Einbau des Lokdecoders 74 420
Anschluß des Bausteins
Entfernen Sie den Brückenstecker aus der Lok und
stecken Sie den Schnittstellenstecker des Decoders
in die freie Buchse.
Sollte die Beleuchtung nicht seitenrichtig funktionieren,
so müssen Sie den Stecker um 180 Grad drehen.
Hinweis: Falls die Fahrtrichtung der Lok nicht mit der
Anzeige Ihrer Digitalzentrale übereinstimmt, so können
Sie über die CV29 Bit 0 die Fahrtrichtung umkehren.
Anschluß von Sonderfunktionen
Statt der Glühlampen für die Beleuchtung können auch andere Verbraucher, wie beispielsweise
ein Rauchgenerator, an die Sonderfunktionsausgänge angeschlossen werden.
Für fahrtrichtungsunabhängiges Schalten können die Ausgänge miteinander verbunden werden.
Vorsicht bei den Lämpchen
Bei den meisten umzurüstenden Wechselstrommodellen sind die Beleuchtungslampen schon
für die etwas höhere Betriebsspannung eines Digitalsystems von 19 V ausgelegt.
Entdecken Sie bei einer Kontrolle, daß dies nicht der Fall ist, müssen Sie die serienmäßigen
Glühlampen gegen 19 V Lampen austauschen.
Befestigung des Decoders im Fahrzeug
Benutzen Sie das beigelegte Klebepad, um den Decoder an einer beliebigen Stelle in der Lok zu
befestigen. Das Klebepad schützt den Decoder vor leitenden Verbindungen und hält ihn sicher
in seiner Lage fest.
Bei Lokomotiven mit hoher Stromaufnahme muß für eine verstärkte Wärmeableitung gesorgt
werden. Wir empfehlen in diesen Fällen, den Baustein mit Heißkleber direkt auf das Metallchassis
zu kleben. Geeignet sind alle handelsüblichen Heißkleber.
Inbetriebnahme
Überprüfen Sie den korrekten Einbau mit einem Durchgangsprüfer oder einem Ohmmeter.
Achten Sie auch bei der Platzierung des Bausteins im Fahrzeug darauf, daß nirgendwo eine
leitende Verbindung entsteht! Stellen Sie sicher, daß auch nach Schließen der Lok keine
Kurzschlüsse entstehen können und keine Kabel eingeklemmt werden.
Ein Kurzschluß im Bereich von Motor, Beleuchtung, Schleifer und Radsätzen
zerstört den Baustein und eventuell die Elektronik der Lok!
Steckerbelegung der Schnittstelle
nach NEM 652 für DCC-Decoder
1
Motoranschluss (orange)
2
Beleuchtung hinten (gelb)
1
8
3
Nicht belegt
2
7
4
Stromabnahme links (schwarz)
5
Motoranschluss (grau)
3
6
6
Beleuchtung vorn (weiß)
5
4
7
gem. Pluspol Beleuchtung (blau)
8
Stromabnahme rechts (rot)