Herunterladen Diese Seite drucken

Uhlenbrock Elektronik 74 420 Kurzanleitung

Für gleichstrommotoren

Werbung

Lokdecoder für Gleichstrommotoren 74 420
im DCC-Datenformat
Für Lokomotiven von Bemo, Brawa, Fleischmann, Gützold, Liliput, Lima, Piko, Rivarossi, Roco, Trix.
Nicht für Glockenankermotoren!
Eigenschaften
Der Lokdecoder 74400 hat folgende Eigenschaften:
• Geeignet für alle Gleichstrommotoren
• Einsetzbar auf DCC konformen Anlagen
• Kurze (1-127) und lange (128-9999) Adressen
• 14, 27, 28 und 128 Fahrstufen
• Automatische Analogerkennung
• Unterstützt alle Programmierverfahren der NMRA
• NMRA konform
• 2 fahrtrichtungsabhängige Funktionsausgänge,
schaltbar über die Tasten "function" und "off" bzw. die Lichtfunktion "f0"
• Rangiergang über "f3" schaltbar
• Anfahr- und Bremsverzögerung über "f4" abschaltbar
• Reagiert auf ein DCC konformes Bremssignal (z.B. Power3)
Eigenschaften im Analogbetrieb
Der Decoder kann mit einem analogen Gleichstromfahrpult gefahren werden. Die analoge
Fahrspannung wird vom Decoder automatisch erkannt, sofern Bit 2 von CV 29 den Wert 1 hat.
Im Analogbetrieb ist die Beleuchtung immer eingeschaltet und wechselt entsprechend der
Fahrtrichtung der Lok.
Technische Daten
Adressen:
Max. Motorstrom:
Motoranlaufstrom:
Funktionsausgänge:
Gesamtbelastung:
Größe:
Der Decoder ist voreingestellt auf die Adresse 03, einen Betrieb mit 14 Fahrstufen und
automatische Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb.
1-9999 (lange DCC Adresse)
0,8 A
bis 2 A
je 0,9 A
0,9 A, bei guter Wärmeableitung 1 A
19 x 16 x 5 mm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Uhlenbrock Elektronik 74 420

  • Seite 1 Lokdecoder für Gleichstrommotoren 74 420 im DCC-Datenformat Für Lokomotiven von Bemo, Brawa, Fleischmann, Gützold, Liliput, Lima, Piko, Rivarossi, Roco, Trix. Nicht für Glockenankermotoren! Eigenschaften Der Lokdecoder 74400 hat folgende Eigenschaften: • Geeignet für alle Gleichstrommotoren • Einsetzbar auf DCC konformen Anlagen •...
  • Seite 2 Einbau des Lokdecoders 74 420 Anschluß des Bausteins Steckerbelegung der Schnittstelle Entfernen Sie den Brückenstecker aus der Lok und nach NEM 652 für DCC-Decoder stecken Sie den Schnittstellenstecker des Decoders Motoranschluss (orange) in die freie Buchse. Beleuchtung hinten (gelb) Sollte die Beleuchtung nicht seitenrichtig funktionieren,...
  • Seite 3 Bremsverzögerung 1-255 1-255 1 = keine Verzögerung, 255 = max. Verzögerung Konfigurationsregister siehe CV29 siehe CV29 Page Register Wird von der Zentrale zur Page Programmierung benutzt Maximalgeschwindigkeit 1-95 Maximale Geschwindigkeit bei höchster Fahrstufe Herstellerkennung Kennung der Firma Uhlenbrock Elektronik GmbH...
  • Seite 4 1-95 Maximale Geschwindigkeit bei höchster Fahrstufe Nicht belegt Versionsnummer Nummer der Softwareversion Herstellerkennung Kennung der Firma Uhlenbrock Elektronik GmbH 17/18 Lange Lokadresse CV17 höherwertiges Byte CV18 niederwertiges Byte Nur aktiv, wenn die Funktion in CV 29 eingeschaltet worden ist. Konfigurationsvariable 0-255 Verschiedene Einstellungen des Decoders (siehe Kap.