Inhaltszusammenfassung für hanseatic EU-KJ210G-C46
Seite 1
EU-KJ210G-C46 Gebrauchsanleitung Luftreiniger Anleitung/Version: 1901-02684 DE 20200502 Bestell-Nr.: 1260 6643 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Lieferung Seite DE-3 Lieferung Lieferumfang – Luftreiniger – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen geeigneten Standort und packen Sie es aus. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transportschäden aufweist. 4.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Verwenden Sie das Gerät aus- Bevor Sie das Gerät be- schließlich wie in dieser Ge- nutzen, le sen Sie bit te brauchsanleitung beschrieben. zu erst die Si cher heits- Jede andere Verwendung gilt als hin wei se und die Ge brauchs an- lei tung aufmerksam durch.
Sicherheit Seite DE-5 Gerät niemals Witterungs- ■ HINWEIS einfl üssen (Regen etc.) aus- Dieser Signalbegriff warnt vor setzen. möglichen Sachschäden. Gerät nicht in Betrieb neh- ■ men oder weiterbetreiben, Dieses Symbol verweist wenn es auf nützliche Zusatzinfor- sichtbare Schäden auf- ■...
Seite 6
Seite DE-6 Sicherheit Wenn das Netzkabel des Darauf achten, dass kein ■ ■ Geräts beschädigt ist, muss Wasser in das Gerät ein- es durch den Hersteller, dringt. Gerät niemals in dessen Kundendienst oder Wasser tauchen. eine qualifi zierte Fachkraft Netzstecker erst in die ■...
Seite 7
Sicherheit Seite DE-7 Kinder dürfen nicht mit Risiken für Kinder ■ dem Gerät spielen und kei- Erstickungsgefahr! nen Zugriff auf das Gerät Kinder nicht mit der Verpa- ■ haben, wenn sie unbeauf- ckungsfolie spielen lassen. sichtigt sind. Kinder können sich darin Gerät während des Be- ■...
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit Explosionsgefahr! Risiken im Umgang mit Keine entfl ammbaren Subs- dem Luftreiniger ■ tanzen auf das Gerät sprü- Verletzungsgefahr! hen oder in der Nähe des Unsachgemäßer Umgang Geräts versprühen. mit dem Gerät kann zu Ver- Wasser oder chemische Rei- ■...
Seite 9
Sicherheit Seite DE-9 Zum Waschen des Filters ■ HINWEIS nicht die Waschmaschine Beschädigungsgefahr! oder den Geschirrspüler be- Unsachgemäßer Umgang nutzen. mit dem Gerät kann zu Sach- Filter nur an der Raumluft ■ schäden führen. trocknen lassen. Beim Auspacken keine ■ Zum Reinigen des Geräts ■...
Seite 11
Geräteteile Seite DE-11 Luftauslass Bedienfeld Filterabdeckung Lufteinlassfilter Lufteinlass Handgriff Partikelsensor Ein-/Aus-Taster Lichtsensor: erkennt den Lichteinfall in der Umgebung und schaltet bei Dämmerung in den Schlummermodus (10) Luftqualitätsanzeige (11) Anzeige der Sicherungsverriegelung (Kindersicherung) (12) Filterwarnung: Zeigt an, wenn der Lufteinlassfilter (4) gereinigt/ gewechselt werden muss (13) ION-Taster zum Zurücksetzen des Filters (14) Schlummermodus-Taster...
Seite DE-12 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät auspacken Filter einsetzen Es kann sein, dass der Filter HINWEIS werkseitig noch nicht eingesetzt Beschädigungsgefahr! ist. In diesem Fall müssen Sie zu- Unsachgemäßer Umgang nächst den Filter einsetzen. mit dem Gerät kann zu Be- schädigungen führen. Beim Auspacken keine ■...
Inbetriebnahme Seite DE-13 Gerät aufstellen WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren spannungsfüh- render Teile kann zu schwe- ren Verletzungen oder zum Tod führen. Gerät nur in Innenräu- ■ men verwenden. Nicht in Feucht räumen oder im Re- gen betreiben. 3. Setzen Sie den Lufteinlassfil- Gerät niemals Witterungs- ■...
Seite 14
Seite DE-14 Inbetriebnahme genannten Filter verwen- den. Den Luftreiniger nie direkt ■ neben eine Heizung oder einen Ofen stellen. Den Luftreiniger nie in di- ■ rektes Sonnenlicht stellen. 1. Stellen Sie das Gerät so auf, dass es zu beiden Seiten so- wie zur Zimmerwand mindes- tens 30 cm Abstand hat.
Bedienung Seite DE-15 Bedienung Sie können das Gerät benutzen, Lichtsensor wenn Wenn Sie den Schlummermo- – Sie das Kapitel „Sicherheit“ dus aktiviert haben, sorgt der und insbesondere die Sicher- Lichtsensor (9) dafür, dass der heitshinweise gelesen haben Schlummermodus aktiviert wird, (siehe Seite DE-4).
Seite DE-16 Bedienung Wenn die Sicherungsverriegelung dimmt und die Gebläsestärke auf aktiviert ist, leuchtet die Anzei- den niedrigsten Wert herunterge- ge (11). regelt, wenn der Lichtsensor (9) registriert, dass sich die Umge- bungshelligkeit verringert, wie es Filterwarnung z. B. bei Abenddämmerung der Die Filterwarnungsanzeige (12) Fall ist.
Bedienung Seite DE-17 Gerät ein- und aus- len und ändern schalten Damit Sie die Gebläse- stärke einstellen oder • Zum Einschalten des Geräts ändern können, muss das drücken Sie den Ein-/Aus-Tas- Gerät eingeschaltet sein. ter (8). Ein Signalton ertönt. Das Gerät 1.
Seite DE-18 Bedienung Damit Sie den Automodus und deaktivieren aktivieren oder deaktivie- Damit Sie die Timer-Funk- ren können, muss das tion aktivieren oder deakti- Gerät eingeschaltet sein. vieren können, muss das Gerät eingeschaltet sein. 1. Schalten Sie das Gerät ein, wie im Abschnitt „Gerät ein- und 1.
Bedienung Seite DE-19 Damit Sie den Schlummer- vieren und deaktivieren modus aktivieren oder Damit Sie die Sicherungs- deaktivieren können, muss verriegelung aktivieren oder das Gerät eingeschaltet sein. deaktivieren können, muss 1. Schalten Sie das Gerät ein, wie das Gerät eingeschaltet sein. im Abschnitt „Gerät ein- und 1.
Seite DE-20 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Gerät reinigen WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Vor jeder Reinigung des ■ Geräts den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Darauf achten, dass kein ■...
Pflege und Wartung Seite DE-21 Filterabdeckung reinigen 3. Setzen Sie die Filterabde- ckung (3) wieder ein. 1. Nehmen Sie die Filterabde- ckung (3) ab. 2. Reinigen Sie die Filterabde- ckung (3) entweder, indem Sie sie mit der Fugen- oder Möbel- düse eines Staubsaugers ab- saugen, oder mit einer weichen Bürste.
Seite DE-22 Pflege und Wartung Filter reinigen/wechseln Es wird empfohlen, den Filter etwa alle zwei HINWEIS Wochen zu reinigen und Beschädigungsgefahr! etwa alle sechs Monate zu Unsachgemäßer Umgang wechseln, spätestens jedoch, mit dem Gerät kann zu Be- wenn die Anzeige „Filterwar- schädigungen führen.
Seite 23
Pflege und Wartung Seite DE-23 1. Ziehen Sie den Netzstecker 5. Setzen Sie den Lufteinlassfil- aus der Steckdose. ter (4) oder ggf. einen neuen 2. Nehmen Sie die Filterabde- Lufteinlassfilter ein, wie im ckung (3) ab, wie z. B. im Abschnitt „Filter einsetzen“...
Seite DE-24 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des- halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
Seite 25
Fehlersuchtabelle Seite DE-25 Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Filter ist nicht oder Filter richtig einsetzen. nicht richtig einge- setzt. Filter ist ver- Filter wechseln. Zigarettenrauch schmutzt. und andere Ge- rüche werden Lufteinlass ist Gegenstand aus Lufteinlass ent- nur unzurei- durch einen Ge- fernen.
Seite DE-26 Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestellnummer Hanseatic Luftreiniger EU-KJ210G-C46 1260 6643 Zubehör Bestellnummer 1× Filter 7933 8630 Beratung, Bestellung und Reklamation Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses, wenn –...
Umweltschutz Seite DE-27 Umweltschutz Elektro-Altgeräte umwelt- Verpackung gerecht entsorgen Unsere Verpackungen wer den aus um welt- Elektrogeräte enthalten freund li chen, wie der ver- Schadstoffe und wertvol- wert ba ren Materialien le Ressourcen. hergestellt: Jeder Verbraucher ist – Außenverpackung aus Pappe deshalb gesetzlich verpflichtet, –...
Seite DE-28 Technische Daten Technische Daten Hersteller Gerätebezeichnung Luftreiniger Modell EU-KJ210G-C46 ≤ 55 Schallleistungspegel in dB(A) Leistung in W – Versorgungsspannung in V~ / 50/60 Hz Schutzklasse Gewicht (brutto) in kg, ca. Gewicht (netto) in kg, ca. Bestellnummer 1260 6643...