X
X
N
N
E
E
T
T
N
N
e
e
2
2
.
.
3
3
.
.
3
3
.
.
V
V
e
e
Alarmeingang
An den Alarmeingang (+)/(-) (siehe Abbildung 2.5) können Kabel verschiedenster Sensorarten
angeschlossen werden (IR-, Wärme- und Magnetsensoren). (Im Menü kann eingestellt werden, ob der
angeschlossene Sensor als Öffner oder Schließer arbeitet).
Das Alarmsensorgerät muss über eine eigene Spannungsversorgung verfügen.
Alarmausgang
Dieser Anschluss kann höchstens bis zu 30 V / 400 mA Wechselspannung oder 30 V / 400 mA
Gleichspannung belastet werden. Höhere Spannungen bzw. Stromstärken müssen mit einem Relais
geschaltet werden.
Downloaded from
www.Manualslib.com
t
t
z
z
w
w
e
e
r
r
k
k
-
-
B
B
o
o
x
x
k
k
a
a
m
m
e
e
r
r
a
a
–
–
I
I
Wenn die Spannungsversorgung über das LAN-Kabel erfolgt (PoE), dürfen Sie
KEIN Netzteil an diesen Anschluss anschließen. Wenn Sie die Ethernet- und die
12-V-Gleichspannungsversorgung gleichzeitig anschließen, verlieren Sie im Falle
von Defekten Ihre Garantieansprüche auf das Produkt.
r
r
b
b
i
i
n
n
d
d
u
u
n
n
g
g
z
z
u
u
A
A
l
l
a
a
r
r
m
m
g
g
e
e
r
r
ä
ä
Interne Schaltung
Abbildung 2-5. Verbindung zum Alarmeingang
Interne Schaltung
Abbildung 2-6. Verbindung zum Alarmausgang
manuals search engine
n
n
s
s
t
t
a
a
l
l
l
l
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
h
h
a
a
n
n
d
d
b
b
u
u
c
c
h
h
t
t
e
e
n
n
Externe Schaltung
Externe Schaltung
9 / 17