup-Programm bei einem 3-Kanal-Punktdrucker Farben zugeordnet, die
nicht verfügbar sind (grün, blau, braun), werden sie automatisch ersetzt (vio-
lett, rot, schwarz). Der Druck von Messwerten und Text erfolgt immer nur in
eine Richtung (unidirektionaler Druck).
Die für den Druck einer Zeile benötigte Zeit wird durch die Anzahl der in dieser
Zeile zu druckenden Punkte bestimmt. Bei maximaler Punktzahl werden für
eine Zeile etwa 12 Sekunden benötigt.
Mit wachsender Vorschubgeschwindigkeit sollen zunehmend mehr Messwerte
und damit mehr Zeilen gedruckt werden. Daher muss der Drucker die Zeit, in
der er versucht, eine Zeile zu drucken, mit zunehmender Geschwindigkeit re-
duzieren. Diese Zeiten können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
Vorschub (mm/h)
Bis zu einer Vorschubgeschwindigkeit von 120mm/h kann jede beliebige Zeile
in der angegebenen Zeit gedruckt werden, da nie mehr als 12 Sekunden benö-
tigt werden. Wird bei größeren Vorschubgeschwindigkeiten mehr Zeit als der
Tabellenwert zum Druck einer Zeile benötigt, so wird diese Zeit durch einen
entsprechend größeren Vorschub vor der nächsten Zeile kompensiert.
Beispiel:
Bei einer Vorschubgeschwindigkeit von 300mm/h versucht der Punktdrucker
(laut Tabelle) alle 6 Sekunden eine Zeile zu drucken. Zum Druck der aktuellen
Zeile wurden aber 9 Sekunden benötigt. Dies wird kompensiert, indem der
Vorschub in der nächsten Zeile um 50% größer wird.
Der Punktdrucker wurde so entwickelt, dass die gedruckten Kurven immer
möglichst gut erkennbar sind. So wurde z. B. durch alternierenden Druck der
Farben verhindert, dass es bei gleichen Messwerten zu einer Vermischung und
Verschwendung der Farben kommt.
3 Bedienung und Visualisierung
minimale Zeit pro Zeile (s)
5
10
20
60
120
240
300
360
600
720
288
144
72
24
12
9
6
5
4.8
4
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis