WEITERGABE UND WIEDEREINSATZ
Ihr Produkt ist für die Weitergabe / den Wieder-
einsatz geeignet, es sei denn es ist als Sonder-
anfertigung gekennzeichnet.
Die Anzahl der Wiedereinsätze ist abhängig
vom Zustand der Materialabnutzung und der
Funktionstauglichkeit des jeweiligen Produkts.
Bei der Weitergabe und dem Wiedereinsatz des
Rollators an einen neuen Nutzer bzw. den Fach-
händler denken Sie bitte daran, sämtliche für
eine sichere Handhabung notwendigen techni-
schen Unterlagen zu übergeben.
Der Rollator muss vor dem Wiedereinsatz von
einem Fachhändler gereinigt, desinfiziert und
auf Schäden hin untersucht und freigegeben
werden.
Dafür müssen alle im Instandhaltungsplan auf-
geführten Prüfpunkte am Rollator kontrolliert
werden.
07 HINWEISE ZUM GEBRAUCH
LAGERUNG
Wenn Sie den Rollator einlagern möchten,
dann achten Sie darauf, dass dieser trocken, ge-
schützt vor starker Sonneneinstrahlung und bei
einer Temperatur von 0 °C bis +45 °C gelagert
wird. Bitte die Feststellbremsen nicht aktivieren
und den Rollator gegen ein ungewünschtes
Wegrollen sichern.
Nach längerer Lagerung (> 4 Monate) prüfen
Sie bitte vor der Wiederbenutzung / Wiederein-
satz alle im Instandhaltungsplan aufgeführten
Prüfpunkte am Rollator.
WARNUNG
Den Rollator nicht in der Nähe einer Wärme-
quelle lagern und während der Lagerung keine
Gegenstände auf dem Rollator ablegen.
ENTSORGUNG
Sollten Sie den Rollator nicht mehr benötigen,
kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler, er
wird den Rollator dann abholen und fachge-
recht entsorgen oder weiterverwenden. Sollte
das nicht möglich sein, bringen Sie den Rollator
bitte zu Ihrem lokalen Recyclinghof.
19
DE
EN
FR
IT
NL