Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komfovent C6.1 Elektrische Installation Und Bedienungsanleitung Seite 159

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 146
Durchflussregelung. Modi für die Regelung der Zuluft- und Fortluftmenge:
CAV – Konstante Luftmengenregelung. Das Gerät führt eine konstante, vom Benutzer definierte Luftmen-
ge zu bzw. ab, ohne hierbei die Verschmutzung der Luftfilter und Änderungen des Lüftungssystems zu
berücksichtigen.
Bei der Wahl des Stromunterstüzungsmodus CAV (oder DCV) entsteht die
Möglichkeit Mengen der zu liefernden sowie zu entfernenden Luft +/- 30 % für
den Fall zu korrigieren, wenn die tatsächlichen vom Gerät zu erzeugenden Luft-
mengen nach der automatischen Kalibrierung mit den im Pult festgelegten nicht
übereinstimmen.
Luftstromkorrektur kann erst dann eingegeben werden, wenn
der Betriebsmodus des Lüftungsgeräts im feststehenden
Zustand ist. Bei der Eingabe der Korrektur wird empfohlen,
dass in diesem Moment Lüftungsintensität 50% nicht unter-
schreitet.
VAV – Variable Luftmengenregelung. Das Gerät regelt die Luftmengenzufuhr bzw. -abfuhr in Abhängigkeit
von den Belüftungsanforderungen in unterschiedlichen Räumen, d. h. der Luftdruck im System wird über
eine variable Luftmenge konstant gehalten. Nach Auswahl der VAV-Luftmengenregelung muss der Benut-
zer den Druck einstellen, der für alle vier Modi vom Lüftungssystem aufrechterhalten werden soll.
DCV – Direkte Luftmengenregelung. Das Lüftungsgerät verhält sich ähnlich wie im CAV-Modus, aber die
Luftvolumina werden direkt gemäß den Werten der analogen B6- und B7-Eingangssignale an der Steuer-
einheit geregelt. Nach der Übermittlung des Signals 0... 10 V an den entsprechenden Eingang wird dieses
entsprechend des aktuell ermittelten Luftvolumens umgewandelt. Beträgt die maximale Luftleistung des
Geräts beispielsweise 500 m
wert 7 V, liefert das Gerät einen konstanten Volumenstrom von 175 m
Gleiches gilt für die Fortluft, nur mit dem Unterschied, dass dabei der B7-Eingang verwendet wird.
UAB AMALVA behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor.
C6-17-08
Sobald der „Balance"-Modus ausgewählt wurde, erscheint die Tempera-
tureinstellung nicht mehr.
Wenn das Lüftungsgerät erstmals aktiviert wird, können die Luftmen-
genangaben bis zum Abschluss des Luftmengen-Kalibrierungsprozes-
ses von den tatsächlichen Werten abweichen. Der Anpassungsprozess
kann bis zu einer Stunde dauern, bis sich alle Parameter stabilisiert
haben.
Für diese Funktion sind zusätzliche VAV-Sensoren erforderlich, die sepa-
rat bestellt werden müssen. Abb. 1.3b zeigt den Anschluss des Sensors.
Bei Auswahl der VAV-Luftmengenregelung wird die automatische Luft-
qualitätsregelung deaktiviert. Über die Taste AUTO aktivieren Sie den
Wochenbetriebsplan.
/h, der im Bedienfeld eingestellte Sollwert 250 m
3
In den Sonder-Modi (KÜCHE, FEUERSTÄTTE, OVERRIDE und URLAUB)
arbeitet das Gerät unabhängig von der gewählten Luftmengenregelung
stets nur im CAV-Modus.
Stromunterstützung
Stromunterstützungsmodus
CAV
Korrektur des zuliefernden
Stroms
0 m
/h
3
Korrektur des zu entfernenden
Stroms
0 m
/h
3
/h, und der B6-Eingangs-
3
/h, d. h. 70 % des Voreinstellwertes.
3
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

C6.2

Inhaltsverzeichnis