Aktuelle Höhe einsehen
1. Rufen Sie im Uhrzeitmodus mit Knopf C den
Höhenänderung gegenüber
Höhenmessermodus auf.
Beginn der
Höhenmessermodus-
Stoppuhrmessung
Höhengrafik
2. Wenn Sie die Uhr im Höhenmessermodus
belassen, werden akuelle Höhenwert und der
Wert der Höhenänderung entsprechend dem
eingestellten Höhenmessintervall (Seite G-44)
aktualisiert.
3. Zum Beenden der Höhenmessung drücken
Sie bitte D, um den Höhenmessermodus zu
Aktuelle Höhe
schließen.
Höhenmessermodus-
Stoppuhrlaufzeit
G-40
Höhengrafik
Drücken Sie im Höhenmessermodus den Knopf A zum Umschalten
zwischen der Höhengrafik und dem Höhenänderung-Indikator. Der
Höhenänderung-Indikator zeigt die relative Änderung zwischen den Höhen
der letzten Messung und der vorhergehenden Messung.
Für den Höhenänderung-Indikator erfolgt keine Anzeige, wenn der Wert der
aktuellen Höhe außerhalb des Höhenmessbereichs (–700 bis 10.000 Meter)
liegt.
G-42
Höhenmessintervall vorgeben
1. Halten Sie im Höhenmessermodus etwa zwei
Sekunden lang A gedrückt, bis entweder
OFF oder der aktuelle Bezugshöhenwert
(Seite G-53) zu blinken beginnt. Dies
bezeichnet die Einstellanzeige.
2. Drücken Sie D.
3. Drücken Sie E zum Umschalten der
Höhenmessintervall
Einstellung zwischen 0'05" und 2'00".
4. Drücken Sie A zum Schließen der
Einstellanzeige.
G-44
Höhenmessung manuell durchführen
1. Drücken Sie C zum Aufrufen des Höhenmessermodus (Seite G-11).
2. Halten Sie C gedrückt, bis die Uhr nach etwa einer Sekunde piept und
REC im Display blinkt.
Dies zeigt an, dass der aktuelle Höhenmesswert, das aktuelle Datum
(Jahr, Monat, Tag) und die Uhrzeit abgespeichert werden.
3. Wenn die Datenspeicherung beendet ist, stoppt das Blinken von REC und
die Uhr wechselt automatisch in den Höhenmessermodus zurück.
Der Speicher fasst bis zu 20 Höhendatensätze. Wenn beim Speichern einer
neuen Messung bereits 20 enthalten sind, wird der älteste Datensatz
gelöscht, um Platz für die neuen Messdaten zu machen.
Höhenmessungen mit Höhenmessermodus-Stoppuhr durchführen
1. Rufen Sie im Uhrzeitmodus mit Knopf C den Höhenmessermodus auf.
Die Uhr startet die Höhenmessung automatisch. Bitte beachten Sie,
dass diese Messwerte nicht als Höhendatensätze gespeichert werden
(Seite G-47).
G-46
Bedienerführung 3145
Die Uhr startet die Höhenmessung und
zeigt das Resultat an.
Es kann bis zu vier oder fünf Sekunden
dauern, bis der erste Höhenwert erscheint.
Durch Drücken von C können Sie den
Betrieb jederzeit neu starten.
Höhenänderung-Indikator
A
A
Dadurch beginnt das aktuell gewählte
Höhenmessintervall (0'05" oder 2'00") im
Display zu blinken.
0'05": Messung in Fünf-Sekunden-
Intervallen über eine Stunde
2'00": Messung in Fünf-Sekunden-
Intervallen während der ersten drei
Minuten und anschließend in Zwei-
Minuten-Intervallen für 10 Stunden
Hinweise
Normalerweise basieren die angezeigten Höhenwerte auf den
vorprogrammierten Umrechnungswerten der Uhr. Wenn Sie möchten,
können Sie aber auch eine Bezugshöhe eingeben. Näheres finden Sie
unter „Einstellung einer Bezugshöhe" (Seite G-52).
Die Höhe wird in Schritten von 5 Metern angezeigt.
Der Messbereich für Höhe beträgt –700 bis 10.000 Meter.
Für die gemessene Höhe kann unter Umständen ein negativer Wert
angezeigt werden, wenn eine Bezugshöhe eingegeben wurde oder
bestimmte atmosphärische Bedingungen vorliegen.
Der angezeigte Höhenwert wechselt auf
Höhenwert nicht im Messbereich liegt. Der Höhenwert wird wieder
angezeigt, sobald der erhaltene Höhenwert wieder im zulässigen Bereich
liegt.
Während der Höhenmessung ist die Uhr unter Umständen nicht in der
Lage, die Inhalte der Uhrzeitanzeige normal zu aktualisieren. Die korrekte
Uhrzeit wird aber intern aufrechterhalten.
Höhenänderung-
Indikator
Abspeichern von Höhenwerten im Speicher
Nachstehend sind die verschiedenen Arten von Datensätzen beschrieben,
die von der Uhr für Höhenwerte erzeugt werden.
Sie können manuelle Höhenmessungen durchführen, deren Messdaten
zusammen mit dem Datum (Jahr, Monat, Tag) der Messung im Speicher
abgespeichert werden. Der Speicher bietet Platz für bis zu 20
Höhendatensätze (Messwerte).
Der Höhenmessermodus besitzt eine (vom Stoppuhr-Modus der Uhr
unabhängige) Stoppuhr, mit der Sie Ihre Kletterzeit stoppen können. Bei
laufender Höhenmessermodus-Stoppuhr führt die Uhr automatisch
Höhenmessungen durch (ohne diese abzuspeichern). Bei jedem
Rücksetzen der Höhenmessermodus-Stoppuhr auf null speichert die Uhr
die bei der letzten Höhenmessermodus-Stoppuhrsitzung erhaltenen Werte
von größter Höhe, niedrigster Höhe, Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg
im „aktuellen Stoppuhrsitzung-Datensatz" ab.
In einem getrennten „Verlaufdatensatz" sind größte Höhe, niedrigste Höhe,
Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg aller zurückliegenden
Höhenmessermodus-Stoppuhrsitzungen verzeichnet.
2. Drücken Sie Knopf E zum Starten und Stoppen der Höhenmessermodus-
Stoppuhr.
Während des laufenden Höhenmessermodus-Stoppuhrbetriebs zeigt
das Display die Ablaufzeit, die aktuelle Höhe und die Höhenänderung
gegenüber der Höhe beim Start der Stoppuhr an.
3. Nach der Benutzung der Höhenmessermodus-Stoppuhr stellen Sie diese
bitte mit Knopf B auf null zurück.
Bei laufendem Höhenmessermodus-Stoppuhrbetrieb kann die Anzeige mit
Knopf A zwischen der Höhengrafik und dem Höhenänderung-Indikator
umgeschaltet werden. Der Höhenänderung-Indikator zeigt graphisch an,
wie sich der aktuelle Höhenwert vom vorherigen Höhenwert unterscheidet.
Der Typ des erscheinenden Indikators richtet sich nach der relativen Größe
der Höhenänderung.
Aktueller Stoppuhrsitzung-Datensatz
Der aktuelle Stoppuhrsitzung-Datensatz enthält die nachstehend
beschriebenen Datenelemente. Die Inhalte dieses Datensatzes werden
aufrechterhalten, bis Sie die Messung für eine neue Höhenmessermodus-
Stoppuhrsitzung starten.
xxxx
Meter, wenn der erhaltene
G-41
Mehr als +20 m
+15 m
+10 m
+5 m
0 m
–5 m
–10 m
–15 m
Weniger als –20 m
G-43
G-45
G-47