Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betzold 89947 Handbuch Seite 6

Experimentier-set optik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ziliarmuskel
Ziliarmuskel
Ziliarband
Ziliarband
Augenlinse
Augenlinse
Abbildung 4: Fernakkommodation mit entspanntem Ziliarmuskel
Wird der Ziliarmuskel angespannt, nimmt sein Durchmesser ab, er dehnt sich in die Länge. Dabei erschlaffen die Ziliarbänder.
Die Augenlinse kann sich kugelförmiger ausdehnen, sie wölbt sich also stärker. So sieht man Dinge in der Nähe scharf
(Nahakkommodation).
Ziliarmuskel
Ziliarmuskel
Ziliarband
Ziliarband
Augenlinse
Augenlinse
Abbildung 5: Nahakkommodation mit angespanntem Ziliarmuskel
Übrigens kann ein kurzsichtiger Mensch (im Gegensatz zur Weitsichtigkeit) mithilfe der Akkommodation seine Kurzsichtigkeit
nicht ausgleichen, da der Ziliarmuskel nicht weiter entspannt werden kann, als er schon ist. Kurzsichtige versuchen durch
Blinzeln eine Verkleinerung der Zerstreuungskreise auf der Netzhaut zu erreichen. Damit verbessert sich die Bildschärfe
(stenopäisches Sehen).
Der folgende Text ist unter 7.1 auch als Lückentext vorhanden:
Kurzsichtigkeit/Weitsichtigkeit
Ist der Augapfel zu lang geformt oder die Brechkraft des optischen Apparats zu stark, ist man kurzsichtig. Der Brennpunkt ist
nach vorne verschoben und liegt vor der Netzhaut. Kurzsichtige Menschen sehen in der Nähe gut, in die Ferne schlecht.
Ist der Augapfel zu kurz geformt oder die Brechkraft des optischen Apparats zu schwach, ist man weitsichtig. Der Brennpunkt ist
nach hinten verschoben und liegt hinter der Netzhaut. Weitsichtige Menschen sehen in die Ferne gut, in der Nähe schlecht.
Beim Blick in die Ferne ist der Ziliarmuskel entspannt und die Augenlinse flacher.
Beim Betrachten von Gegenständen in der Nähe wird der Ziliarmuskel angespannt, die Augenlinse wölbt sich und wird
kugelförmiger.
6
© Arnulf Betzold GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis