Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Sicherheitshinweise und Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma- chen.
Technische Daten Artikelnummer 10005540 Stromversorgung DC 12V Abmessungen 178 x 100 x 162mm DVD-Laufwerksdaten Format DVD/VCD/JPEG/MP4/MP3/WMA/CD Videosystem NTSC Audiosystem 24 bit / 96KHz Einzugssystem automatisch Einbauwinkel 0 bis +/-30° Videosignaldaten Seitenverhältnis 16:9 und 4:3 Ausgangsleistung Composite: 1.0 ± 0,2V p-p; Ladungsimpedanz: 75Ω Horizontale Auflösung Audiosignaldaten Audioausgang (analog)
Seite 4
Einbauhinweise • Wählen Sie einen Einbauort, an dem das Gerät den Fahrer nicht behindert. • Schließen Sie die Kabel testweise an und testen das Gerät bevor Sie das Gerät endgültig fi xieren. • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Montagezubehör. • Sollten Sie Veränderung an Ihrem Fahrzeug vornehmen bzw.
Seite 6
Anschluss der Handbremse Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 7
Bedienelement anbauen • Setzen Sie das Bedienelement zuerst auf der linken Seite ein (1). (Notiz: Die Ausbuchtung muss hierbei auf den Haken treffen.) • Drücken Sie dann die rechte Seite an das Gerät bis ein Klicken zu hören ist (2). Achtung: Fassen Sie hierbei nicht an die Kontakte, da dieses zu Kontaktfehlern führen kann.
Anschluss-Skizze Achtung: Eine Erdung (Handbremse B-) muss angeschlossen sein, um Bilder wiederzugeben. Ist das Kabel nicht angeschlossen, wird „PARKING BRAKE“ angezeigt. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Fernbedienung vorbereiten • Drücken Sie den Batteriehalter wie auf den Bild zu sehen (1) und ziehen Sie diesen heraus (2). • Ersetzen Sie die Batterie. Beachten Sie hierbei die richtige Polung (3). • Setzen Sie den Batteriehalter wieder in die Fernbedienung ein (4). Gebrauch der Fernbedienung Halten Sie die Fernbedienung in Richtung des Geräts.
Seite 10
Monitor ein-/ausfahren und einstellen • Drücken Sie „OPEN“ am Bedienelement und der Monitor wird automatisch ausgefahren. • An einer gewissen Position schwenkt der Monitor nach oben und stoppt in der Vertikalen. • Sobald der Monitor gestoppt hat, können Sie mittels der Taste (19) auf der Fernbedienung schrittweise den Winkel einstellen.
Seite 11
Bedienelemente Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 12
Monitor ein-/ausfahren Öffnen / AF Lange drücken, um AF zu aktivieren. Siehe RDS Kurz drücken für folgende Einstelllungen (im Radio-Modus gedrückt halten): Bass, Treble, Balance, SWF VOL, SWF FREQ. Drehen, um die Einstellung vorzunehmen / Lautstärke ändern. Vol/Einstellungen/SEL (=Auswahl) Im Radio-Modus drücken Sie SEL kurz, um zwischen manuellem und auto- matischem Scan-Modus zu wählen.
Seite 13
Diskwiedergabe: Drücken Sie zum Pausieren diese Taste. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie erneut diese Taste. Radiomodus: Auf diesen Tasten können Sie für jedes einzelne Frequenzband (FM1, FM2, FM3, AM1, AM2) je 6 Sender insgesamt 30 Sender speichern. • Sender speichern / CH 1-6 •...
Seite 14
Fernbedienung Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 15
Ein/Aus/MOD: Drücken, um das Gerät einzu- 1 CLK: Uhrzeit anzeigen schalten. Drücken und halten, um das Gerät aus- zuschalten. 2 PAIR: BT-Verbindung herstellen Play/Pause STOP: Einmal drücken, um Wiedergabe zu pau- sieren. Zweimal drücken, um die CD vom Anfang 17 MUTE: Stummschaltung ein-/ausschalten abzuspielen.
Bedienung Radiowiedergabe Berühren Sie das RADIO-Symbol auf dem Touchscreen. Tippen Sie im Radio-Modus auf , um den Bild- schirm zu verdunkeln (1x = halbdunkel; 2x = Display aus; tippen Sie auf eine beliebige Stelle, um den Bild- schirm wieder auf normale Helligkeit zu bringen. Zwischen den Frequenzbändern wählen Mit dem Band Symbol können Sie das Frequenzband wählen (FM1, FM2, FM3, MW1 und MW2).
Seite 17
Zwischen Lokal und Distanz Modus wählen Drücken Sie LO/DX um LOC zu wählen für lokale Sender mit schwachen Interferenzen. Drücken Sie LO/DX um DX zu wählen für entfernte Sender mit starken Signalen. Senderspeicher Sie können bis zu 30 Sender auf den 5 verfügbaren „Bändern“ speichern (jeweils 6 pro Band). Die Sender können unter FM1, FM2, FM3, AM1 und AM2 abgelegt werden.
Seite 18
Scan-Funktion Durch kurzes Drücken des APS Symbols/Knopfes durchläuft das Radio jeden voreingestellten Sender in FM und MW und spielt diesen kurz an. RDS-Funktion Drücken Sie im Hauptmenü , um das EInstellungsmenü aufzurufen. Es erscheint das hier abgebildete Display: Mögliche Einstellungen: Beachten Sie, dass die Optionen sich auf mehrere Seiten (Pfeiltasten zum Blättern) befinden können.
Seite 19
Generelle Steuerung der Medienwiedergabe (DVD, VCD, USB, Stummschaltung Alternativfrequenz ein/aus Play/Pause Schneller Vor-/Rücklauf Nächster / Voriger Track Intro-Funktion Repeat-Funktionen Leiser/Lauter Zufällige Reihenfolge Loudness ein/aus Zurück zum vorigen Menü Subwoofer ein/aus Freisprechen / BT Telefonie Verkehrsmeldungen ein/aus Bildschirm verdunkeln Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 20
Notiz: Während der JPEG-Wiedergabe können Sie mit den Richtungstasten (FB) das Bild drehen (Pfeil oben = Bild invertieren, Pfeil unten = Bild spiegeln, Pfeil links = Bild nach links drehen, Pfeil rechts = Bild nach rechts drehen). Wiedergabemodi: Drücken Sie hierzu während der Wiedergabe „RPT, RDM, INT“. Wiederholungsmodi: Drücken Sie hierzu wiederholt RPT.
Seite 21
BT- Verbindung und Bedienung Pairing und Verbindung Bevor Sie zum ersten Mal ein BT Gerät als Freisprecheinrichtung für ein BT-fähiges Handy verwenden, muss dieses wie folgt verpaart und verbunden werden. • Während der Verwendung des BT Gerätes, bewahren Sie das BT Handy max. 3 Meter vom Auto A/V System entfernt auf.
Seite 22
Funktionen: Mikrofon-Stummschaltung Liste der verpassten Anrufe Leiser/Lauter Kontakte Tonausgabe wechseln (Tele- Das Ziffernfeld aufrufen fon/Moniceiver) Ausgehenden/Eingehenden Verbindung unterbrechen Anruf anzeigen BT Music Durch Drücken von BT Music im Source Menü oder Drücken des Modus Knopfes wird die BT Music Ober- fläche wie folgt aufgerufen: Bitte beachten Sie: •...
Seite 23
Die Bedienflächen zeigen jeweils die bereits oben beschriebenen Funktionen und sind analog zur Steue- rung anderer Medien zu bedienen: Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 24
USB - Anschluss und Bedienung • Verbinden Sie das USB-Speichermedium wir hier zu sehen mit dem USB-Anschluss Starten Sie die Wiedergabe über den Touchscreen oder mit der Fernbedienung. Mit den Richtungstasten und ENTER eine Datei auswählen und wiedergeben. Mit den Pfeiltasten , sowie den Tasten für schnellen Vor- und Rücklauf und PLAY/PAUSE und STOP navigieren sie komfortabel durch Ihre mobile Musikdatenbank.
Seite 25
SD/MMC-Modus starten Wechseln Sie nach dem Einlegen durch Drücken vom MODE zum SD/MMC-Modus. MP3/WMA/JPEG/MPEG4-Wiedergabe Das Gerät unterstützt die Wiedergabe von MP3/WMA/JPEG/MPEG4. Legen Sie eine Disk, ein USB- oder ein SD-Medum ein, erscheint untenstehendes Menü. Die Wiedergabe des ersten Titels beginnt automatisch. Berühren Sie zur Wiedergabe der anderen Modi (MP3/WMA/JPEG/MPEG4) das entsprechende Symbol.
Seite 26
Einstellungen • Drücken Sie während der Medienwiedergabe die Einstellungstaste. • Das obige Einstellungsmenü wird angezeigt. • Wählen Sie mittels Richtungstasten den gewünschten Punkt. • Drücken Sie zum Verlassen EXIT auf dem Bildschirm oder SETUP auf der Fernbedienung. Systemeinstellungen Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 27
TV System Stellen Sie hier das Farbformat (PAL/NTSC/AUTO) des Zusatzbildschirms ein. Screen Saver Unter diese Punkt können Sie den Bildschirmschoner ein-/ausschalten. TV Type Stellen Sie je nach Bildschirm das Seitenverhältnis ein: Normal/PS (für 4:3 TV), Normal/LB (für 4:3 TV), Wide (für 16:9 TV) Password Hier können Sie das Passwort der Kindersicherung ändern (Standard: 0000).
Seite 28
Einstellung des TFT-Monitors • Berühren Sie während der Wiedergabe, um das Hauptmenü aufzurufen: Die Tasten am unteren Rand des Hauptmenüs: Gerät ausschalten. Einstellungsmenü aufrufen. Monitor nach oben bewegen. Monitor ein-/ausfahren. Monitor nach unten bewegen. Disk auswerfen Einstellungen Tippen Sie auf „SYSTEM“, wählen Sie mit den Pfeil- tasten (oben/unten) den Einstellungspunkt und nehmen Sie die Einstellungen mit den Pfeiltasten (rechts/links) vor.
Seite 29
Klangeinstellungen Tippen Sie auf „SOUND“, wählen Sie mit den Pfeiltasten (oben/unten) den Einstellungspunkt und nehmen Sie die Einstellungen mit den Pfeiltasten (rechts/links) vor. Mögliche Einstellungen: Treble, Bass, Balance, Fade, Subwoofer (ein/aus), Loudness (ein/aus), Radio LOC/DX: LOC/DC, Radio Stereo (Stereo/Mono), Buzzer (ein/aus). Tippen Sie „EQ“...
Fehlerbehebung SYMPTOM URSACHE LÖSUNG Zündung ausgeschaltet Zündung einschalten Kein Strom Sicherung defekt Sicherung ersetzen Disk im Player Disk entfernen Disk mit bedruckter Seite nach Disk falschherum eingelegt Disk wird nicht eingezogen/aus- oben einlegen geworfen Disk verschmutzt Disk reinigen bzw. ersetzen Temperatur in Auto zu hoch Innenraum abkühlen lassen Falsches Farbsystem aktiv...