Seite 16
Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zuläs‐ sig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftli‐...
Seite 17
Betriebs- und Statusanzeigen............18 Montage....................19 Elektrische Installation..............20 Inbetriebnahme................. 22 18.1 Angleichung....................18.2 Schaltabstand................... 18.3 Einstellungen..................... 18.4 Weitere Funktionen.................. Störungsbehebung................24 Demontage und Entsorgung............25 Wartung....................25 Technische Daten................26 22.1 Maßzeichnung................... 22.2 Lichtfleckdiagramm.................. 8025390 | SICK Subject to change without notice...
UL Environmental Rating: Enclosure type 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die GSE6L ist eine optoelektronische Einweg-Lichtschranke (im Folgenden Sensor genannt) und wird zum optischen, berührungslosen Erfassen von Sachen eingesetzt. Zum Betrieb ist ein Sender (GS) und ein Empfänger (GE) erforderlich. Bei jeder anderen Verwendung und bei Veränderungen am Produkt verfällt jeglicher Gewährleistungsan‐...
Anzeige-LED grün: Versorgungsspannung aktiv GSE6L-xxx3x Sensor ohne Einstellmöglichkeit: Sensor ist eingestellt und betriebsbereit. Montage Lichtschranken (Sender und Empfänger) unter Verwendung geeigneter Befestigungs‐ winkel montieren (siehe SICK-Zubehörpalette). Sender und Empfänger aneinander aus‐ richten. 8025390 | SICK Subject to change without notice...
Abbildung 5: Anordnung mehrerer Einweg-Lichtschranken Durchmesser in mm Ø 3,5 Ø 70 Ø 90 Ø 120 Abstand in m Abbildung 6: GSE6L Elektrische Installation Anschluss der Sensoren muss spannungsfrei (U = 0 V) erfolgen. Je nach Anschlussart sind die folgenden Informationen zu beachten: –...
Seite 21
4 = BK Test Test Test 0.205 mm / AWG24 Tabelle 9: Output function GE6L + (L+) + (L+) -Px1xx -Px2xx -Px5xx -Px6xx L.ON, PNP: Q (≤ 100 mA) ‒ (M) ‒ (M) 8025390 | SICK Subject to change without notice...
Der Sender muss freie Sicht auf den Empfänger haben, ohne Objekte im Strahlweg [siehe Abbildung 0]. Es muss sichergestellt werden, dass die Opti‐ köffnungen (Frontscheibe) der Sensoren komplett frei sind. 8025390 | SICK Subject to change without notice...
Abbildung X verhält, die Einsatzbedingungen prüfen. Funktionsreserve Abstand in m Abbildung 7: Kennlinie, GSE6L 18.3 Einstellungen Empfindlichkeitseinstellung Sensor, der nicht eingestellt werden kann: Der Sensor ist justiert und betriebsbereit. Die Empfindlichkeit wird mit dem Potentiometer eingestellt (Typ: 5 Drehungen). Dre‐...
18.4 Weitere Funktionen Testeingang Testeingang: Die Sensoren GSE6L verfügen über einen Testeingang („TE“ oder „Test“ im Anschlussschema) zum Ausschalten des Senders. So kann geprüft werden kann, ob der Sensor ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Leitungsdosen mit Anzeige-LEDs ver‐ wendet werden, ist auf die richtige Zuweisung des TE zu achten.
Dieses Symbol auf dem Produkt, dessen Verpackung oder im vor‐ liegenden Dokument gibt an, dass ein Produkt den genannten Vorschriften unter‐ liegt. Wartung SICK-Sensoren sind wartungsfrei. Wir empfehlen, in regelmäßigen Abständen • die optischen Grenzflächen zu reinigen Verschraubungen und Steckverbindungen zu überprüfen •...
Mit Hell- / Dunkelverhältnis 1:1 Signallaufzeit bei ohmscher Last Bemessungsspannung DC 50 V A = U -Anschlüsse verpolsicher B = Ein- und Ausgänge verpolsicher C = Störimpulsunterdrückung 22.1 Maßzeichnung 18,3 Abbildung 8: Maßzeichnung Mitte Optikachse, Sender 8025390 | SICK Subject to change without notice...
TECHNISCHE DATEN Mitte Optikachse, Empfänger Bedien- und Anzeigeelemente Befestigungsgewinde M3 22.2 Lichtfleckdiagramm Durchmesser in mm Ø 3,5 Ø 70 Ø 90 Ø 120 Abstand in m 8025390 | SICK Subject to change without notice...
Seite 67
I N S T R U C C I O N E S D E U S O GSE6L Fotocélulas miniatura...