Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Reinigung; Störungen Und Hilfe; Entsorgung - Euromate 107446 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
– Gewünschten Neigungswinkel (20–40°) einstel-
len.

Bedienung

Vor dem Einschalten überprüfen!
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Das Gerät
darf nur in Betrieb genommen werden,
wenn beim Überprüfen keine Fehler gefun-
den werden. Ist ein Teil defekt, muss es
unbedingt vor dem nächsten Gebrauch
ersetzt werden.
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest mon-
tiert sind.
– Prüfen Sie, ob alle Schalter auf [0] stehen, bevor
Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Ein- und Ausschalten
– Durch mehrmaliges Ziehen an der Zugschnur (3)
die gewünschte Heizstufe einstellen. Die Heiz-
stufen können an der Heizstufen-Anzeige (4) des
Gerätes abgelesen werden.
– Durch einmaliges Ziehen bei höchster Heizstufe
das Gerät wieder ausschalten.
Fehler/Störung
Gerät heizt nicht
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.

Entsorgung

Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte,
Gerätealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll
über eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um
eine sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewähr-
leisten. Informationen zur Rückgabe erhalten Sie bei
Ihrem Verkäufer. Die Rücknahme erfolgt kostenfrei.

Technische Daten

Artikelnummer
Nennspannung
Nennleistung
Schaltstufen
Schutzart
Erforderliche Angaben zu elektrischen Einzelraumheizgeräten
Modellkennung(en):
6
Ursache
Gerät ist abgeschaltet?
Keine Netzspannung?
107446
230 V~, 50 Hz
1200 W
600 W
1200 W
IP24

Reinigung

GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor allen
Arbeiten am Gerät immer den Netzstecker
ziehen.
– Gerät ausschalten und vollständig abkühlen las-
sen.
– Netzstecker ziehen.
– Gerät mit leicht angefeuchtetem Tuch abwi-
schen.
– Zur Reinigung von Heizstäben (1) und Reflektor
einen Pinsel mit langen, weichen Borsten ver-
wenden.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktio-
niert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Abhilfe
Gewünschte Heizstufe einstellen.
Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.
Batterien und Akkus, die nicht fest in Elektro-
Altgeräten verbaut sind, müssen vor der Ent-
sorgung entnommen und getrennt entsorgt
werden. Lithiumbatterien und Akkupacks
aller Systeme sind nur im entladenen Zustand bei
den Rücknahmestellen abzugeben. Die Batterien
sind immer durch abkleben der Pole vor Kurzschlüs-
sen zu sichern.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung perso-
nenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altge-
räten verantwortlich.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunststof-
fen, die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wie-
derverwertung zu.
107446

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis