5. Inbetriebnahme (Abb.1-7)
Nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netz-
spannung anschliessen. Gerät auspacken und
auf Transportschäden kontrollieren. Falls das
Gerät beschädigt sein sollte, bitte sofort Ihrer
Verkaufsstelle zur Reparatur übergeben. Vor
dem ersten Gebrauch Gerätegehäuse mit einem
feuchten Lappen abreiben. Für die Inbetrieb-
nahme des SATRAP climavap gehen Sie wie
folgt vor:
• Gerät immer auf eine ebene, wärme- und
feuchtigkeitsbeständige Unterlage stellen.
• Wasserbehälter (6) durch leichtes Heben aus
dem Gerät nehmen und am Tragegriff (8) zum
Wasserhahn tragen.
• Wasserbehälter umdrehen, sodass die Was-
sereinfüllöffnung (7) oben liegt, nun drehen
Sie den Deckel im Gegenuhrzeigersinn auf.
Den Wasserbehälter mit etwas Leitungswasser
ausspülen, um Fabrikationsrückstände zu
beseitigen.
• Füllen Sie ganz normales Leitungswasser (bei
sehr hohem Kalkgehalt evtl. Boilerwasser) in
den Wasserbehälter (6).
Die maximale
Einfüllmenge beträgt 6 Liter. Deckel durch
Drehen im Uhrzeigersinn wieder schliessen
und festdrehen.
• Wasserbehälter (6) umdrehen und vorsichtig
wieder in das Gerät einsetzen.
• Achtung: Duftstoffe und ätherische Öle dür-
fen keinesfalls direkt in den Wasserbehälter
gegeben werden.
• Jetzt ist der SATRAP climavap betriebsbereit.
Netzstecker einstecken.
• Feuchtigkeitsregler (5) auf höchste Position
(80%) stellen.
• Funktionsschalter (2) auf Position high stellen.
Die grüne Kontrolllampe (3) «POWER» leuch-
tet auf. Die Verdampfung setzt aber erst nach
einigen Minuten ein, Sie können jetzt den
Position stellen. Der Funktionsschalter (2)
kann bei Bedarf ebenfalls reguliert werden.
Durch Umschalten auf die Stufe low setzt
eine niedrigere Verdampfung ein.
• Wenn der Wasserbehälter (6) leer ist, leuchtet
die rote Kontrolllampe (4) «REFILL» auf.
• Funktionsschalter (2) auf Position «reset»
stellen und Wasserbehälter (6) abnehmen.
Achtung auf evtl. noch heiss ausströmenden
Dampf aus dem Dampfturm (14)!
• Warten Sie einige Minuten, bevor Sie den auf-
gefüllten Wasserbehälter (6) wieder einset-
zen.
• Gefüllten Wasserbehälter (6) einsetzen und
Funktionsschalter (2) auf Position high stei-
len. Die Verdampfung setzt aber erst nach
einigen Minuten ein.
• Feuchtigkeitsregler (5) und Funktionsschalter
(2) können jetzt erneut auf die gewünschte
Position gestellt werden.
Achtung: Beim Einsetzen des gefüllten Wasser-
behälters muss der Wasserdurchlauf (10) immer
leer sein! Sonst kann das Gerät überlaufen.
Tipp: Wenn der Funktionsschalter zu Beginn
der Verdampfung nicht auf Position high
gestellt wird und der Feuchtigkeitsregler nicht
auf der höchsten Stufe (80%) steht, dauert es
länger, bis die Verdampfung einsetzt.
Hinweis: Duftstoffe und ätherische Öle für die
zusätzliche Aktivierung und Verbesserung der
Raumluft sind im Fachhandel erhältlich. ,
Lassen Sie sich in Drogerien und Apotheken
beraten, denn die Aromastoffe haben sehr
bestimmte Eigenschaften und sind in den ver-
schiedenen Duftkompositionen erhältlich. Für
die Dosierung und Anwendung der Duft-
essenzen sind Sie selber verantwortlich. Bitte
beachten Sie die Hinweise der Hersteller.