Das Frequenzband des Empfängers muss mit dem Frequenzband des Senders übereinstimmen.
1.
Einen Empfangskanal auswählen.
2.
Den Kanal mithilfe des Gruppen-Scans auf eine verfügbare Frequenz abstimmen oder manuell zu einer offenen Fre-
quenz wechseln.
3.
Den Sender einschalten.
4.
Die SYNC-Taste am Empfänger drücken.
5.
Die Infrarot-Fenster zwischen Sender und Empfänger so ausrichten, dass die IR-LED rot aufleuchtet. Nach Abschluss
wird die Meldung Sync Success! angezeigt. Sender und Empfänger sind nun auf dieselbe Frequenz abgestimmt.
Hinweis:
Wenn der Verschlüsselungsstatus des Empfängers geändert wird (beispielsweise durch Aktivierung/Deaktivierung der Ver-
schlüsselung), müssen die Einstellungen mit einer Synchronisation an den Sender übertragen werden. Neue Verschlüsse-
lungscodes für den Sende- und Empfangskanal werden bei jeder IR-Synchronisierung erzeugt, also kann durch eine IR-Syn-
chronisierung mit dem gewünschten Empfangskanal ein neuer Code für einen Sender angefordert werden.
Manuelles Einstellen der Frequenz
Der Sender kann manuell auf eine bestimmte Gruppe, Frequenz oder einen bestimmten Kanal eingestellt werden.
1.
Zum Menü Radio navigieren und Freq auswählen.
2.
Zu G: und C: blättern, um die Gruppe und den Kanal zu bearbeiten, oder den Frequenzparameter (MHz) auswählen.
Bei der Bearbeitung der Frequenz enter einmal drücken, um die ersten 3 Stellen zu bearbeiten, oder zweimal drücken,
um die letzten 3 Stellen zu bearbeiten.
3.
Mit den „∧∨"-Tasten die Gruppe, den Kanal oder die Frequenz einstellen.
4.
Zum Speichern enter drücken und nach Abschluss exit drücken.
Shure Incorporated
15/26