Ein H.323-Videoanruf mit einer Präsentation erfordert mehr Anschlüsse als andere
Anruftypen. Die folgende Tabelle kennzeichnet die Anzahl der Anschlüsse, die je
Verbindung nach Protokoll und Anruftyp (Video oder Sprache) erforderlich ist. Falls der
Anschlussbereich weiter beschränkt werden muss, verwenden Sie diese Informationen.
Für H.323-Zwei-Wege-Anruf erforderliche Anschlüsse:
Anruftyp
Videoanruf
Sprachanruf
Für SIP-Zwei-Wege-Anruf erforderliche Anschlüsse:
Anruftyp
Videoanruf
Sprachanruf
Konfigurieren von Firewall-Einstellungen
Falls Ihr LifeSize-System mit anderen Systemen über eine Firewall kommuniziert, muss die
Firewall so konfiguriert werden, dass eingehender und ausgehender Datenverkehr vom und
zum System zulässig sind; dies erfolgt durch:
•
TCP-Anschluss 1720 (für H.323-Anrufe)
•
UDP-Anschluss 5060 (für SIP-Anrufe)
•
TCP-Anschluss 5060 (für SIP-Anrufeinrichtung, wenn TCP-Signale für SIP-Anrufe
aktiviert sind). Siehe „Konfigurieren von SIP-Einstellungen" auf Seite 49.
•
TCP-Anschluss 5061 (für TLS-Signale bei SIP-Anrufen, wenn TLS-Signale aktiviert
sind). Siehe „Konfigurieren von SIP-Einstellungen" auf Seite 49.
•
Erforderliche TCP- und UDP-Anschlüsse in dem in Administratoreinstellungen :
Netzwerk : Reservierte Anschlüsse festgelegten Bereich. Weitere Informationen zum
Festlegen eines Bereichs der erforderlichen TCP- und UDP-Anschlüsse entnehmen Sie
bitte dem Abschnitt „Einschränken reservierter Anschlüsse" auf Seite 45.
LifeSize Passport-Benutzerhandbuch
Anzahl der erforderlichen UDP- und TCP-Anschlüsse
8 UDP-Anschlüsse (6, falls Präsentationen deaktiviert sind)
2 TCP-Anschlüsse
2 UDP-Anschlüsse
2 TCP-Anschlüsse
Anzahl der erforderlichen UDP-Anschlüsse
6 UDP-Anschlüsse
2 UDP-Anschlüsse
47