Herunterladen Diese Seite drucken

Entsorgung - coop Satrap Climavap Gebrauchsanleitung

Luftbefeuchter-verdampfersystem

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

feuchtem Lappen reinigen.
• Nach der Reinigung Gerät wieder in umge-
kehrter Reihenfolge zusammensetzen. Beach-
ten Sie beim Zusammenbau, dass alle Einzel-
teile fest und richtig eingesetzt werden.
• Gefüllten Wasserbehälter einsetzen. Jetzt
können Sie wie unter Punkt 5 «Inbetrieb-
nahme» mit dem Luftbefeuchten fortfahren.
Achtung: Zur Reinigung keine spitzen Gegen-
stände oder scharfe Mittel wie chemische
Reiniger, Stahlwolle oder Scheuermittel benüt-
zen, diese könnten die Geräteteile beschädi-
gen.
Entkalken:
Beim SATRAP climavap wird der Kalk nicht in
den Raum befördert, sondern bleibt in den ver-
schiedenen Teilen, wo der Dampf durchströmt,
haften oder bleibt unten in der Heizschale
zurück. Eine stark verkalkte Heizschale erhöht
den Energieverbrauch. Deshalb entkalken Sie
das Gerät je nach Betriebsdauer und Kalk-
gehalt des Wassers alle 1-4 Wochen mit einem
handelsüblichen Entkalkungsmittel oder mit
Essig. (Beachten Sie die spezielle Gebrauchs-
anweisung des verwendeten Mittels). Gehen
Sie für das Entkalken wie folgt vor:
- Zuerst immer den Netzstecker herausziehen
und Luftbefeuchter abkühlenlassen
• Wasserbehälter (6) durch leichtes Heben aus
dem Gerät nehmen.
• Arretierung für Dampfturm (9) durch Ziehen
öffnen und Dampfturm (14) durch leichtes
fernen.
behandeln,
anschliessend
mit
heissem
Wasser und einem milden Spülmittel reinigen
und gut abtrocknen.
• Leeren Sie das Restwasser im Wasser-
Lavabo.
• Geben Sie genau 3 dl Wasser und 3 dl Entkal-
kungsmittel vorsichtig in den Wasserdurch-
lauf. Wenn der Wasserdurchlaufdeckel (12)
entfernt ist, fliesst die Entkalkungslösung in
die Heizschale.
• Jetzt bleibt die Entkalkungslösung im ganzen
Wassersystem. Diese ca. 30 Minuten einwir-
ken lassen. Gerät mit der Entkalkungslösung
niemals aufheizen.
• Entkalkungslösung ins Lavabo leeren. Wasser-
durchlauf und Heizschale mit einem feuchten
Lappen reinigen und gut abtrocknen.
• Nach der Entkalkung Gerät wieder in umge-
kehrter Reihenfolge zusammensetzen. Beach-
ten Sie beim Zusammenbau, dass alle Teile
fest und richtig eingesetzt werden.
•Füllen Sie etwas Entkalkungslösung in den
Wasserbehälter, um Kalkspuren zu entfernen.
Entkalkungslösung ausgiessen und Wasser-
behälter mit frischem Leitungswasser gut
ausspülen. Beachten Sie, dass das Boden-
ventil im Wasserbehälter gut schliesst, sonst
muss dieses auch entkalkt werden.
immer leer sein! Sonst kann das Gerät über-
laufen.
• Nun ist der Entkalkungsvorgang beendet und .
das Gerät wieder betriebsbereit.
Achtung: Der Coop Service kann keine Garantie
für Entkalken bzw. durch Kalk verursachte
Schäden gewähren.
Hinweis: Vor längeren Gebrauchspausen ist das
Gerät zu reinigen und auszutrocknen. Gerät
ausserhalb der Saison an einem trockenen und
staubfreien Ort aufbewahren.
9. Entsorgung
Alle Elektrogeräte müssen im Interesse der
Umwelt am Ende ihrer Lebensdauer einer ord-
nungsgemässen Entsorgung zugeführt werden.
Ausgedientes Gerät durch Abtrennen des
Netzkabels unbrauchbar machen und in Ihre
Coop-Verkaufssteile zur kontrollierten Entsor-
gung bringen.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading