1. Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes
gibt wichtige Hinweise über die Sicherheit, den
auf und geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer
weiter.
• Gerät nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netz-
spannung anschliessen.
• Gerät nie ins Wasser tauchen. Zur Reinigung nur
mit einem feuchten Lappen abreiben. Davor un-
bedingt Netzstecker herausziehe -
ser gefüllten BadewannA, Schv;immbecken,
Duschen oder Waschb cken benützen. Sollte
'' ' ' / .
,'''
trotzdem ein Gerät ins Wasser,fallen, ist es>,un-
tersagt, dieses herauszuholeA, solange es am
Stromkreis angesctflossen isi. Sofort Netzstecker
herausziehen.
1
• Gerät nie uni:paufsichtigt in Betrieb lassen.
Netzstecker herausziehen.
,
• Dieses Getät ist niéht zur Verwendung durch Per-
welche eingeschränkte körperliche, sen'sorische
of
lende Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit
diesem,Gerät
haben. Solche Personen nüssen
/
von einer für ihre Sicherheit verAtwortlichen
Auf i htsperson zuerst instruiert bdeLwährend
Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf-
stellen. Das Netzkabel keiner direkten Hitzeein-
2
Flammen, heisser Bügelsohle oder Heizöfen)
aussetzen.
• Darauf achten, dass das Gerät beim Arbeiten
eine gute Standfestigkeit aufweist und das Netz-
kabel nicht zum «Stolperdraht» wird.
sehenen Zweck benützen.
• Reparaturen und Eingriffe am Gerät oder am
lassen.
• Um eine Gefährdung zu vermeiden, schadhaftes
Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen. Sollte der
weitig beschädigt worden sein, bitte sofort dem
paratur bzw. Nachkontrolle übergeben.
kabels unbrauchbar machen und in Ihre Coop-
ge|
Dampfstrahl niemals auf Menschen oder Tiere
richten.
• Gerät immer auf eine wärme- und feuchtig-
• Beihl Einsetzen .des gefüllten Wasserbe-
laufen.
• Der austr*nde Dampf darf nicht direkt
_gegen Wände, Möbel oder Pflanzen gerichtet
werden. Gerät immer in einem allseitigen
• Achtung: Duftstoffe und ätherische Öle dür-
gegeben werden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch
ein Hitzestau entstehen könnte.
periode in Betrieb setzen. Sie erreichen
vorhandene Feuchtigkeit gleichmässig erhal-
ten bleibt.
meter die Luftfeuchtigkeit, um ein Über-
feuchten zu vermeiden.
lassen.
Gerätes verlängert seine Lebensdauer. Luft-
Pflege» entkalken.
• Gerät ausserhalb der Saison an einem trocke-
nen und staubfreien Ort aufbewahren.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
liche Haftung ab.
.