Lokdecoder für Gleichstrommotoren 74 420
im DCC-Datenformat
Für Lokomotiven von Bemo, Brawa, Fleischmann, Gützold, Liliput, Lima, Piko, Rivarossi, Roco, Trix.
Nicht für Glockenankermotoren!
Eigenschaften
Der Lokdecoder 74400 hat folgende Eigenschaften:
• Geeignet für alle Gleichstrommotoren
• Einsetzbar auf DCC konformen Anlagen
• Kurze (1-127) und lange (128-9999) Adressen
• 14, 27, 28 und 128 Fahrstufen
• Automatische Analogerkennung
• Unterstützt alle Programmierverfahren der NMRA
• NMRA konform
• 2 fahrtrichtungsabhängige Funktionsausgänge,
schaltbar über die Tasten "function" und "off" bzw. die Lichtfunktion "f0"
• Rangiergang über "f3" schaltbar
• Anfahr- und Bremsverzögerung über "f4" abschaltbar
• Reagiert auf ein DCC konformes Bremssignal (z.B. Power3)
Eigenschaften im Analogbetrieb
Der Decoder kann mit einem analogen Gleichstromfahrpult gefahren werden. Die analoge
Fahrspannung wird vom Decoder automatisch erkannt, sofern Bit 2 von CV 29 den Wert 1 hat.
Im Analogbetrieb ist die Beleuchtung immer eingeschaltet und wechselt entsprechend der
Fahrtrichtung der Lok.
Technische Daten
Adressen:
Max. Motorstrom:
Motoranlaufstrom:
Funktionsausgänge:
Gesamtbelastung:
Größe:
Der Decoder ist voreingestellt auf die Adresse 03, einen Betrieb mit 14 Fahrstufen und
automatische Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb.
1-9999 (lange DCC Adresse)
0,8 A
bis 2 A
je 0,9 A
0,9 A, bei guter Wärmeableitung 1 A
19 x 16 x 5 mm