Festlegen des Hostnamens und der DNS- (Domain Name Service) Server
Sie können den Hostnamen des Systems und die IP-Adressen eingeben, um DNS-Server
zu konfigurieren. Des Weiteren können die Domänennamen eingegeben werden, nach
denen beim Übersetzen von Hostnamen gesucht werden soll. Das DNS (Domain Name
System) übersetzt die Namen von Netzwerkknoten in Adressen. Wählen Sie diese Einstellung
aus, um DNS zur Übersetzung der Hostnamen von Geräten in IP-Adressen zu verwenden.
Festlegen der Netzwerkgeschwindigkeit
Falls Sie eine andere Option als Auto für die Einstellung Administratoreinstellungen :
Netzwerk : Allgemein : Netzwerkgeschwindigkeit auswählen, muss sichergestellt
werden, dass die Option mit den Geschwindigkeits- und Duplexeinstellungen
übereinstimmt, die auf dem Netzwerk-Switch konfiguriert wurden.
Hinweis:
Falls Ihr Ethernet-Switch für Halbduplex konfiguriert ist, leidet ggf. die
Videoqualität, wenn Anrufe mit mehr als 512 Kb/s getätigt werden. Um dieses
Problem zu umgehen, ändern Sie die Konfiguration des Ethernet-Switches auf
eine andere Einstellung als Halbduplex, wenn Auto als Einstellung für die
Netzwerkgeschwindigkeit verwendet wird.
Definieren einer VLAN-Kennung
Wenn in Ihrer Umgebung VLANs (Static Virtual Local Area Networks) konfiguriert sind, können
Sie Ihr LifeSize-System so konfigurieren, dass ausgehende Pakete mit einer VLAN-Kennung
versehen werden und nur eingehende Pakete mit der gleichen VLAN-Kennung angenommen
werden. Zum Aktivieren dieser Funktion navigieren Sie zu Administratoreinstellungen :
Netzwerk : Allgemein : VLAN-Kennung, und definieren Sie die VLAN-Kennung des
VLAN, dem das System zugewiesen wurde. Der Wert ist eine Zahl von 1 bis 4094.
Hinweis:
Wenn die Einstellung VLAN-Kennung festgelegt oder verändert wird, startet
das System neu, wenn Sie zu einem anderen Bildschirm navigieren.
LifeSize Passport-Benutzerhandbuch
43