Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschlussüberwachung; Allgemeine Hinweise - Siegenia PORTAL HS Anschlaganleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PORTAL HS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Salamander.evolutonDrrvee.HST
PORTAL
Verschlussüberwachung
HS
18 Verschlussüberwachung

18.1 Allgemeine Hinweise

Vorraussetzungen.für.dre.Installaton
Alle.AEROCONTROL-Produkte.wurden.vor.dem.Verlas-
sen.unseres.Hauses.auf.einwandfreie.Funktion.geprüft..
Zusätzlich werden diese Produkte seitens des VdS mit
hohen Belastungen und Dauerschaltversuchen beauf-
schlagt..Um.Beschädigungen.und.Reklamationen.durch.
unsachgemäßen Einbau zu vermeiden, sind alle Punkte
dieser.technischen.Dokumentation.zu.beachten.
• Bitte.lesen.Sie.vor.jedem.Arbeitsschritt.den.
dazugehörigen.Abschnitt.dieser.Dokumentation.
sorgfältig.durch.und.halten.Sie.die.vorgegebenen.
Reihenfolgen ein.
• Die.Montage.und.Installation.des.AEROCONTROL.
dürfen nur von folgenden Personen durchgeführt
werden:
• Montage:.Fensterfachbetrieb
• Installation:.Für.VdS-zugelassene.Anlagen.
hat.die.Installation.durch.einen.zertifizierten.
Alarmanlagen-Fachbetrieb.zu.erfolgen.
• Alle.VdS-Zertifikate.sind.auf.Anfrage.erhältlich.
Funkton.der.Verschlussüberwachung
• Die PORTAL HS Verschlussüberwachung
von SIEGENIA wurde entwickelt, um die
mechanische Einbruchhemmung bei Fenstern
und Fenstertüren durch den Beschlag um eine
elektronische Absicherung zu ergänzen. Hier
wirkt sie als signalgebendes Bauteil innerhalb
eines.Einbruchmeldesystems.(EMS).
• Alarm.bei..Öffnung.des.Fensters/der.Fenstertür;.
Betätigung.des.Hebels;..gewaltsames.Verschie-
ben.eines.Schließzapfen;.Unterbrechung.der.
Sabotagelinie.
Einsatz der Verschlussüberwachung
• Die PORTAL HS Verschlussüberwachung
ist ausschließlich für den Gebrauch in HS
Schiebeflügeln.ausgelegt..
• Die PORTAL HS Verschlussüberwachung kann
bei Holzelementen nur mit Laufschiene 5 mm
eingesetzt.werden..Bei.Kunststoffelementen.mit.
Laufschiene 5 mm und 15 mm
• Die PORTAL HS Verschlussüberwachung kann bei
Kunststoffelementen.nur.mit.Laufschiene.5.mm.
und 15 mm eingesetzt werden.
58/68
07.2020
Kabelverlegung
• Bei der Verlegung der Schaltleitungen vom
Blendrahmen bis zur Bussteuerung oder zur
Abzweigdose der Einbruchmeldeanlage ist auf
Schutz der Schaltleitungen vor Beschädigungen
und auf Austauschbarkeit des Magnetschalters
zu achten. Das Kabel ist direkt hinter dem
Magnetschalter als Schutz und Reserve für
nachträgliches Ausbauen zu schlaufen. Hierzu
empfehlen wir die Verlegung durch einen
flexiblen.Schutzschlauch,.der.kleine.Biegeradien.
von r=20 mm ohne Abknicken des Schlauchs
ermöglicht.
• Vermeiden Sie unbedingt mechanische
Beanspruchung des Magnetschalters wie Schläge
oder.Stöße..Diese.können.den.Magnetschalter.
zerstören..Montieren.Sie.den.Magnetschalter.
nie.mit.grobem.Werkzeug.(z.B..Hammer)..Setzen.
Sie.den.Magnetschalter.immer.vorsichtig.mit.der.
Hand ein.
• Der Magnetschalter darf nicht am Rahmen oder
dem Mauerwerk anschlagen.
Sicherheitshinweise
• Sind für den Anschluss des Gerätes Arbeiten
am 230 V Wechselstromnetz notwendig,
dürfen.diese.nur.von.einer.Elektrofachkraft.
durchgeführt werden.
• Die.aktuellen.VDE-Bestimmungen.sind.zu.
beachten.
• Bei.allen.Arbeiten.am.Spannungs-.bzw..
Hausinstallationsnetz.sind.die.entsprechenden.
länderspezifischen.Vorschriften.strikt.
einzuhalten.
• Verbinden.Sie.die.Steuerleitungs-.und.
Niederspannungsanschlüsse des Gerätes nicht
mit dem 230 V Wechselstromnetz. Das kann zur
Zerstörung.aller.angeschlossenen.Geräte.führen.
H48.HSKFS0033DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis