Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Produktbeschreibung; Verwendungszweck; Lieferumfang - Xylem sensus Cordonel Installations- Und Bedienungsanleitung

Statischer durchflussmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeine Hinweise

Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie mit der Installation des Zählers beginnen. Beachten Sie alle Sicherheits- und
Warnhinweise, um Personenschäden und Schäden am Zähler und der Installation zu vermeiden. Vor dem Einbau des Zählers prüfen Sie die Liefe-
rung auf Vollständigkeit und Schadensfreiheit.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Cordonel-Zähler dürfen nur für die im Datenblatt und in der vorliegenden Bedienungsanleitung genannten Einsatzfälle verwendet werden. Die
einwandfreie und sichere Verwendung der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, sorgfältige Installation, Inbetrieb-
nahme und Bedienung voraus. Die zulässigen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden. In dieser Anleitung genannte Hinweise
müssen beachtet werden.
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung wurde sorgfältig auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch
können kleinere Abweichungen durch kontinuierliche Verbesserungen nicht ausgeschlossen werden, so dass Sensus für die vollständige Über-
einstimmung keine Gewähr übernimmt. Die Informationen in dieser Anleitung werden regelmäßig überprüft, entsprechende Korrekturen sind
in der nachfolgenden Auflage enthalten.

2. Produktbeschreibung

Cordonel ist ein statischer Großwasserzähler für industrielle und kommerzielle Anwendungen. Der Zähler nutzt Ultraschall-Technologie im Lauf-
zeitverfahren. Der Zähler ist mit drei paarweise angeordneten Ultraschallpfaden ausgestattet, die wechselweise Ultraschallsignale mit und ent-
gegen der Durchflussrichtung des Wassers aussenden und empfangen. Gemessen wird die Zeit, die das Signal von Sender zum Empfänger be-
nötigt. Die Fließgeschwindigkeit wird aus der unterschiedlichen Laufzeit des Signals mit und entgegen der Strömung berechnet. Das geflossene
Volumen wird durch Multiplikation der Fließgeschwindigkeit mit dem konstanten Querschnitt des Messrohres errechnet.

3. Verwendungszweck

- Zur Messung von Trinkwasser bis 50 °C
- Zur Messung von sauberem Brauchwasser bis 50 °C
- Zur Messung von Wasser in Feldberegnungsanlagen
- Zur Steuerung von industriellen Prozessen unter Nutzung des Impulsausganges

4. Lieferumfang

1 Wasserzähler; 2 Flanschdichtungen; 1 Bedienungsanleitung

5. Technische Daten

Nennweiten
Druckstufe
Anschlüsse
Medium
Metrologische Zulassung
Trinkwasserzulassungen
Temperaturbereich Medium
Umgebungstemperatur bei Lagerung und Transport
Umgebungstemperatur bei Verwendung
Genauigkeitsklasse
Schutzklasse
Mechanische Umgebungsbedingungen
Elektromagnetische Umgebungsbedingungen
Impulsausgang (optional)
Batterie
Anzeige
Funkfrequenz
Sendeleistung
DN 40 ... 300
PN10; PN16
Flansche gem. EN1092-2
Wasser; chemisch neutral
DE-19-MI001-PTB008
KTW, DVGW, WRAS, ACS, KIWA
0,1... 70 °C für industrielle Anwendungen
0,1 ... 50 °C für kommerzielle Anwendungen
Normalbedingungen: -10 °C ... 40 °C
für eine Woche: -40 °C ... 60 °C
-10 °C ... 70 °C (Medium darf nicht gefrieren)
Klasse 2
IP X8 gemäß DIN EN 60529:2014
Klasse M2
Klasse E2
Externes Modul; galvanisch getrennt
2 Stück Lithiumbatterie Typ D
LCD; 2-reihig mit Symbolen:
433 MHz oder 868 MHz
433 MHz: 10 mW
868 MHz: 25 mW
Cordonel
Displayzeile 1: 9-stellig
Displayzeile 2: 4-stellig
Seite 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis