Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einkuppeln - Rockinger RO-244 A Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Vollautomatische anhängekupplung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 2 . .
B B e e d d i i e e n n u u n n g g
3
11
O.K.
Abb. 8
ROCKINGER
10
Member of JOST-World

2.1 Einkuppeln

Beim Ein- und Auskuppeln sind die geltenden nationalen Vorschriften
(z.B. Berufsgenossenschaft) einzuhalten.
Es darf niemand zwischen
!
den Fahrzeugen stehen!
x Zum Einkuppeln den Handhebel (3) bis zum Einrasten nach oben
drücken
x Vorderachse des Gelenkdeichselanhängers (s. Abb. 3) entbremsen
x Zugöse auf Kuppelhöhe (Mitte Fangmaul) einstellen
x Zugfahrzeug langsam zurücksetzen
Beim Einkuppeln eines Starrdeichselanhängers (s. Abb. 3) Folgendes
beachten:
x Die Zugöse muss die Mitte des Fangmaules treffen.
x Bei Nichtbeachtung können Fangmaul, Zugöse, Anhängekupplung
und Stützeinrichtung beschädigt werden.
Kontrolle:
Nach jedem Einkuppelvorgang ist unbedingt der vorschrifts-
!
mäßige Einkuppelzustand an der Kupplung zu überprüfen.
Der Kontrollstift (11) darf nach dem Einkuppeln aus seiner Führung
nicht herausstehen (s. Abb. 8).
Steht der Kontrollstift hervor (im Dunkeln auch durch Tasten feststellbar),
ist nicht richtig eingekuppelt; es besteht Unfallgefahr!
In diesem Zustand darf nicht mit dem Anhänger gefahren werden.
Abhilfe:
– LKW-Zug strecken (ca. 1 m nach vorn ziehen und zurückfahren)
– danach erneut kontrollieren.
R R O O
2 2 4 4 4 4
i i

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis