Herunterladen Diese Seite drucken

Arretierung Für Dampfturm; Bedienungselemente; Beifügen Von Duftessenzen; Reinigung Und Pflege - coop Satrap Climavap Gebrauchsanleitung

Luftbefeuchter-verdampfersystem

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Bedienungselemente (Abb. 6-7)
Feuchtigkeitsregler:
Mit
dem
Feuchtigkeitsregler
kann
die
gewünschte Luftfeuchtigkeit in % eingestellt
werden.
OFF
Luftfeuchtigkeit ausgeschaltet
ON
Maximale Luftfeuchtigkeit
REFILL
Kontrolllampe rot leuchtet bei
leerem Wasserbehälter oder wenn
das Gerät entkalkt werden muss.
POWER
Kontrolllampe grün leuchtet, wenn
das Gerät in Betrieb ist
Funktionsschalter:
reset
Position für Wasser einfüllen
(Unterbruchfunktion)
off
Gerät ausgeschaltet
low
Dampfleistung, sanft
high
Dampfleistung, stark
7. Beifügen von Duftessenzen (Abb. 8)
Dank des speziell konstruierten Duftstoff-
behälters (15) können Sie beliebig Duftessen-
zen zur Luftverbesserung beifügen und erhalten
somit ein angenehmes, ideales Raumklima. Die
Aromastoffe werden vom darüberstreichenden
Dampfstrahl aufgenommen und im Raum ver-
teilt.
Duftstoffe und ätherische Öle für die zusätzli-
che Aktivierung und Verbesserung der Raum-
luft sind im Fachhandel erhältlich. Lassen Sie
sich in Drogerien und Apotheken beraten, denn
die Aromastoffe haben sehr bestimmte Eigen-
schaften und sind in den verschiedenen
Duftkompositionen erhältlich. Für die Dosie-
rung und Anwendung der Duftessenzen sind
Sie selber verantwortlich. Bitte beachten Sie
die Hinweise der Hersteller.
Achtung: Duftstoffe und ätherische Öle dürfen
keinesfalls direkt in den Wasserbehälter gege-
ben werden.
8. Reinigung und Pflege (Abb. 9)
Vor jeder Reinigung immer Netzstecker heraus-
ziehen und Gerät abkühlen lassen. Geräte-
gehäuse nur mit einem feuchten Lappen abrei-
ben und gut abtrocknen.
Gerät nie ins Wasser tauchen.
Eine regelmässige Reinigung und Pflege des
SATRAP climavap ist die Voraussetzung für
einen hygienischen und störungsfreien Betrieb.
Der Luftbefeuchter lässt sich zum Reinigen mit
wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug zerle-
gen.
Täglich:
• Wasserbehälter (6) immer ausspülen und mit
frischem Leitungswasser füllen oder bei sehr
hohem Kalkgehalt mit Boilerwasser. Beachten
Sie, dass das Bodenventil im Wasserbehälter
gut schliesst und der Wasserbehälterdeckel
(6) immer gut geschlossen wird.
Wöchentlich:
• Luftbefeuchter
leer
laufen
lassen
und
Netzstecker herausziehen.
• Wasserbehälter (6) durch leichtes Heben aus
dem Gerät nehmen.
•Arretierung für Dampfturm (9) durch Ziehen
öffnen und Dampfturm (14) durch leichtes
Heben aus dem Gerät nehmen. Wasserdurch-
laufdeckel (12) und Dampftrichter (13) ent-
fernen. Alle Einzelteile mit heissem Wasser
und einem milden Spülmittel reinigen und
anschliessend gut abtrocknen (nicht in den
Geschirrspüler).
• Leeren Sie das Restwasser im Wasser-
durchlauf (10) und in der Heizschale (11) ins
Lavabo.
*

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading