Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
JUMO Logoprint 500 Betriebsanleitung
JUMO Logoprint 500 Betriebsanleitung

JUMO Logoprint 500 Betriebsanleitung

Punktdrucker mit textdruck und led-punktmatrix-anzeige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logoprint 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Punktdrucker mit Textdruck
und LED-Punktmatrix-Anzeige
B 70.6030.0
Betriebsanleitung
2009-06-03/00345802

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUMO Logoprint 500

  • Seite 1 Punktdrucker mit Textdruck und LED-Punktmatrix-Anzeige B 70.6030.0 Betriebsanleitung 2009-06-03/00345802...
  • Seite 2 Tastenfunktionen - Papier-Schnellvorlauf, wenn Registrierbetrieb ge- stoppt (in Grundstellung) - Abbruch der Parameter- eingabe (Exit) - Verlassen der Ebenen - Start/Stopp der Registrierung - Bei Werteingabe Auswahl der Kommastelle - Bei Texteingabe: Zeichenschnellauswahl (springen zu “ “, “0“, “A“, “a“, “°“, “...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung Vorwort ......................7 Aufbau der Dokumentation ................ 8 1.2.1 Strukturierung dieser Betriebsanleitung ............8 Typografische Konventionen ..............9 1.3.1 Warnende Zeichen ..................9 1.3.2 Hinweisende Zeichen ................... 9 1.3.3 Darstellungsarten ..................10 Gerätebeschreibung Anzeige- und Bedienelemente ..............11 Prinzip der Bedienung ................
  • Seite 4 Inhalt Farbzuordnung ..................51 Zusammenhang zwischen Messbereich und Skalierung ..... 52 Konfigurationstabelle Bedienbeispiele ..................53 Tabelle der Konfigurationsparameter ............. 55 4.2.1 Bedienerebene .................... 55 4.2.2 Parameterebene ..................56 4.2.3 Konfigurationsebene 1 ................57 4.2.4 Konfigurationsebene 2 ................63 4.2.5 Konfigurationsebene 3 ................66 Geräteausführung identifizieren Gerätebeschreibung .................
  • Seite 5 Inhalt Papierkassette entnehmen und einsetzen ..........86 9.2.1 Rollenpapier wechseln ................88 9.2.2 Faltpapier wechseln ..................89 Typenzusätze und Zubehör 10.1 Papierkassette umrüsten ................. 91 10.2 „8 binäre Eingänge“, „Schnittstelle für ER8“, „Spannungsausgang“ ................92 10.3 Externe Relaisbaugruppe ER8 ..............93 10.4 Setup-Programm ..................
  • Seite 6 Inhalt...
  • Seite 7: Einleitung

    1 Einleitung Vorwort Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem für alle Benutzer jederzeit zu- gänglichen Platz auf. Bitte unterstützen Sie uns, diese Betriebsanleitung zu verbessern. Für Ihre Anregungen sind wir dankbar. Alle erforderlichen Einstellungen sind im vorliegenden Handbuch beschrieben.
  • Seite 8: Aufbau Der Dokumentation

    1 Einleitung Aufbau der Dokumentation Die Dokumentation für das vorliegende Gerät besteht aus den folgenden Tei- len: Betriebs- Diese Betriebsanleitung gehört zum Lieferumfang. Sie wendet sich an den An- anleitung lagenhersteller und den Anwender mit fachbezogener Ausbildung. B 70.6030.0 Neben der Montage und dem elektrischen Anschluss enthält sie Informationen über die Inbetriebnahme, Bedienung und Parametrierung am Gerät, Typenzu- sätze und Zubehör.
  • Seite 9: Typografische Konventionen

    1 Einleitung Typografische Konventionen 1.3.1 Warnende Zeichen Die Zeichen für Vorsicht und Achtung werden in diesem Handbuch unter fol- genden Bedingungen verwendet: Vorsicht Dieses Zeichen wird benutzt, wenn es durch ungenaues Befolgen oder Nicht- befolgen von Anweisungen zu Personenschäden kommen kann! Achtung Dieses Zeichen wird benutzt, wenn es durch ungenaues Befolgen oder Nicht- befolgen von Anweisungen zu Beschädigungen von Geräten oder Daten...
  • Seite 10: Darstellungsarten

    1 Einleitung 1.3.3 Darstellungsarten Tasten Tasten werden gerahmt dargestellt. Möglich sind Symbole oder Texte. Bei Mehrfachbelegung einer Taste wird stets derjenige Text eingesetzt, der der momentanen Funktion entspricht. Bildschirmtexte Programm- Texte, die im Setup-Programm angezeigt werden, werden durch kursive Manager Schreibweise gekennzeichnet Menüpunkte Editieren...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    2 Gerätebeschreibung 2.1 Anzeige- und Bedienelemente Störmelde LED leuchtet rot, sobald die Registrierung durch Papierende, Stopp durch die Stopp-Taste S oder durch einen externen Stopp un- terbrochen wurde 24-stellige grüne LED- Setup-Schnittstelle Punktmatrix-Anzeige (hinter aufklappbarer LED-Punktmatrix) Druckkopf Tasten zum Bedienen und Programmieren Gehäusetür zum Öffnen oder Schließen Registrierpapier...
  • Seite 12: Prinzip Der Bedienung

    2 Gerätebeschreibung 2.2 Prinzip der Bedienung Um die Bedienung und Programmierung des Punktdruckers überschaubar zu halten, sind die einzelnen Parameter und Funktionen in mehrere Ebenen unter- teilt: - Grundstellung - Bedienerebene - Parameterebene - Konfigurationsebene 1 - Konfigurationsebene 2 - Konfigurationsebene 3 Ebenen Parameter Unterparameter...
  • Seite 13 2 Gerätebeschreibung Tasten- Grundstellung Bedienerebene nach korrekter Code- funktionen nummer in Parameter- und Konfigurations- ebenen Papier-Schnellvorlauf, -Abbruch der -Abbruch der wenn Registrierbetrieb Parametereingabe Parametereingabe gestoppt (Exit) -Verlassen der Ebene -Verlassen der Ebene Start/Stopp Start/Stopp Step des Registrierbetriebes des Registrierbetriebes -bei Werten: Auswahl der Kommastelle -bei Texten:...
  • Seite 14 2 Gerätebeschreibung Für alle Veränderungen der Parameter (Unterparameter) gilt: Ist kein weiterer Unterparameter vorhanden, bewirkt E die Übernahme al- Bestätigen von Parametern ler zum Parameter gehörenden Daten in den Speicher. Abbrechen der Die Programmierung kann innerhalb eines Parameters durch Drücken der Ta- ste e abgebrochen werden.
  • Seite 15 2 Gerätebeschreibung Wert-/Text- Zur Eingabe von Werte werden fünf Tasten verwendet: eingabe h zu verändernde Stelle mit den Tasten l und r auswählen h inkrementieren und dekrementieren der ausgewählten Stelle mit den Tasten h und R h Komma verschieben mit der Taste S h Werteingabe bestätigen mit E Bei Fehleingabe erfolgt eine Fehlermeldung im Display v Kapitel 12.1 „Fehlermeldungen“...
  • Seite 16 2 Gerätebeschreibung Tastatur- Ist der Punktdrucker mit dem Typenzusatz „Binäre Eingänge“ ausgestattet, verriegelung besteht durch Schließen eines auswählbaren Eingangs in Verbindung mit dem Parameter Konfigurationsebene 3 Tastaturverriegelung die Möglichkeit, die Tastatur des Punktdruckers zu sperren. Folgende Tasten bzw. Funktionen sind in der Grundstellung gesperrt: Papierschnellvorlauf, wenn der Registrierbetrieb gestoppt ist Start/Stop des Registrierbetriebes Funktionstaste, zum Aktivieren des Skalierungsdruckes...
  • Seite 17 2 Gerätebeschreibung Grundstellung Der Punktdrucker befindet sich nach dem Anlegen der Versorgungsspannung und der Initialisierung in der Grundstellung. Die Messwerte werden erfasst, verarbeitet und registriert. In der 24-stelligen LED-Punktmatrix werden angezeigt: - Gerätebezeichnung, Datum und Uhrzeit (die Uhrzeit lässt sich ab der Software-Version 105.02.XX mit Hilfe des Pa- rameters Parameterebene Anzeige der Zeit ausblenden) - Kanalnummern und Messwerte (inkl.
  • Seite 18 2 Gerätebeschreibung Beispiel zur Grundstellung beim 6-Kanal-Gerät GEBÄUDE28 03.11.98 08 : 54 Anzeige der Gerätebezeichnung, Datum und Uhrzeit 1 -5.321m/h 2 +34.67°C Anzeige der ersten 2 Kanäle in einem Bild 3 +76.20°C 4 +20.35bar Anzeige der nächsten 2 Kanäle in einem Bild 5 +35.08°C 6 +007.4U/m Anzeige der nächsten 2 Kanäle in einem Bild...
  • Seite 19 Die Parameter können angesehen, aber nicht programmiert wer- den. Die Codenummern können mit dem Setup-Programm (Editieren Codenummern …) oder am Gerät verändert werden. v Kapitel 4.2 „Tabelle der Konfigurationsparameter“ Die ursprünglichen JUMO-Codenummern werden bei Eingabe kundenspezifischer Codenummern überschrieben und sind da- nach nicht mehr gültig.
  • Seite 20 2 Gerätebeschreibung Werden für beide Codenummern die gleichen Zahlen festgelegt, wird diese Codenummer als Codenummer für den vollen Parame- tersatz interpretiert. Die Relais der externen Relaisbaugruppe ER8 bleiben im aktuellen Zustand. Sie werden erst wieder angesteuert, wenn sich der Punktdrucker in der Bedienerebene oder Grundstellung befindet. Nach der Eingabe einer gültigen Codenummer können in der Parameterebene folgende Parameter geändert werden: - Sprache...
  • Seite 21 2 Gerätebeschreibung Konfigurations- In die Konfigurationsebene 2 gelangt man aus der Konfigurationsebene 1 mit Hilfe der Tasten h + R, aus der Konfigurationsebene 3 durch e. ebene 2 Wurde beim Aufrufen der Parameterebene eine richtige Codenum- mer eingegeben, sind die Messwerterfassung und -registrierung in dieser Ebene unterbrochen.
  • Seite 22 2 Gerätebeschreibung Konfigurations- In die Konfigurationsebene 3 gelangt man aus der Konfigurationsebene 2 mit Hilfe der Tasten h + R. ebene 3 Wurde beim Aufrufen der Parameterebene eine richtige Codenum- mer eingegeben, sind die Messwerterfassung und -registrierung in dieser Ebene unterbrochen. Die Parameter können angesehen und verändert werden.
  • Seite 23: Bedienung Und Visualisierung

    3 Bedienung und Visualisierung Der Punktdrucker besitzt vielfältige Möglichkeiten, um die angeschlossenen Messwerte in aussagekräftiger Form auf dem Registrierpapier ausgeben, überwachen und steuern zu können. Zur Verfügung stehen Funktionen: - zur Grenzwertüberwachung durch Limitkomparatoren - für Open-Collector-Ausgänge - für verschiedene Papiervorschubgeschwindigkeiten - zum Grafikausdruck - zum Textdruck 3.1 Grenzwertüberwachung durch Limitkomparatoren...
  • Seite 24 3 Bedienung und Visualisierung Lk-Funktion: lk8 Hysterese oben Hysterese unten Grenzwert Messwert Zusätzlich zu dem Textausdruck kann das Ergebnis - der Limitkomparatoren 1 bis 3 an die Open-Collector-Ausgänge 1 bis 3 und/oder - die Limitkomparatoren 1 bis 8 an die Relaisausgänge 1 bis 8 (Option) weitergeleitet werden.
  • Seite 25: Open-Collector-Ausgänge

    3 Bedienung und Visualisierung 3.2 Open-Collector-Ausgänge Der Punktdrucker ist mit vier Open-Collector-Ausgängen ausgestattet. Die Ausgänge 1 bis 3 sind den Limitkomparatoren 1 bis 3 fest zugeordnet, Aus- gang 4 dient als Störmeldeausgang. Mit Hilfe des Parameters Konfigurations- ebene 2 Open-Collector können die Ausgänge aktiviert werden. Störmelde- Der Störmeldeausgang kann zum Signalisieren einer Störung genutzt werden.
  • Seite 26: Verschiedene Papiervorschubgeschwindigkeiten

    3 Bedienung und Visualisierung 3.3 Verschiedene Papiervorschubgeschwindigkeiten Damit das Messergebnis immer optimal auf dem Registrierpapier zu interpre- tieren ist, wurde der Punktdrucker mit unterschiedlichen Papiervorschubge- schwindigkeiten ausgestattet. Normal-Papier- Das Papier wird mit der unter dem Parameter Bedienerebene Papiervor- geschwindig- schub programmierten Geschwindigkeit transportiert. keit Grenzwert- Durch Über-/Unterschreiten der programmierbaren Grenzwerte (Konfigurati-...
  • Seite 27: Grafikausdruck

    3 Bedienung und Visualisierung 3.4 Grafikausdruck Der Punktdrucker besitzt einen Druckkopf, der unabhängig von der Kanalan- zahl immer mit sechs Farbstiften ausgestattet ist. Bei der 3-Kanal-Version ist die Farbreihenfolge violett, rot, schwarz, violett, rot, schwarz und bei der 6-Ka- nal-Version violett, rot, schwarz, grün, blau, braun. Das führt bei der 3-Kanal- Version zu einer Verdoppelung der Standzeit des Druckkopfes.
  • Seite 28 3 Bedienung und Visualisierung Beispiel: Fallen drei Kurven übereinander, wird durch die alternierende Druckweise kein Punkt mehrfach, sondern für die einzelnen Kanäle abwechselnd gedruckt. Drei Kurven fallen übereinander Kein Punkt wird mehrfach gedruckt...
  • Seite 29: Messwertkurven

    3 Bedienung und Visualisierung 3.4.1 Messwertkurven Werkseitig werden alle Messwertkurven über die gesamte Papierbreite ge- druckt. Durch die Parameter Zoom und Darstellbereich besteht die Möglich- keit, auf den Ausdruck Einfluss zu nehmen. Zoom Mit dem Zoom-Betrieb kann ein Ausschnitt des gesamten Messbereiches ver- größert aufgezeichnet werden.
  • Seite 30: Ereignisspuren

    3 Bedienung und Visualisierung Spitzenwertregistrierung = EIN: Bei eingeschalteter Spitzenwertregistrierung erfolgt eine interne Speicherung des minimalen und maximalen Messwertes zwischen zwei zu druckenden Zei- len. Dieser Minimal- und Maximalwert wird bei eingeschalteter Spitzenwertre- gistrierung gedruckt. Ein Vorteil der Spitzenwertregistrierung besteht darin, dass auf dem Registrierpapier auch bei langsamen Vorschubgeschwindigkei- ten und nach einem Textdruck im Modus „Messwertkurve unterbrechen“...
  • Seite 31: Textdruck

    3 Bedienung und Visualisierung 3.5 Textdruck Der Punktdrucker kann zusätzlich zur Diagrammlinie Text drucken. Der Text- druck dient zur Kommentierung der Diagrammlinie und zur Registrierung von Ereignissen. Die Zeichen werden punktweise in einer 7 x 9-Matrix gedruckt. 3.5.1 Druckprioritäten Es gibt verschiedene Arten von Texten, denen mit dem Setup-Programm Prio- ritäten und der Druckmodus zugewiesen werden können.
  • Seite 32 3 Bedienung und Visualisierung Beispiel: Von 12:00 bis 12:05 Uhr wird ein Report mit hoher Priorität gedruckt. Um 12:02 Uhr wird ein Grenzwert überschritten, so dass der dazugehörige Text ausgedruckt werden soll. Da der Druck zu dieser Zeit nicht möglich ist, wird er nach Beendigung des Reports ausgedruckt.
  • Seite 33 3 Bedienung und Visualisierung Ausdruck erfolgt nach der Aufhebung des Stopps. Wird aber ein schon laufen- der Ausdruck des Reports durch ein Stopp unterbrochen, so wird auch er nach Neustart der Registrierung nicht mehr fortgesetzt. In folgenden Fällen werden alle noch anliegenden Textdruck-Anforderungen verworfen und neu eintreffende ignoriert: - Punktdrucker geht in den Stopp-Zustand - Punktdrucker wird ausgeschaltet...
  • Seite 34: Druckmodi

    3 Bedienung und Visualisierung 3.5.2 Druckmodi Texte können in zwei Modi ausgedruckt werden: - Messwertkurve unterbrechen (Outplot) - Messwertkurve überschreiben (Inplot) Messwertkurve Der Text wird so schnell wie möglich gedruckt. Während dem Textdruck erfolgt unterbrechen keine Aufzeichnung der Messwerte und Ereignislinien. Die Papier-Vorschubge- schwindigkeit wird für den Textdruck optimiert.
  • Seite 35: Warteschlangen Beim Textdruck

    3 Bedienung und Visualisierung Nachteil: - Der Textdruck kann sehr lange dauern - Der Ausdruck anderer Texte wird blockiert - Der Textdruck erfolgt nicht bei der Papier-Vorschubgeschwindigkeit 0mm/h 3.5.3 Warteschlangen beim Textdruck Externe Texte, binärverknüpfte externe Texte, Limitkomparatortexte für Grenz- wertunter- und -überschreitungen sowie Ereignistexte werden über eine War- teschlange gedruckt.
  • Seite 36: Limitkomparatortexte, Externer Text, Binärverknüpfter Externer Text

    3 Bedienung und Visualisierung 3.5.4 Limitkomparatortexte, externer Text, binärverknüpfter externer Text Limit- Limitkomparatortexte können ausgedruckt werden. Dazu muss der Parameter komparator- Konfigurationsebene 1 Limitkomparator GW-Text-Status auf EIN gesetzt texte und die entsprechenden Texte eingegeben worden sein. Jedes Mal, wenn ein Grenzwert über- oder unterschritten wird, erfolgt der Ausdruck des entspre- chenden Textes.
  • Seite 37 3 Bedienung und Visualisierung Binärzahl Dezimalzahl/Text 0000 0001 0010 0011 0100 0101 0110 0111 1000 1001 1010 1011 1100 1101 1110 1111 1. Binäreingang 4. Binäreingang Die Aktivierung erfolgt durch den Parameter Konfigurationsebene 3 Binär- verknüpfter externer Text. Typenzusatz „Binäre Eingänge“ erforderlich. Ist der Typenzusatz nicht vorhanden, wird der Parameter nicht an- gezeigt.
  • Seite 38: Report

    3 Bedienung und Visualisierung 3.5.5 Report Der Report dient zum Erstellen einer Statistik über die Messwerte in bezug auf einen definierbaren Zeitraum (Bilanzierungszeitraum). Innerhalb dieser Zeit werden die Minimal-, Maximal- und Mittelwerte der Messsignale berechnet. Das Ergebnis wird am Ende des Bilanzierungszeitrau- mes in Form einer Tabelle ausgedruckt.
  • Seite 39 3 Bedienung und Visualisierung Externer Report Der externe Report wird von einem wählbaren binären Eingang gesteuert. Zu- sätzlich zu dem Parameter Konfigurationsebene 2 Report (EXTERN KON- TAKT) muss durch den Parameter Konfigurationsebene 3 Externer Report der gewünschte binäre Eingang (z. B. BIN.EING.6) ausgewählt werden. Wird der binäre Eingang geschlossen, beginnt der Bilanzierungszeitraum.
  • Seite 40 3 Bedienung und Visualisierung Allgemein gilt für den Report: - Ist der Punktdrucker zum Ende des Bilanzierungszeitraums ausgeschaltet, entfällt der Ausdruck ersatzlos. Gleiches gilt, wenn das Gerät über die Tastatur neu konfiguriert wird oder der Setup-Stecker gesteckt ist. - Wird der Druck eines Reports durch ein Stopp, eine Neukonfiguration, das Setup, einen Test- oder Service-Ausdruck abgebrochen, so wird der Aus- druck nach Wiederaufnahme der Registrierung nicht fortgesetzt.
  • Seite 41: Umschaltung Der Papiervorschubgeschwindigkeit

    3 Bedienung und Visualisierung 3.5.6 Umschaltung der Papiervorschubgeschwindigkeit Jedes Umschalten der Papier-Vorschubgeschwindigkeit wird durch den Aus- druck einer Linie, der aktuellen Uhrzeit und der neuen Papier-Vorschubge- schwindigkeit protokolliert, wenn der Parameter „Druck der Vorschubge- schwindigkeit“ auf EIN steht (Konfigurationsebene 2 Druck der Vorschubän- derung).
  • Seite 42: Netz-Ein"- Und „Netz-Aus"-Text

    3 Bedienung und Visualisierung Durch Festlegung der Druckpriorität für den Text bei Vorschubum- schaltung wird nicht nur der Ausdruck der Umschaltungsmarkie- rung, sondern auch die Umschaltung selbst beeinflusst. v Kapitel 3.5.1 „Druckprioritäten“ Solange ein Text mit höherer Priorität gedruckt wird, findet keine Umschaltung statt, wenn der Parameter Konfigurationsebene 2 Druck der Vorschubänderung auf EIN steht.
  • Seite 43: Skalierung

    3 Bedienung und Visualisierung 3.5.8 Skalierung Die Skalierung kann auf zwei verschiedene Arten gedruckt werden: zyklisch: von jedem Kanal in konfigurierbarem Abstand (Konfigurationsebene 2 Druck der Skalierung) getriggert: von allen Kanälen auf Tastendruck (F-Taste mind. 4s lang drücken) oder durch Schließen eines binären Eingangs (Konfigurationsebene 3 Externe Skalierung) Grundlegend gilt: Die Skalierung kann nur erfolgen, wenn der Schreibstatus...
  • Seite 44 3 Bedienung und Visualisierung Beispiel: - Kanal 3 - Darstellbereich: 0 … 100mm - Limitkomparator-Grenzwerte bei 200 und 500°C Beispiel: - Kanal 2 - Darstellbereich eingeschränkt: 50 … 100mm - Limitkomparator-Grenzwert bei 300V...
  • Seite 45 3 Bedienung und Visualisierung Um den getriggerten Skalierungsdruck zu starten, muss die F-Taste minde- Getriggerter Skalierungs- stens 4s lang gedrückt werden. druck Wahlweise kann der getriggerte Skalierungsdruck auch über einen binären Eingang (Typenzusatz) gestartet werden. Es werden die Skalierungen für alle Kanäle ausgedruckt, deren Schreibstatus eingeschaltet ist.
  • Seite 46: Uhrzeit

    3 Bedienung und Visualisierung 3.5.9 Uhrzeit Der Ausdruck erfolgt zyklisch in konfigurierbarem Abstand (Konfigurationsebe- ne 2 Druck der Uhrzeit). Einstellbare Abstände: - ca. 2cm - ca. 4cm - ca. 6cm - kein Uhrzeitdruck Die Abstände sind unabhängig von der eingestellten Papiervorschubge- schwindigkeit.
  • Seite 47: Druck Der Kanalnummern

    3 Bedienung und Visualisierung 3.5.10 Druck der Kanalnummern Damit Messwerte noch deutlicher einem Kanal zugeordnet werden können, kann die Kanalnummer in der Kanalfarbe neben die Messwertkurve gedruckt werden. Der Ausdruck erfolgt zyklisch in konfigurierbarem Abstand (Konfigura- tionsebene 2 Druck der Kanalnummer). Einstellbare Abstände: - 2cm - 4cm...
  • Seite 48: Inkrementieren Der Zwei Ereigniszähler

    3 Bedienung und Visualisierung 3.5.12 Inkrementieren der zwei Ereigniszähler Dem Ereigniszähler wird ein beliebiger binärer Eingang zugeordnet. Jedes Schließen des zugehörigen binären Eingangs inkrementiert den Ereigniszähler. Er kann mit dem Setup-Programm und über die Tasten am Gerät (Konfigurati- onsebene 3 Ereigniszähler) vorbesetzt werden.
  • Seite 49: Testausdruck

    3 Bedienung und Visualisierung 3.5.13 Testausdruck Der Testausdruck kann ausschließlich über die Tastatur des Punktdruckers ausgelöst werden (Bedienerebene Testausdruck). Mit ihm kann die Funktion des Drucksystems und des Druckkopfes überprüft werden. Es wird solange fortgesetzt, bis er durch Testausdruck = Aus been- det wird.
  • Seite 50: Service-Ausdruck

    3 Bedienung und Visualisierung 3.5.14 Service-Ausdruck Der Service-Ausdruck kann ausschließlich über die Tastatur des Punktdruk- kers ausgelöst werden (Bedienerebene Service-Ausdruck). Ausgedruckt werden: - aktuelles Datum und Uhrzeit - die Software-Version - die Anzahl der Netzunterbrechungen - die gesamte Betriebszeit des Gerätes in Stunden - die aktuellen Stände der beiden Ereigniszähler - die minimale und die maximale Umgebungstemperatur der internen Pt100- Vergleichsmessstelle (erst ab der Software-Version 105.02.XX)
  • Seite 51: Farbzuordnung

    3 Bedienung und Visualisierung 3.6 Farbzuordnung Mit Hilfe des Setup-Programms können die Farben ausgewählt werden, die beim Ausdruck verwendet werden. Auswählbar sind: - Messwertkurven - Ereignisspuren - Gerätebezeichnung - Externer Text - Binärverknüpfter externer Text - Ereignistexte/Ereigniszähler Texte, die in Verbindung mit einem Kanal stehen (z. B. Skalierung, Kanalnummer, Limitkomparatortexte), werden in der Farbe des Be- zugkanals gedruckt.
  • Seite 52: Zusammenhang Zwischen Messbereich Und Skalierung

    3 Bedienung und Visualisierung 3.7 Zusammenhang zwischen Messbereich und Skalierung Der Punktdrucker bietet die Möglichkeit, zwischen dem Messbereich der an- geschlossenen Eingangssignale und der Skalierung auf dem Registrierpapier zu unterscheiden. Wird der Parameter Konfigurationsebene 1 Messeingang Kennlinie nicht auf linear, X1 oder X2 programmiert, wird der gewählte Messbereich automa- tisch auf die Skalierung angewendet.
  • Seite 53: Konfigurationstabelle

    4 Konfigurationstabelle 4.1 Bedienbeispiele Beispiel 1 Es sollen das Datum, die Uhrzeit und der Wochentag programmiert werden. Taste Anzeige Beschreibung 5 UMLUFTTEMP. +35.08°C Gerät steht in Grundstellung h + R Bedienerebene aufrufen BEDIENEREBENE h + R Codeabfrage starten 9200 mit Hilfe der Tasten l, r, h, R CODE: 9200 eingeben Codenummereingabe abschließen...
  • Seite 54 + R Konfigurationsebene 2 aufrufen KONFIGURATIONSEBENE 2 1. Parameter der Ebene aufrufen GERÄTEBEZEICHNUNG Parameter zum Ändern aufrufen TEXT: LOGOPRINT 500 Gerätebezeichnung mit Hilfe der Tasten l, r, h, R und S eingeben Gerätebezeichnung bestätigen GERÄTEBEZEICHNUNG Parametereingabe beendet Ebene verlassen...
  • Seite 55: Tabelle Der Konfigurationsparameter

    4 Konfigurationstabelle 4.2 Tabelle der Konfigurationsparameter In der folgenden Tabelle sind alle Parameter des Gerätes tabellarisch aufge- führt. Die Reihenfolge, in der die Parameter erklärt werden, entspricht der Rei- henfolge, in der sie im Gerät auftreten. In der ersten Spalte der Tabelle ist der „Weg“ über die Ebenen zu dem jeweili- gen Parameter beschrieben.
  • Seite 56: Parameterebene

    4 Konfigurationstabelle 4.2.2 Parameterebene Parameter Wert/Auswahl Beschreibung Sprache Parameterebene Sprache auswählen Sprache Sprache: DEUTSCH Die Spracheinstellung hat ENGLISCH Auswirkungen auf alle nicht FRANZÖSISCH programmierbaren Texte im Gerät, die ausgedruckt oder angezeigt werden Datum & Uhrzeit Parameterebene Programmierung der Datum & Uhrzeit Systemuhr Datum: TT:MM:JJ...
  • Seite 57: Konfigurationsebene 1

    4 Konfigurationstabelle 4.2.3 Konfigurationsebene 1 Parameter Wert/Auswahl Beschreibung Schreibstatus Konfigurationsebene 1 Einstellung für jeden Schreibstatus Schreibkanal, ob die Mess- X Schreibstatus 1 … 3 bzw. 1 … 6 wertkurve im Diagramm gedruckt wird und in der Status: EIN, AUS Statistik-Tabelle (Report) erscheint oder nicht Messeingang Konfigurationsebene 1...
  • Seite 58 4 Konfigurationstabelle Parameter Wert/Auswahl Beschreibung MB-Anfang: -9999 … +9999 Messbereichsanfang eingeben MB-Ende: -9999 … +9999 Messbereichsende Messspanne ≥ 100K eingeben bei Typ S, R, B ≥ 500K Vergl.St.: INTERN Pt 100 Vergleichsstelle wählen EXTERN KONST Vergl.Temp.: Wertebereich: Vergleichsstellentempera- -50 … +100°C tur eingeben, wenn Vergl.
  • Seite 59 4 Konfigurationstabelle Parameter Wert/Auswahl Beschreibung 0 ≤ Re ≤ 4000Ω End.Wid.Re: Endwiderstand eingeben Ra + Rs + Re ≤ 4000Ω Messspanne ≥ 6Ω Filter: 0.0 … 50.0s Filterkonstante eingeben Konfigurationsebene 1 X1 = kundenspezifische Messeingang Linearisierung 1 Typ: Spannung X2 = kundenspezifische Kennlinie: linear, Pt 100, Pt 100 JIS, Linearisierung 2...
  • Seite 60 4 Konfigurationstabelle Parameter Wert/Auswahl Beschreibung MB-Ende: -9999 … +9999 Messbereichsende -20mA < MB-Ende ≤ 20mA eingeben Messspanne ≥ 0,5mA Temp.: °C, °F (nur bei Thermoelementen und Widerstandsthermo- metern) Temp.-Anf.: -9999 … +9999 Temperaturbereichsanfang eingeben (nur bei Thermoelementen und Widerstandsthermo- metern) Temp.-Ende: -9999 …...
  • Seite 61 4 Konfigurationstabelle Parameter Wert/Auswahl Beschreibung Limitkomparator Konfigurationsebene 1 Limitkomparator X Limitkomparator: 1 … 8 Limitkomparator auswählen Grenzwert: -9999 … +9999 Grenzwert eingeben Hyst.Unten: 0 … 9999 Hysterese unterhalb vom Grenzwert eingeben Hyst.Oben: 0 … 9999 Hysterese oberhalb vom Grenzwert eingeben Lk-Funktion: lk7, lk8 Limitkomparatorfunktion...
  • Seite 62 4 Konfigurationstabelle Parameter Wert/Auswahl Beschreibung Zoom Konfigurationsebene 1 Zoom X Zoom: 1 … 3 bzw. 1 … 6 Bezugskanal auswählen Zoom-Anf: 0 … 90 Darstellanfang des Mess- wertes (in Prozent vom Messbereich) eingeben Zoom-End: 10 … 100 Darstellende des Messwer- Ende-Anfang ≥...
  • Seite 63: Konfigurationsebene 2

    4 Konfigurationstabelle 4.2.4 Konfigurationsebene 2 Parameter Wert/Auswahl Beschreibung Gerätebezeichnung Konfigurationsebene 2 Gerätebezeichnung Text: 16 Zeichen Gerätebezeichnung eingeben Open-Collector- Konfigurationsebene 2 Ausgang Open-Collector- Ausgang 1 … 4 Open-Collector-Ausgang X Ausgang auswählen Status: AUS, EIN Status eingeben Vorschub Konfigurationsebene 2 Geschwindigkeit wählen Grenzwertbetrieb Vorschub Grenzwertbetrieb...
  • Seite 64 4 Konfigurationstabelle Parameter Wert/Auswahl Beschreibung Druck des Konfigurationsebene 2 „Netz-Aus“-Textes Druck des „Netz-Aus“-Textes Status: AUS, EIN Status für den Druck des „Netz-Aus“-Textes (bei AUS entfällt die Texteinga- Text: 16 Zeichen „Netz-Aus“-Text eingeben Druck der Konfigurationsebene 2 Festlegen, in welchem re- Skalierung Druck der Skalierung gelmäßigen Abstand die...
  • Seite 65 4 Konfigurationstabelle Parameter Wert/Auswahl Beschreibung Konfigurationsebene 2 Report Art: MONATLICH Der Report erfolgt am Monatsersten Zeit: beliebige Zeit eingeben Zeit, bei der der Report erfolgt Konfigurationsebene 2 Der Report erfolgt durch Report einen binären Eingang Art: EXTERN (Konfigurationsebene 3 KONTAKT Externer Report) Beginn-Text Konfigurationsebene 2...
  • Seite 66: Konfigurationsebene 3

    4 Konfigurationstabelle 4.2.5 Konfigurationsebene 3 Parameter Wert/Auswahl Beschreibung Relaisausgang Konfigurationsebene 3 Relaisausgang X Relais 1 … 8 Relais auswählen Status: AUS, EIN AUS = Relais inaktiv EIN = Relais arbeitet als LK-Ausgang Mathematik-Modul Konfigurationsebene 3 Mathematik-Modul Mathematik-Modul: AUS, EIN Mathematik-Modul inakti- vieren/aktivieren Schnittstelle Konfigurationsebene 3...
  • Seite 67 4 Konfigurationstabelle Parameter Wert/Auswahl Beschreibung Binärverkn. Text: 00 … 01 (Bin. Eing. 1) Binärkombination 00 … 03 (Bin. Eing. 1-2) (Text-Nr.) wählen 00 … 07 (Bin. Eing. 1-3) 00 … 15 (Bin. Eing. 1-4) Druckstatus: AUS, EIN Status für den Textdruck wählen TXT: 16 Zeichen...
  • Seite 68 4 Konfigurationstabelle Parameter Wert/Auswahl Beschreibung Externer Report Konfigurationsebene 3 Externer Report X Externer Report 1 … 2 Report bzw. Instanz- nummer wählen Kontakt: AUS, Bin. Eing.1, Binären Eingang wählen Bin. Eing.2, Bin. Eing.3, Bin. Eing.4, Bin. Eing.5, Bin. Eing.6, Bin. Eing.7, Bin.
  • Seite 69: Geräteausführung Identifizieren

    5 Geräteausführung identifizieren 5.1 Gerätebeschreibung Der Punktdrucker ist wahlweise mit 3 oder 6 Messeingängen, die galvanisch voneinander getrennt sind, ausgerüstet. Das Auswerten der Messwertlinien des Punktdruckers kann durch Textdruck unterstützt werden. Die Programmierung des Gerätes ist über 8 Tasten an der Gerätefront oder mit einem PC-Setup-Programm möglich.
  • Seite 70: Bestellangaben

    5 Geräteausführung identifizieren 5.2 Bestellangaben (1) Grundausführung 706030/14 LOGOPRINT 500 mit 3 universellen Eingängen 706030/15 LOGOPRINT 500 mit 6 universellen Eingängen (2) Eingänge 1 ... 3 (konfigurierbar) Werkseitig eingestellt Konfiguration nach Kundenangaben (3) Eingänge 4 ... 6 (konfigurierbar) Nicht belegt...
  • Seite 71: Montage

    6 Montage 6.1 Montageort und klimatische Bedingungen Der Montageort sollte möglichst erschütterungsfrei sein. Elektromagnetische Fremdfelder, verursacht durch z. B. Motoren, Transformatoren usw., sind, so- weit möglich, zu vermeiden. Die Umgebungstemperatur darf am Einsatzort 0 … +50°C bei einer relativen Feuchte von 20 … 70% ohne Betauung betragen. Aggressive Luft bzw.
  • Seite 72 6 Montage h Den Punktdrucker von vorn in den Schalttafelausschnitt einsetzen Einbau h Von der Schalttafelrückseite her die zwei Befestigungselemente in die seitli- chen Aussparungen des Gehäuses einhängen. Dabei müssen die flachen Seiten der Befestigungselemente am Gehäuse anliegen. h Die Befestigungselemente gegen die Schalttafelrückseite aufsetzen und gleichmäßig festspannen Befestigungselement...
  • Seite 73: Elektrischer Anschluss

    7 Elektrischer Anschluss 7.1 Installationshinweise Sowohl bei der Wahl des Leitungsmaterials, bei der Installation als auch beim elektrischen Anschluss des Gerätes sind die Vorschriften der VDE 0100 „Bestimmungen über das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen unter 1000V“ bzw. die jeweiligen Landesvorschriften zu beachten.
  • Seite 74: Technische Daten

    7 Elektrischer Anschluss 7.2 Technische Daten Eingang Messbereich Linearisierungsgenauigkeit Thermoelement Fe-CuNi „L“ -200 … +900°C ±0,2% Fe-CuNi „J“ DIN EN 60584 -210 … +1200°C ±0,2% ab -200°C Cu-CuNi „U“ -200 … +600°C ±0,3% Cu-CuNi „T“ DIN EN 60584 -270 … +400°C ±0,5% ab -200°C NiCr-Ni „K“...
  • Seite 75 7 Elektrischer Anschluss Messbereichsanfang/-ende innerhalb der Grenzen in 0,1K-Schritten beliebig programmierbar Messzeit bei 3 Kanälen < 2s; bei 6 Kanälen < 4s Eingangsfilter digitales Filter 2. Ordnung; Filterkonstante einstellbar von 0 … 50s Besonderheiten auch in °F programmierbar; kundenspezifische Linearisierungen Eingang Messbereich Genauigkeit...
  • Seite 76 7 Elektrischer Anschluss Kurzschluss Bruch Potentiometer wird nicht erkannt wird erkannt Spannung bis ± 1V wird nicht erkannt wird erkannt Spannung > ± 1V wird nicht erkannt wird nicht erkannt Strom wird nicht erkannt wird nicht erkannt 1. Der Druckkopf wird auf 0% positioniert, in der LED-Punktmatrix erscheint „>>>>>>“. 2.
  • Seite 77 7 Elektrischer Anschluss Spannungsversorgungs- < 0,1% des Messbereichsumfangs einfluss Leistungsaufnahme max. 35VA Datensicherung Durch Lithiumbatterie im RAM > 4 Jahre bzw. Speicherkondensator 2 Tage bei 15 … 25°C Umgebungstemperatur. Zusätzliche Sicherung im EEPROM. elektrischer Anschluss Rückseitig über steckbare Schraubklemmen, Leiterquerschnitt ≤ 2,5mm oder 2x 1,5mm mit Aderendhülsen.
  • Seite 78: Anschlussplan

    7 Elektrischer Anschluss 7.3 Anschlussplan Rückansicht 3/6-Kanal- Version Anschlussbelegung Anschlusssymbol 3/6-Kanal-Version Spannungsversorgung N Neutralleiter Steck- lt. Typenschild L1 Außenleiter platz PE Potentialerde Analoge Eingänge Eingänge Steckplatz Thermoelement Widerstands- 1. 2. 3. 4. 5. 6. thermometer in Zweileiterschaltung Widerstands- thermometer in Dreileiterschaltung...
  • Seite 79 7 Elektrischer Anschluss Analoge Eingänge Eingänge Steckplatz Widerstands- thermometer in Vierleiterschaltung Widerstandsferngeber in Dreileiteranschluss A = Anfang S = Schleifer E = Ende Potentiometer in Zweileiterschaltung Potentiometer in Dreileiterschaltung Potentiometer in 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vierleiterschaltung Spannungseingang ≤ ± 1V Spannungseingang >...
  • Seite 80 7 Elektrischer Anschluss Externe Relaisbau- Kommunikation Steck- gruppe ER8 mit externer platz Relaisbaugruppe Spannungsquelle 24V / 45mA für externen ± 5% Zweidraht- Messumformer Digitale Kontaktsteuerung Steuereingänge LOW = ≥ 100kΩ HIGH = ≤ 50kΩ min. Pulsdauer: Spannungs- HIGH 400ms steuerung LOW 400ms LOW = Kontakt Nr.
  • Seite 81: Galvanische Trennung

    7 Elektrischer Anschluss 7.4 Galvanische Trennung Setup- Schnittstelle Analogeingang 1...6 Digitale Steuereingänge Spannungsquelle Zweidraht Messumformer Schnittstelle Externe Relaisbaugruppe Serielle Schnittstelle Open-Collector RS422 / RS485 Ausgänge 1...4 Versorgungsspannung AC...
  • Seite 82 7 Elektrischer Anschluss...
  • Seite 83: Inbetriebnahme

    8 Inbetriebnahme 8.1 Öffnen und Schließen der Gehäusetür Zum Öffnen und Schließen der Gehäusetür am Knopf drehen. 8.2 Beschriften des Messstellen-Bezeichnungschildes Nach dem Öffnen der Gehäusetür kann das Messstellen-Bezeichnungsschild entnommen und nach Wunsch mit den kanalbezogenen Daten, wie z. B. Messbereich, Zoom und Darstellbereich beschriftet werden.
  • Seite 84: Einsetzen Des Druckkopfes

    8 Inbetriebnahme 8.3 Einsetzen des Druckkopfes h Gehäusetür öffnen h Registrierbetrieb stoppen (S-Taste drücken) Im Stopp-Zustand wird der Druckkopf immer in die Mitte der Regi- strierbreite gefahren. h Display radial nach oben schwenken h Druckkopf bis zum Anschlag in die Halterung schieben h Display nach unten schwenken, bis es einrastet h Registrierbetrieb wieder starten (S-Tasten drücken)
  • Seite 85: Verbrauchsmaterial

    9 Verbrauchsmaterial 9.1 Verbrauchsmaterial Druckkopf 3 Farben für 3-Kanal-Gerät, Teile-Nr.: 00355244 Verpackungseinheit: 2 Stück 6 Farben für 6-Kanal-Gerät, Teile-Nr.: 00355255 Verpackungseinheit: 2 Stück Registrier-Rollenpapier neutral in %-Teilung, linear Gesamtlänge: 16m Gesamtbreite: 120mm Teile-Nr.: 00331497 Verpackungseinheit: 5 Rollen neutral in %-Teilung, linear Gesamtlänge: 32m Gesamtbreite: 120mm Teile-Nr.: 00331499...
  • Seite 86: Papierkassette Entnehmen Und Einsetzen

    9 Verbrauchsmaterial 9.2 Papierkassette entnehmen und einsetzen...
  • Seite 87 9 Verbrauchsmaterial - Achten Sie beim Einsetzen der Papierkassette darauf, dass Sie die Kassette mittig am Abreißlineal - mit Daumen und Zeigefinger geführt - in den Aufnahmeschacht, mit leichtem Druck nach oben, einsetzen, bis der Verriegelungs- und Auswurfshebel einrastet. - Nach dem Einsetzen muss der Papiervorschub sofort mit der Straffung des Papiers beginnen (Vorschub von ca.
  • Seite 88: Rollenpapier Wechseln

    9 Verbrauchsmaterial 9.2.1 Rollenpapier wechseln...
  • Seite 89: Faltpapier Wechseln

    9 Verbrauchsmaterial 9.2.2 Faltpapier wechseln 15 cm 10 cm 5 cm * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ENDE...
  • Seite 90 9 Verbrauchsmaterial...
  • Seite 91: Typenzusätze Und Zubehör

    10 Typenzusätze und Zubehör 10.1 Papierkassette umrüsten...
  • Seite 92: Binäre Eingänge", „Schnittstelle Für Er8", „Spannungsausgang

    10 Typenzusätze und Zubehör 10.2 „8 binäre Eingänge“, „Schnittstelle für ER8“, „Spannungsausgang“ Der Typenzusatz stellt acht binäre Eingänge, die serielle Schnittstelle für die externe Relaisbaugruppe ER8 und eine galvanisch getrennte Spannungsver- sorgung für Zweidraht-Messumformer zur Verfügung. Die acht binären Eingänge können über potentialfreie Kontakte oder mit fol- genden Spannungspegeln angesteuert werden: inaktiv 0 …...
  • Seite 93: Externe Relaisbaugruppe Er8

    10 Typenzusätze und Zubehör 10.3 Externe Relaisbaugruppe ER8 Mit der externen Relaisbaugruppe ER8 wird der Punktdrucker um acht schal- tende Ausgänge erweitert. Die Reihenfolge der Relais 1 … 8 sind den Limitkomparatoren 1 … 8 (Limitzu- stand) fest zugeordnet. Nur, wenn ein Relais aktiviert wurde (Konfigurations- ebene 3 Relaisausgang Status = EIN), wird der entsprechende Limitzu-...
  • Seite 94 10 Typenzusätze und Zubehör Verbindung zur ER8 L1 N (L+) (L-) Power ER 8 Error RxD RxD TxD GND...
  • Seite 95: Setup-Programm

    10 Typenzusätze und Zubehör 10.4 Setup-Programm Mit dem Setup-Programm für den Punktdrucker kann das Gerät komfortabel mit einem IBM-PC kompatiblen PC konfiguriert werden. Folgende Funktionen stehen zusätzlich zur Bedienung und Programmierung über den Punktdrucker zur Verfügung: - Einstellung von verschiedenen Druckfarben - Druckmodus und Prioritäten - Einstellung, welche Parameter am Punktdrucker eingestellt werden können - Einstellungen können über das Setup-Programm ausgedruckt werden...
  • Seite 96 10 Typenzusätze und Zubehör Das Setup-Programm wird mit einem Installationsprogramm für Microsoft Windows installiert. Die Bedienung des Setup-Programms wird in der Installationshilfe (B 70.6030.3) und der Windows-Online-Hilfe beschrieben. Mit Hilfe des Setup-Programms können alle Parameter des Punktdruckers programmiert werden. Eine Übersicht aller Parameter des Punktdruckers befindet sich im Anhang. v Kapitel 12.5 „Übersicht der Parameter“...
  • Seite 97: Mathematik- Und Logikmodul

    10 Typenzusätze und Zubehör 10.5 Mathematik- und Logikmodul Ist das Mathematik- und Logikmodul inaktiviert, werden die an den Messein- gängen gemessenen Signale entsprechend der Konfiguration der Messein- gänge aufgezeichnet. Wird das Mathematik- und Logikmodul aktiviert, können die gemessenen Signale mathematisch verknüpft werden. Beispiel: Auf einem Kanal wird die Summe/Differenz von zwei Messeingängen regi- striert.
  • Seite 98: Schnittstelle (Rs422/Rs485)

    10 Typenzusätze und Zubehör 10.6 Schnittstelle (RS422/RS485) Diese Schnittstelle dient zur Kommunikation mit übergeordneten Systemen (z. B. Bus-System). Es handelt sich nicht um die Setup-Schnittstelle, über die die Daten zwischen Setup-Programm und Punktdruckers übertragen werden. Mit Hilfe der Schnittstelle lassen sich nachfolgend beschriebene Funktionen realisieren: - Messwerte aus dem Punktdrucker auslesen - Betriebszustand des Punktdruckers überwachen...
  • Seite 99: Störungssuche

    11 Störungssuche 11.1 Was ist zu tun, wenn … Anzeige oder Ausdruck - Der Wert befindet sich außerhalb des Messbereichs (out of range) „>>>>>>“ - Der Messwertgeber ist falsch angeschlossen - Die Messeingänge sind falsch konfiguriert - Fühlerbruch Anstelle eines Wertes wird - Der Wert ist nicht mehr darstellbar: die Skalierung mit dem Setup-Programm verändern, „****“,...
  • Seite 100 11 Störungssuche Registrierpapier wird - Die Papierkassette ist nicht richtig eingesetzt nicht transportiert vKapitel 9.2 „Papierkassette entnehmen und einsetzen“ - Die Aufwickelrolle ist nicht richtig in die Papierkassette eingerastet. vKapitel 9.2.1 „Rollenpapier wechseln“ - Die Papier-Vorschubgeschwindigkeit ist auf 0mm/h programmiert vKapitel 4.2 „Tabelle der Konfigurationsparameter“...
  • Seite 101: Anhang

    12 Anhang 12.1 Fehlermeldungen Alle Fehlermeldungen werden in regelmäßigen Zeitabständen blinkend in der LED-Punktmatrix-Anzeige angezeigt. Die anderen Gerätefunktionen bleiben davon soweit wie möglich unbeein- flusst. Anzeige Ursache / Fehlerbehebung Zustandsmeldung KEIN PAPIER! - Die Papierkassette wurde entnommen oder das Ende des Registrierpapiers wurde erreicht, es muss neues Papier eingelegt werden vKapitel 9.2 „Papierkassette entnehmen und einsetzen“...
  • Seite 102 12 Anhang Anzeige Ursache / Fehlerbehebung Fehler bei Parametereingabe! FEHLER! - Papier-Vorschubgeschwindigkeit außerhalb 0 … 720mm/h. Die Eingabe muss wiederholt werden. Geben Sie einen Wert ein, der innerhalb des Wertebereichs liegt. - Datum ist ungültig. Es wurde ein ungültiges Datum eingegeben. Die Eingabe muss wiederholt werden.
  • Seite 103: Hardware-Fehler

    12 Anhang 12.2 Hardware-Fehler Tritt einer der folgenden Fehler auf, so wird die Registrierung abgebrochen und die Fehlermeldung blinkend angezeigt. Die Relais werden wie bei einem Fühlerbruch angesteuert. Das Gerät reagiert auf keinerlei Ereignisse und lässt sich auch nicht mehr bedienen. Bitte setzen Sie sich mit der nächsten Niederlassung oder mit dem Stamm- haus in Verbindung.
  • Seite 104: Statusmeldungen

    12 Anhang 12.3 Statusmeldungen Folgende Statusmeldungen werden in der LED-Punktmatrix-Anzeige ange- zeigt: Anzeige Beschreibung INITIALISIERUNG - Der Punktdrucker wird initialisiert STOPP - Der Punktdrucker befindet sich im Stopp- Zustand, weil die S-Taste gedrückt wurde EXTERNER STOPP - Der Punktdrucker befindet sich im Stopp- Zustand, weil der „externe Stopp“...
  • Seite 105: Zeichensatz

    12 Anhang 12.4 Zeichensatz 0126 0212 Ô 0161 ¡ 0213 Õ " 0162 ¢ 0214 Ö 0163 £ 0215 × 0164 ¤ 0216 Ø 0165 ¥ 0217 Ù & 0166 ¦ 0218 Ú ’ 0167 § 0219 Û 0168 ¨ 0220 Ü...
  • Seite 106: Übersicht Der Parameter

    12 Anhang...
  • Seite 107 12 Anhang...
  • Seite 108 12 Anhang...
  • Seite 109: Stichwortverzeichnis

    13 Stichwortverzeichnis Abbrechen der Programmierung – – Analoge Eingänge Anschlussplan Anzeige der Zeit Anzeige- und Bedienelemente Ausblendungen Auswahl – Bedienbeispiele Bedienerebene Beginn-Text Bestätigen von Parametern Bestellangaben Bildschirmtexte Binäre Eingänge Binärverknüpfter externer Text Codenummer Darstellbereich Darstellungsarten Datum Dimension Display-Helligkeit Druckkopf Druckmodi Druckprioritäten elektrostatische Entladung (ESD) Ende-Text...
  • Seite 110 13 Stichwortverzeichnis Faltpapier Farbzuordnung Fehlermeldungen Fehlermeldungen während der Programmierung – Filter Fühlerbruch Galvanische Trennung Garantieanspruch Gehäusetür Gerätebedienung Gerätebeschreibung Gerätebezeichnung Grafikausdruck Grenzwertbetrieb Grundstellung Hinweisende Zeichen Inbetriebnahme Installationshinweise Kanalbezeichnung Kanalnummer – Konfigurationsebene Konfigurationsebene 1 Konfigurationsebene 2 Konfigurationsebene 3 LED für Störungsmeldung Limitkomparator Mathematik-Modul –...
  • Seite 111 13 Stichwortverzeichnis Messbereichsunterschreitung Messeingang Messwertkurve überschreiben Messwertkurve unterbrechen Montage Montageort Netz-Aus Netz-Ein Open-Collector Out of range Papierkassette Papiervorschub Parameterebene Relaisausgang Report Rollenpapier Schalttafeleinbau Schnittstelle Schnittstelle ER8 Schreibstatus Service-Ausdruck Setup-Programm Skalierung Software-Version Sommerzeit Spannungsausgang Spitzenwertregistrierung Sprache Statische Anzeige Störmelde LED Störmeldeausgang Störungssuche...
  • Seite 112 13 Stichwortverzeichnis Tastaturverriegelung Tasten Tastenfunktionen Tastenkombinationen – Technische Daten Testausdruck Textdruck Typenzusätze Uhrzeit Verbrauchsmaterial Versionsnummer Voreinstellung Vorschubänderung Warnende Zeichen Wert-/Texteingabe Zeichensatz Zeitbetrieb Zoom Zurücksenden Zyklische Anzeige Zyklischer Skalierungsdruck...
  • Seite 113 Bedienerebene Papiervorschub Testausdruck Service-Ausdruck Versionsnummer (nur Anzeige) Parameterebene Sprache Datum & Zeit Sommerzeit Display-Helligkeit Anzeige der Zeit Konfigurationsebene 1 Schreibstatus Messeingang Skalierung Kanalbezeichnung Limitkomparator Grenzwertbetrieb Zoom Darstellbereich Spitzenwertregistrierung...
  • Seite 114 JUMO GmbH & Co. KG Moritz-Juchheim-Straße 1 Technischer Support Deutschland: 36039 Fulda, Germany Telefon: +49 661 6003-727 Telefon: +49 661 6003-300 Telefax: +49 661 6003-508 oder -653 oder -899 E-Mail: mail@jumo.net Telefax: +49 661 6003-881729 Internet: www.jumo.net E-Mail: service@jumo.net Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14...

Inhaltsverzeichnis