Herunterladen Diese Seite drucken

Seav LRX 2218 Handbuch Seite 31

Elektronische steuerzentrale

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
= ON
F) T. MOT. Blockierung Aut.-Antrieb = OFF Blockierung Aut.-Antrieb
= ON
G) WIND SPEED
Sicherheits-Aufwärtslauf = OFF
Aufwärtslauf = ON
H) SUN SENSOR Umkehrung RAIN = OFF Umkehrung RAIN = ON
I) RAIN SENSOR Umkehrung SUN = OFF Umkehrung SUN = ON
L) SUN
M) RAIN
A – B ) CODE M1 – M2
( 4 verschiedene auswählbare Betriebslogiken ) :
Schrittschaltung:
Bei Anwendung der Funksteuerung und der Bedientafel erfolgt
der Betrieb folgendermaßen: der erste Impulsbefehl aktiviert
den Aufwärtslauf bis zum Ablauf der Motorzeit. Der zweite Im-
pulsbefehl aktiviert den Abwärtslauf der Schließvorrichtung;
sollte eine Impulsbefehl vor Ablauf der Motorzeit gegeben wer-
den, hält die Zentrale die Schließvorrichtung an, bei einem wei-
teren Impulsbefehl wird die Bewegung in entgegen gesetzter
Betriebsrichtung wieder aufgenommen.
Totmannschaltung:
Bei Anwendung der Funksteuerung und der Bedientafel erfolgt
der Betrieb folgendermaßen: es ist für den Antrieb der Schließ-
vorrichtung notwendig, die Steuerung konstant eingeschaltet zu
lassen. Ein Loslassen der Steuerung führt immer zum Still-
stand.
Betrieb der Jalousie :
Jalousie – Modus; er besteht in einem Totmannbetrieb in den
ersten 2 Sekonden bei gleichzeitiger Verwendung der Funk-
steuerung sowie der Bedientafel; auf diese Weise können die
Lamellen der Jalousie sich in beide Richtungen drehen, um den
Lichteinfall nach Belieben zu verändern. Bei Befehlen, die län-
ger als 2 Sek. dauern, wird der Aufwärtslauf oder Abwärtslauf
entsprechend der Taste aktiviert, die bis zum Ablauf der Motor-
zeit gedrückt wird.
Schrittschaltung + Automatiksensoren:
Die Zentrale ermöglicht den Betrieb wie bei der "Schrittschal-
tung", jedoch mit zusätzlicher Automatikverwaltung der Senso-
ren Wind und Regen. Nach dem Eingriff eines oder mehr Sen-
soren befiehlt die Zentrale 10 Minuten nach dem Sturm den
Abwärtslauf der Markise.
Auswahlmodus:
Die Zentrale ermöglicht die Auswahl von 4 verschiedenen Be-
triebslogiken, Schrittschaltung, Totmannschaltung, Jalousie
sowie Schrittschaltung + Automatiksensoren.
Die Zentrale wird werkseitig mit dem Schrittschaltungs - Betrieb
geliefert (LED CODE M1 und LED CODE M2 ausgeschaltet);
wenn die anderen Betriebsarten aktiviert werden sollen, folgen-
dermaßen vorgehen: vergewissern Sie sich, das erweitete Me-
nü aktiviert zu haben (angezeigt durch das Blinken der LED
SUN und der LED RAIN), gehen Sie mit der Taste SEL auf das
Blinklicht der LED CODE M1, dann die Taste SET für den Tot-
mannbetrieb drücken, gehen Sie mit der Taste SEL auf das
Blinklicht der LED CODE M2, dann die Taste SET für den Ja-
lousiebetrieb drücken, oder ehen Soe mit der Taste SEL auf
das Blinklicht der LED CODE M1 und LED CODE M2, dann die
Taste SET für die Schrittschaltung+ Automatiksensoren drü-
cken.
C) CODE M3
( gleichzeitiger oder folgegebundener Start ) :
Die Zentrale wird werkseitig mit dem gleichzeitigen Start der 4
aktivierten Motoren geliefert. Sollte ein Start mit einer Verzöge-
rung von 5 Sekunden zwischen allen Motoren erwünscht sein,
folgendermaßen vorgehen: vergewissern Sie sich, das erweite-
te Menü aktiviert zu haben (angezeigt durch das Blinken der
LED SUN und der LED RAIN), gehen Sie mit der Taste SEL
auf das Blinklicht der LED CODE M3, dann die Taste SET drü-
cken; gleichzeitig schaltet die LED CODE M3 auf Dauerlicht
und die Programmierung ist abgeschlossen. Den Vorgang wie-
derholen, wenn die vorherige Konfiguration rückgestellt werden
soll.
Schalter ON/OFF
Schalter ON/OFF
D) CODE M4
( Programmierung Verzögerungszeit für Start ) :
Sicherheits-
Die Zentrale ermöglicht die Programmierung der Startverzöge-
rungszeit der 4 Motoren; hierdurch kann ein gleichzeitiger Start
anderer Gruppen mit 4 parallel geschalteten Motoren verhindert
werden. Die Zentrale wird werkseitig ohne Startverzögerungs-
zeit der 4 Motoren geliefert; sollte ein Start mit einer Startver-
zögerung zwischen 1 und 120 Sekunden erwünscht sein, fol-
gendermaßen vorgehen: vergewissern Sie sich, das erweitete
Menü aktiviert zu haben (angezeigt durch das Blinken der LED
SUN und der LED RAIN), gehen Sie mit der Taste SEL auf das
Blinklicht der LED CODE M4, dann die Taste SET für die ge-
wünschte Verzögerungszeit drücken; nachdem die Taste losge-
lassen wurde, schaltet die LED CODE M4 auf Dauerlicht und
die Programmierung ist abgeschlossen. Den Vorgang wieder-
holen, wenn die vorherige Konfiguration rückgestellt werden
soll.
E) CODE SENS. ( Test Verkabelte Sensoren ) :
Die Zentrale ermöglicht die Überwachung des Betriebs der an-
geschlossenen Sensoren sowie die korrekte Rotationsrichtung.
Es wird empfohlen, bei der Installation die Markise in eine mitt-
lere Position zu bringen, um während des Tests die Bewegun-
gen zu prüfen. Nach der Prüfung der korrekten Betriebsweise
der Sensoren muss der Test für die verkabelten Sensoren de-
aktiviert werden.
Test Windmesser : die Flügel des Windmessers manuell dre-
hen; gleichzeitig befiehlt die Zentrale für 5 Sekunden den Auf-
wärtslauf.
Test Sonnensensor : den Sonnensensor der Sonne oder ei-
ner Wärmequelle aussetzen; gleichzeitig befiehlt die Zentrale
die Einschaltung der LED SUN sowie den Abwärtslauf für 5
Sekunden. Den Sonnensensor abdunkeln; gleichzeitig befiehlt
die Zentrale die Ausschaltung der LED SUN sowie den Auf-
wärtslauf für 5 Sek.
Test Regensensor : den sensiblen Teil des Regensensors be-
feuchten; gleichzeitig befiehlt die Zentrale die Einschaltung der
LED RAIN sowie den Aufwärtslauf für 5 Sek. Nach dem Test
prüfen, dass der sensible Teil des Regensensors vor der Nut-
zung im regulären Betrieb abgetrocknet wurde.
Programmierung: Die Zentrale wird werkseitig mit deaktivier-
tem Test für die verkabelten Sensoren geliefert. Sollte der Test
der verkabelten Sensoren erwünscht sein, folgendermaßen
vorgehen: vergewissern Sie sich, das erweitete Menü aktiviert
zu haben (angezeigt durch das Blinken der LED SUN und der
LED RAIN), gehen Sie mit der Taste SEL auf das Blinklicht der
LED CODE SENSOR, dann die Taste SET drücken; gleichzei-
tig schaltet die LED CODE SENSOR auf Dauerlicht und die
Programmierung ist abgeschlossen. Den Vorgang wiederholen,
wenn die anfängliche Konfiguration rückgestellt werden soll.
Wichtig: für den Test der drahtlosen Sensoren beziehen Sie
sich bitte auf das Handbuch des drahtlosen Sensors.
F) T. MOT. ( Sperre Automatiklauf ) :
Die Zentrale ermöglicht die Sperre des Automatiklaufs ( Auf-
wärtslauf / Abwärtslauf der Markise durch Steuerung des Son-
nensensors oder des Automatiksensorbetriebs ); auf diese
Weise sperrt die Zentrale bei einem Stopp - Befehl durch die
Funksteuerung vorübergehend den Automatiklauf, bis ein nach-
folgender Befehl für den Aufwärtslauf oder Abwärtslauf gege-
ben wird. Die Zentrale wird werkseitig mit deaktivierter Lauf-
sperre geliefert, sollte die Aktivierung dieser Funktion er-
wünscht sein, folgendermaßen vorgehen: vergewissern Sie
sich, das erweitete Menü aktiviert zu haben (angezeigt durch
das Blinken der LED SUN und der LED RAIN), gehen Sie mit
der Taste SEL auf das Blinklicht der LED T. MOT., dann die
Taste SET drücken; gleichzeitig schaltet die LED T. MOT. auf
Dauerlicht und die Programmierung ist abgeschlossen. Den
Vorgang wiederholen, wenn die vorherige Konfiguration rück-
gestellt werden soll.
G) WIND SPEED ( Sicherheits - Aufwärtslauf ) :
31
Rev. 3.0
13/06/16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 2218Lrs 2218Lrs2218 setLrh 2218