Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Moulinex LM125G Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Blender ALEP Moulinex EU11 Gr:Mise en page 1

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der
ersten
Inbetriebnahme
aufmerksam durch und befolgen Sie die
Anweisungen ganz genau. Der Hersteller
übernimmt bei unsachgemäßen oder der
Gebrauchsanweisung
Gebrauch keine Haftung.
Dieses
Gerät
darf
(inbegriffen Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten benutzt werden. Das Gleiche gilt für
Personen, die keine Erfahrung mit dem Gerät
besitzen oder sich mit ihm nicht auskennen,
außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt werden
oder von dieser mit dem Gebrauch des Gerät
vertraut gemacht wurden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät entspricht den anwendbaren
technischen Regeln und Standards.
Vergewissern Sie sich, dass der auf dem
Typenschild
Ihres
Anschlusswert mit der auf Ihrem Stromzähler
angegebenen Spannung übereinstimmt.
Nach dem Gebrauch, vor der Montage/dem
Abnehmen von Zubehörteilen, bei Stromausfall
und der Reinigung muss das Gerät stets
ausgesteckt werden. Ziehen Sie den Stecker des
Geräts nicht am Stromkabel aus der Steckdose.
Dieses Produkt ist ausschließlich für den
Hausgebrauch bestimmt. Bei gewerblichem
Betrieb, unsachgemäßem Gebrauch oder
Verwendung
Gebrauchsanweisung übernimmt der Hersteller
keine Haftung und die Garantie erlischt.
Wenn der Standmixer nicht richtig funktioniert
oder beschädigt ist oder wenn das Stromkabel
oder der Stecker beschädigt sind, darf das
Gerät nicht benutzt werden. Wenn das
Stromkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller,
einem
Kundendienstcenter
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
jegliche Gefahr zu vermeiden.
Alle Reparaturarbeiten, die über die übliche
Reinigung und Wartung durch den Kunden
hinausgehen, müssen in einem zugelassenen
Kundendienstcenter ausgeführt werden.
BESCHREIBUNG
A A Messbecher
B B Deckel
C C Krug des Standmixers
D D Sicherheitsverschlusssystem
E E Schalter für niedrige Geschwindigkeit
F F Schalter für hohe Geschwindigkeit
G G Motorblock
Ihres
Geräts
entgegenlaufendem
nicht
von
Personen
Gerätes
angegebene
entgegen
der
zugelassenen
oder
einer
ähnlich
12/12/08
15:32
Betreiben Sie Ihren Standmixer auf einer
stabilen, hitzebeständigen, trockenen und
sauberen Arbeitsfläche.
Stecken Sie bei laufendem Gerät niemals Ihre
Finger oder sonstige Objekte in den Standmixer.
Gehen Sie vorsichtig mit den Schneiden um, da
diese äußerst scharf sind und Verletzungen
hervorrufen können.
Das Gerät, das Stromkabel und der Stecker
dürfen
nicht
in
Flüssigkeiten getaucht werden.
Bewahren
Sie
das
Reichweite von Kindern auf und vermeiden Sie,
es in der Nähe oder in Berührung mit sich
drehenden Teilen des Geräts, von Hitzequellen
und scharfen Ecken und in Kontakt mit den
Schneiden kommen zu lassen.
Der Standmixer und seine Zubehörteile dürfen
nicht leer in Betrieb gesetzt werden und es
dürfen keine kochenden Flüssigkeiten eingefüllt
werden.
Der Krug des Standmixers und die Zubehörteile
dürfen nicht in einen Mikrowellenherd gestellt
werden.
Sorgen Sie dafür, dass kein langes Haar, Schals,
Krawatten, usw. über den Krug des Standmixers
oder die Zubehörteile hängen, während sich
diese in Betrieb befinden.
Verwenden
Sie
Ersatzteile und –Zubehörteile. Der Hersteller
übernimmt im gegenteiligen Fall keinerlei
Haftung.
Das Gerät darf nicht im Freien betrieben wer-
den.
Nehmen Sie den Deckel ( ( B B ) ) erst ab, wenn die
Schneiden ganz still stehen.
Benutzen Sie dieses Gerät nie zu einem
anderen Zweck als zum Mixen und Umrühren
von Lebensmitteln.
V V O O R R S S I I C C H H T T : : Es dürfen keine Flüssigkeiten oder Zu-
taten eingefüllt werden, deren Temperatur 80° C
(176° F) übersteigt. Achten Sie beim Mixen von
heißen Zutaten darauf, Ihre Hände nicht auf den
Deckel ( ( B B ) ) und den Messbecher ( ( A A ) ) zu legen,
um jedwede Verbrennungsgefahr
auszuschließen.
H H Zubehörteil zum Mahlen (je nach Modell)
H H 1 1 . . Deckel
H H 2 2 . . Schneide
I I Zubehörteil zum Hacken (je nach Modell)
I I 1 1 . . Deckel
I I 2 2 . . Schneide
J J Deckel zum Schutz der Zubehörteile zum
Hacken/Mahlen
7
Page 7
Wasser
oder
sonstige
Stromkabel
nicht
ausschließlich
Original-
in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis