Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure AD2 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD2:

Werbung

AD2
Handsender
User guide for the Shure AD2 Axient Digital handheld transmitter.
Version: 11 (2020-G)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure AD2

  • Seite 1 Handsender User guide for the Shure AD2 Axient Digital handheld transmitter. Version: 11 (2020-G)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Funkmenü Technische Eigenschaften Audio-Menü Leistung Dienstprogramm-Menü Ausführung Infrarot-Synchronisierung Strom Manuelles Einstellen der Frequenz Im Lieferumfang enthaltene Komponenten Wahlweise mit einer (1) der folgenden Shure-Mikrofon- Aktualisierung der Firmware kapseln: Firmware-Versionen Optionales Zubehör Aktualisieren des Senders Optionale Shure-Mikrofonkapseln: HF-Stummschaltung AD2-Senderüberblick Abgesicherter Startmodus Sendersteuerung Eingang übersteuert...
  • Seite 3: Ad2Handsender

    Den Akku vor dem Transportieren sicher verpacken. Hinweis: Das Gerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil oder einem gleichwertigen, von Shure zugelassenen Gerät verwendet werden. ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien durch falsche Ersatzbatterien ersetzt werden. Ausschließlich mit AA-Batterien betreiben.
  • Seite 4: Ausführung

    Strom • Bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb mit 2 x AA-Alkalibatterien • Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku SB900A von Shure bietet eine verlängerte Akkulaufzeit und eine präzise Lademes- sung ohne Memory-Effekt • Externe Ladekontakte für das Laden in der Docking-Station Im Lieferumfang enthaltene Komponenten Reißverschlusstasche...
  • Seite 5: Optionales Zubehör

    ④ Menü-Navigationstasten Dienen zur Navigation durch Parametermenüs und zur Änderung von Werten. ⑤ Batteriefach Erfordert Shure-Akku SB900A oder 2 AA-Batterien. ⑥ Adapter für AA-Batterien Bei Verwendung eines Shure-Akkus SB900A entfernen. ⑦ AN/AUS-Schalter (Power) Dient zum An- und Ausschalten des Geräts.
  • Seite 6: Sendersteuerung

    Shure Incorporated ⑧ Batteriefachabdeckung Verriegeln, um Batterien zu sichern. ⑨ Griff Abschrauben, um Zugang zu Bedienelementen und Batterien zu erhalten. Sendersteuerung Dienen zur Navigation durch Parametermenüs und zur Änderung von Werten. Dient als „Zurück“-Taste, um zu vorherigen Menüs oder Parametern zurückzukehren, ohne die Änderung...
  • Seite 7: Startanzeige

    Shure Incorporated enter Ruft die Menüs auf und bestätigt Parameteränderungen ∨∧ Dienen zum Navigieren durch die Menüanzeigen und Ändern von Parameterwerten Tipp: Mit den folgenden Tastenkombinationen kann eine Schnelleinrichtung vorgenommen werden: • Die „∧“-Taste beim Einschalten gedrückt halten, um die Sendersteuerung zu sperren oder zu entsperren.
  • Seite 8: Battery Installation

    Shure Incorporated Im Menü Utilities zu Locks navigieren und eine der folgenden Sperroptionen auswählen: ◦ None: Bedienelemente sind entsperrt ◦ Power: AN/AUS-Schalter (Power) ist gesperrt ◦ Menu: Menüparameter sind gesperrt ◦ All: AN/AUS-Schalter (Power) und Menüparameter sind gesperrt Zum Speichern enter drücken.
  • Seite 9: Setting The Aa Battery Type

    To ensure accurate display of transmitter runtime, set the battery type in the transmitter menu to match the installed AA battery type. If a Shure SB900A rechargeable battery is installed, selecting a battery type is not necessary and the battery type will display Shure. Navigate to the Utilities and select Battery.
  • Seite 10: Einsetzen Der Batteriekontakt-Abdeckung

    Sendergriff wieder anbringen. Wiederaufladbarer Shure-Akku SB900A Die Lithium-Ionen-Akkus SB900A von Shure bieten eine wiederaufladbare Option zum Speisen der Sender. Akkus können in einer Stunde schnell auf 50 % der Kapazität und in drei Stunden auf volle Kapazität geladen werden. Einfach-Ladegeräte und Ladegeräte mit mehreren Steckplätzen sind zum Aufladen der Shure-Akkus verfügbar.
  • Seite 11: Batterieinformationen Prüfen

    Hersteller und Batteriealter. Batterieinformationen prüfen Bei Verwendung eines wiederaufladbaren Akkus von Shure werden auf der Startanzeige des Empfängers und des Senders die verbleibenden Stunden und Minuten angezeigt. Detaillierte Informationen zum Akku sind im Menü Battery des Senders zu finden: Utilities > Battery •...
  • Seite 12: Menüparameter

    Shure Incorporated Alkalibatterien Batterielaufzeit ( Stunden:Minuten) Batterieanzeige 2  mW/10 2  mW/  mW  mW 10 mW  mW 3:30 5:30 3:45 8:00 bis 6:00 3:00 4:15 3:00 3:00 4:15 3:00 6:00 bis 4:00 2:00 3:00 2:15 2:00 3:00 2:15 4:00 bis 1:45 1:30 1:45 2:00 <...
  • Seite 13: Menüstruktur

    Shure Incorporated • Zum Speichern einer Menüänderung enter auswählen • Zum Beenden des Menüs ohne Speichern einer Änderung exit auswählen Menüstruktur Beschreibung der Menüparameter Funkmenü Freq. Die Taste enter drücken, um die Bearbeitung einer Gruppe (G:), eines Kanals (C:) oder einer Frequenz (MHz) zu aktivie- ren.
  • Seite 14: Dienstprogramm-Menü

    Shure Incorporated Den Stumm-Modus beenden, damit der AN/AUS-Schalter (Power) zur normalen Funktionalität zurückkehrt. Tone Gen Sender generiert einen kontinuierlichen Prüfton: ◦ Freq: Der Pegelton kann auf 400 Hz oder 1000 Hz eingestellt werden. ◦ Level: Regelt den Ausgangspegel des Prüftons. Dienstprogramm-Menü...
  • Seite 15: Manuelles Einstellen Der Frequenz

    Shure Incorporated Das Frequenzband des Empfängers muss mit dem Frequenzband des Senders übereinstimmen. Einen Empfangskanal auswählen. Den Kanal mithilfe des Gruppen-Scans auf eine verfügbare Frequenz abstimmen oder manuell zu einer offenen Fre- quenz wechseln. Den Sender einschalten. Die SYNC-Taste am Empfänger drücken.
  • Seite 16: Aktualisierung Der Firmware

    Bei Firmware handelt es sich um die in jede Komponente eingebettete Software, die die Funktionalität steuert. Zwecks Inte- grierung zusätzlicher Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig neue Firmware-Versionen entwickelt. Um diese De- signverbesserungen zu nutzen, können neue Firmware-Versionen hochgeladen und mit dem Shure Update Utility installiert werden. Das Shure Update Utility ist unter http://www.shure.com/ zum Download verfügbar.
  • Seite 17: Abgesicherter Startmodus

    Shure Incorporated Im Menü Radio zu Output navigieren. Eine der folgenden Optionen auswählen: ◦ On: HF-Signal ist aktiv ◦ Mute: HF-Signal ist deaktiviert Zum Speichern enter drücken. Beim Ein- und Ausschalten des Senders oder beim Ersetzen des Akkus wird die Einstellung für Output auf On zurückgesetzt.
  • Seite 18: Eingang Übersteuert

    Shure Incorporated Hinweis: Die vorherigen Einstellungen für Sperren und HF werden beibehalten, wenn der Sender im abgesicherten Startmodus eingeschaltet wird. Eingang übersteuert Die Meldung OVERLOAD wird angezeigt, wenn am Audioeingang ein Eingangssignal mit hohem Pegel anliegt. Das Eingangs- signal reduzieren oder das Mikrofon von der Quelle wegbewegen, um die Übersteuerung zu beseitigen.
  • Seite 19: Anpassen Der Audiopegel An Offset

    Shure Incorporated Im Menü Audio die Option Tone Gen auswählen. Die Frequenz auf 400 Hz oder 1000 Hz einstellen. Level auswählen, und den Wert mit den Pfeiltasten zwischen -60 dB und 0 dB einstellen. Durch Auswählen von Off aus dem Menü oder durch Abschalten und Wiedereinschalten der Stromversorgung des Senders den Ton abschalten.
  • Seite 20: Technische Daten

    Shure Incorporated Technische Daten Mikrofon-Offset-Bereich -12 bis 21 dB (In Schritten von 1 dB) Batterietyp Shure SB900A Aufladbare Lithium-Ion-Batterie oder LR6 LR6-Mignonzellen 1,5 V Batterielaufzeit @ 10 mW Shure SB900A bis zu 9 Stunden Alkali bis zu 8 Stunden Siehe Batterielaufzeit-Tabelle Gesamtabmessungen 256 mm x 51 mm (10,1 Zoll x 2,0 Zoll) L x Durchm.
  • Seite 21: Frequenzbänder Und Hf-Leistung Des Senders

    Standardmodus 350 kHz High-Density-Modus 125 kHz je nach Region unterschiedlich Modulationsart Shure Axient, digital, eigenentwickelt Spannungsversorgung 2 mW, 10 mW, 35 mW Siehe Tabelle Frequenzbereich und Ausgangsleistung, je nach Region unterschiedlich Specific Absorption Rate (SAR) < 0.19 W/kg Frequenzbänder und HF-Leistung des Senders...
  • Seite 22 Shure Incorporated Band Frequenzbereich (MHz) HF-Leistung (mW)*** 606 bis 698* 2/10/35 K54△ 606 bis 663** 2/10/35 606 bis 694 2/10/35 K56◇ 606 bis 714 2/10/35 K57△ 606 bis 790 2/10/35 622 bis 698 2/10/35 630 bis 787 2/10/35 694 bis 703, 748 bis 758, 803 bis 806...
  • Seite 23 Shure Incorporated Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT M, N, NL, P, PL, RO, S, SK, SLO, TR all other countries * This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region.
  • Seite 24: Lizenzinformationen

    Zulassung: In einigen Gebieten ist für den Betrieb dieses Geräts u. U. eine behördliche Zulassung erforderlich. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben.
  • Seite 25: Zulassungen

    Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kenn- zeichnung berechtigt. Hiermit erklärt Shure Incorporated, dass die Funkanlagen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.shure.com/europe/compliance...
  • Seite 26: Shure-Kundendienst Kontaktieren

    Shure Incorporated Warnhinweis für Funkgeräte in Kanada Der Betrieb dieses Geräts beruht auf dem Prinzip „kein Schutz, keine Interferenz“. Falls Anwender einen Schutz vor anderen Funkdiensten möchten, die in denselben TV-Bändern betrieben werden, ist eine Funklizenz erforderlich. Nähere Informationen hierzu sind dem Dokument Client Procedures Circular CPC-2-1-28 „Voluntary Licensing of Licence-Exempt Low-Power Radio Apparatus in the TV Bands“...

Inhaltsverzeichnis