Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Des Akkus; Störungen - Ursachen - Abhilfe - Volpi V_BLACK ELEKTRON Benutzerhandbuch

Elektrische rückenspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2. LADEN DES AKKUS

Die Rückenspritze wird von einem luftdichten Akku angetrieben, der mit dem mitgelieferten speziellen Ladegerät R
(Abb. „A") aufgeladen werden kann. Eine 5-Ampere-Sicherung E (Abb."B"), die sich an der Seite des
Maschinengestells befindet, schützt den Elektromotor vor Überlastungen und den Akku vor Kurzschlüssen.
Für einen sicheren Umgang mit dem Akku müssen immer die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Bringen Sie den Akku nicht in die Nähe von offenen Flammen.
Öffnen Sie den Akku nicht.
ACHTUNG: Verwenden Sie beim Laden sichere Arbeitsverfahren und beachten Sie die Sicherheitsvorschriften. Zum
Aufladen des Akkus gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie den Hauptschalter A (Abb. „A") aus.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Ladegeräts R angegebenen Spannung
übereinstimmt (Abb. „A").
Schließen Sie das Ladegeräts R (Abb. „A") an eine geeignete, elektrisch geschützte Steckdose an.
Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts R (Abb. „A") in die Buchse D (Abb. „A") unten an der Seite der Rückenspritze.
Es dauert ca. 6-7 Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, trennen Sie zuerst das Batterieladegerät vom Netz und dann von der Rückenspritze.
Überprüfen Sie bei längerer Inaktivität, ob der Hauptschalter A (Abb. „A") ausgeschaltet ist.
Die Lebensdauer des Akkus hängt zu einem großen Teil von einigen Grundregeln ab:
Nicht kurzschließen.
Keine Tiefentladung: Verwenden Sie das Gerät, bis der Akku fast leer ist, und laden Sie ihn sofort danach auf.
Laden Sie in sofort mit ausgeschaltetem Hauptschalter und unter Beachtung der erforderlichen Ladezeiten auf.
Verwenden Sie zum Laden nur das mitgelieferte Ladegerät.
Betreiben Sie die Rückenspritze nicht mit angeschlossenem Ladegerät.
Lagern Sie die Rückenspritze immer mit ausgeschaltetem Hauptschalter.
Die Temperaturen für das Aufladen und Lagern des Akkus sollten zwischen 5 und 40 °C liegen.
Bei längerer Lagerung oder Inaktivität laden Sie den Akku alle vier Monate auf.
Wenn der Akku nicht mehr wiederaufladbar ist, muss er durch einen Akku mit den gleichen Eigenschaften und Abmessungen
ersetzt werden, wobei die Polarität der Anschlüsse zu beachten ist; der nicht mehr verwendbare Akku muss an eine
autorisierte Sammelstelle abgegeben werden.
STÖRUNGEN – URSACHEN – ABHILFE
7.
STÖRUNGEN
Bei Betätigung des Griffs
tritt keine Flüssigkeit aus.
Bei Betätigung des Griffs
tritt wenig Flüssigkeit aus
Die Akkulaufzeit ist nicht wie
erwartet
DAVIDE E LUIGI VOLPI S.p.A. - Via San Rocco,10 - 46040 CASALROMANO (MN) - ITALY
Davide e Luigi Volpi S.p.A.
Via San Rocco,10 – 46040 Casalromano (MN) – Italy
Tel. +39 0376.76009 - 76012 Fax. +39 0376.76408
www.volpioriginale.it
E-Mail: commerciale@volpioriginale.it – export@volpioriginale.it
Der Motor läuft nicht
Der Motor läuft
Die Akkulaufzeit hat sich
verkürzt
Keine Akkulaufzeit
WAHRSCHEINLICHE URSACHEN
Schalter nicht eingeschaltet
Druckregler ausgeschaltet
Akku erschöpft oder leer
Pumpe blockiert
Schadhaftes Stromkabel
Elektromotor defekt
Sicherung durchgebrannt
Düse verstopft
Tankfilter verstopft
Grifffilter verstopft
Pumpe defekt
Druckregler auf Minimum
Tankfilter verschmutzt
Grifffilter verstopft
Pumpe defekt
Düse verschmutzt
Unzureichende Ladezeit
Ladegerät defekt
Erschöpfte Batterie
Schadhaftes Kabel
Ladegerät defekt
Erschöpfte Batterie
YLB19VBE_1 Benutzerhandbuch V_BLACK ELEKTRON Seite 9 von 36
ABHILFE
Den Schalter einschalten
Den Regler einschalten
Austauschen oder Aufladen
Servicezentrum kontaktieren
Servicezentrum kontaktieren
Servicezentrum kontaktieren
Sicherung ersetzen
Reinigen
Reinigen
Reinigen
Servicezentrum kontaktieren
Regler höher stellen
Reinigen
Reinigen
Servicezentrum kontaktieren
Reinigen
Akku aufladen
Ersetzen
Ersetzen
Servicezentrum kontaktieren
Ersetzen
Ersetzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis