Alarm:
Wenn der Alarm
aktiviert ist, schaltet
sich das Messgerät
nach der von
Ihnen eingestellten
Erinnerungszeit
automatisch ein. Der
Alarmton ertönt 20
Mal. Die Anzeige zeigt
das Messergebnis
vor dem Essen, das
Sie markiert haben, als Sie den
Alarm eingestellt haben. Durch
Drücken einer beliebigen Taste
wird der Alarm auf stumm
geschaltet.
Sie können nun eine
neue Blutzuckermessung
durchführen, indem
Sie einen Sensor in die
Sensoröffnung schieben und
die Messanweisung (Seite 9)
befolgen.
Wenn das Ergebnis in der
Anzeige erscheint, können Sie
diese Messung mit
nach der Mahlzeit gemessen zu kennzeichnen.
Wenn Sie direkt nach dem Alarmton keine andere Messung
durchführen möchten, drücken Sie irgendeine Taste, um das
Messgerät auszuschalten.
Am Messgerät kann nur ein Alarm eingestellt werden. Der letzte
Alarm ist gespeichert. Alle früheren Alarmeinstellungen gehen
verloren.
Beispiel: Sie haben den Alarm aktiviert. Sie entscheiden
sich aber, die Messung zu wiederholen, bevor der Alarm
ertönt. Wenn Sie das neue Messergebnis mit dem Marker
„Vor Mahlzeit" (
) markieren und eine neue Erinnerung zu
(
) aktivieren, wird die alte Erinnerungseinstellung ignoriert
und nur der neue Alarm ertönt nach 2 Stunden (oder nach der
von Ihnen eingestellten Erinnerungszeit).
28
C
L
Messgerät C
®
ontour
ink
markieren, um das Messergebnis als
Sensoren
®
ontour
Stornieren
einer Erinnerung:
Drücken Sie M, um den
Speicher des
Messgeräts aufzurufen.
Der 14-Tage-Mittelwert
wird zusammen mit
angezeigt.
Drücken Sie nochmals M, sodass um das
erscheint und blinkt.
Drücken Sie ▲ oder ▼. Ein leeres Feld (
der Alarm ausgestellt wurde.
Drücken Sie M, um die Einstellung zu speichern.
Bayer Diabetes Service 0800 7261880
www.bayerdiabetes.de
ein Rahmen
) zeigt an, dass
29