Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationshinweise; Inbetriebnahme; Betriebshinweise; Ablesung - Xylem sensus Cordonel Installations- Und Bedienungsanleitung

Statischer durchflussmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Einbau des Zählers mit dem Display nach unten sowie mit auf dem Kopf stehendem Display ist nicht zulässig.

8.5. Installationshinweise

Der Cordonel Zähler benötigt gemäß ISO 4064:2013 keine Ein- und Auslaufstrecke (U0D0).
Der Cordonel Zähler benötigt auch hinter 90° Rohrbögen keine Einlaufstrecke.
Die Installationsstelle sollte die Länge des Zählers zuzüglich 2x der Dicke der verwendeten Flanschdichtungen haben.
Bei Installationen im Freien wird empfohlen, die Zähleranzeige an einem abgeschatteten Platz zu installieren. Direkte Sonneneinstrahlung
kann die Innentemperatur so stark erhöhen, dass die Lebendauer der Batterie stark reduziert wird.
Bei horizontalen Leitungen ist das Display vor der Montage in die Rohrleitung so auszurichten, dass in der beabsichtigten Hauptableseposi-
tion die Zahlen gut ablesbar sind. (Überkopfposition ist zu vermeiden)
Die Zähler sind gemäß Richtlinie 2014/32/EU (MID) in die mechanische Umgebungsklasse M2 (erhebliche bis starke Schwingungen und
Erschütterungen) eingeordnet.
Der Rohrleitungsquerschnitt darf direkt vor und hinter dem Zähler nicht abrupt reduziert bzw. erweitert werden. Alle Querschnittsänderun-
gen sollten konzentrisch mit einem Winkel von <8° vorgenommen werden.
Jegliche Bauteile zur Durchflussregulierung (z.B. Ventile) müssen in Durchflussrichtung hinter dem Zähler montiert werden.
Flanschdichtungen dürfen nicht in die Rohrleitung hineinragen.
Vor der Installation des Zählers sollte die Rohrleitung sorgfältig gespült werden.
Nach der Installation muss die Rohrleitung langsam gefüllt werden, um Beschädigungen des Zählers durch Druckschläge auszuschließen.
Die Einbaustelle ist so zu wählen, dass sich keine Luftblasen im Zähler bilden können und die Rohrleitung immer vollständig gefüllt ist. Der
Zähler darf nicht an der höchsten Stelle der Rohrleitung installiert werden. Eventuell ist eine geeignete Entlüftung in Durchflussrichtung vor
dem Zähler vorzusehen.
Der Zähler muss durch geeignete Maßnahmen vor Druckschlägen in der Rohrleitung geschützt werden.
Schweißarbeiten an der Rohrleitung dürfen nicht bei installiertem Zähler durchgeführt werden, um Überhitzung zu vermeiden.

8.6. Inbetriebnahme

Nach dem Einbau und der Befüllung legt der Zähler automatisch seine Haupt-Durchflussrichtung fest. Während der Zeit der Festlegung blinken
die beiden Pfeile oberhalb der Volumenanzeige. Als Haupt-Durchflussrichtung wird die Fließrichtung festgelegt, in die nach der Installation zuerst
2 m³ Wasser geflossen sind. Die Haupt-Durchflussrichtung ist fixiert, wenn im Display nur noch ein Pfeil dauerhaft sichtbar ist.
Achtung, Volumina, die fließen, während sich der Cordonel im Testmodus befindet, werden nicht zur Festlegung der Haupt-Durchflussrichtung
aufsummiert.

8.7. Betriebshinweise

Während des Normalbetriebes darf der Rohrleitungsdruck vor dem Zähler 0,3 bar nicht unterschreiten, um Kavitation bei höheren Durch-
flüssen zu vermeiden. Bei Durchflüssen größer als Q
Die Rohrleitung soll während des Betriebes immer vollständig mit Wasser gefüllt sein.
Die Herstellerangabe des Q
Die maximale Medientemperatur soll im Betrieb 50 °C und bei Stillstand 70 °C nicht dauerhaft überschreiten.
Dauerhafte Umgebungstemperaturen über 60 °C sind zu vermeiden, um die Batteriekapazität nicht zu vermindern.

9. Ablesung

9.1. Displaybeschreibung

Der Cordonel Zähler hat ein LC-Display mit 2 Reihen. Es werden Zahlen und Symbole dargestellt.
4
muss der Druck nach dem Zähler größer als 1 bar sein.
4
darf nicht für längere Zeit überschritten werden.
3
4
1
Volumenwert
2
Volumeneinheit
3
Durchfluss-, Druck oder Temperaturwert
4
Durchfluss-, Druck oder Temperatureinheit
5
aktuelle Durchflussrichtung
6
Funk aktiviert (blinkt)
7
Alarmflagge
8
Batterie fast leer, unter 12 Monate Restdauer
9
Zähler ist im Testmodus
10
Haupt-Durchflussrichtung
11, 12 nicht genutzt
Cordonel
8
Seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis